(Falls mein Beitrag hier nicht richtig sein sollte, bitte in die richtige verschieben)
Warum bin ich hier?
Momentan werkelt noch ne betagte Fritzbox bei mir im Keller. Es ist eine 5070.
Da ich aber bald von ADSL auf VDSL umgestellt werde, muss ein neuer Router her.
Die Wahl ist auf den LANCOM 1781VAW gefallen. Warum ?
- Der LANCOM Router ist als 19" Rackmount erhältlich und kann nun in meinem 19" Schrank eingebaut werden und die optisch nicht passende FB kommt weg.
- Die Fritz 5070 war meines Wissen nach, der einzige AVM Router, der zwei eigene LAN´s parallel betreiben konnte / kann. Die neuen FB können es nicht.
- Die Peformance bei AVM im Bezug auf VPN soll nicht so gut sein. (VPN sollen in Zukunft verstärkt eingesetzt werden)
Damit ich nicht erst am Tag der Umstellung das Gerät konfigurieren muss, habe ich den neuen Router schon mal angeschlossen und bin natürlich von den Möglichkeiten erschlagen.
Kurzer Netzaufbau: 2 Getrennte LAN verwende ich:
- Produktiv (SBS 21011)
- Test (meine zukünftige Umgebung mit VM und sophos utm)
- ISP noch Telekom, bald Netcologne
Verbindung zum IPS funktioniert schon einmal.
Meine Fragen:
Bei Fritz ist es so: dass aus dem Internet alles geblockt wird, sofern der entsprechende Port nicht geöffnet wird und auf den entsprechenden Dienst / Server zeigt (Portforwarding). Aus dem internen Netz darf alles heraus und es findet keine Kontrolle statt.
Wie sieht es bei LANCOM aus? Ich habe es so verstanden, dass alles aus dem Internet in der Default Einstellung geblockt wird (sofern die FW eingeschaltet ist).
Ist das richtig?
In der Default Einstellung lässt LANCOM auch alles aus dem internen Netzt in das Internet raus. Ist das auch richtig?
Nun wollte ich meinen Server im Internet mit dem LANCOM verbinden bzw. "veröffentlichen" aber es funktioniert nicht.
Ich habe einen DYNDNS Account und der ist auch aus meiner Sicht richtig eingetragen. Die notwendigen Ports habe ich auch auf demLANCOM aufgemacht.
Es klappt aber leider nicht. Sicher liegt es an mir

Des Weiteren gibt es ne Menge Frage zu dem Gerät.
- Ich habe das jeweilige LAN Interface so eingestellt, dass die beiden internen Netzte sich nicht sehen dürfen. Auf dem Interface habe ich jeweils den private Mode auf "an" gesetzt. Ist das so richtig?
Oder anderes herum: Wenn ich es nicht gesetzt hätte, wären dann die beiden Netze im Default so eingestellt gewesen, dass sie sich hätten sehen können?
Mir ist schon bewusst, dass man alle Verbindungen von "innen" in Richtung Internet verbieten sollte und dann bei Bedarf auf machen muss.
Machen das alle hier so? Ist doch sicher ne Menge Arbeit ?! (so mal zu Diskussion).
Erst einmal Danke für Eure Mühen.
Grüße