Wennn die Kuh ELSA nicht zu schwer ist macht das nix, die alten Gehause sind doch recht stabil. Auf meinem Router steht ne Vase ... Ist also OK. *g*Auf dem Router steht Elsa drauf
Ciao
LoUiS
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Wennn die Kuh ELSA nicht zu schwer ist macht das nix, die alten Gehause sind doch recht stabil. Auf meinem Router steht ne Vase ... Ist also OK. *g*Auf dem Router steht Elsa drauf
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Ja das kann sein, wenn Du von einer aelteren Firmware upgedatet hast und den Router nicht resetet hast, dann werden die Layer aus der alten Konfig uebernommen. Wenn Du die aktuelle Firmware drin hast und den Router resetest, dann wird auch der IPoE Layer da sein. Ich hab aber im Moment leider keinen DSL/10 da ums mal zu checken.zu Cool ich meine Acht), komisch
Standardmäßig gibt es keinen IPOE LAYER, der heißt TPOE.
Oder eben unter 8a) noch einen Layer IPOE anlegen,mit Encapsulation-> Ethernet, Layer-2+3 Transparent, Optionen->keine, Layer-1->ETH
So wie ich es es verstanden habe will er das 192.168.1.0 Netz ja als DMZ benutzen und da waere es schon besser mit Maskierung zu arbeiten. Das der erste Ping nicht beantwortet wird, kann ich nur durch den Verbindungsaufbau erklaeren. Evtl geht das erste ICMP Paket da verschuett, muesse ich aber naeher untersuchen.zu 10)
bei mir hat mit Maskierung ab und zu der erste Ping ausgesetzt.
Mit Maskierung AUS geht alles, was ist jetzt richtiger?
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Sag ähm schreibe ich doch!!!Michael008 hat geschrieben:Hi Louis,
nette Anleitung,
ich hab mal so ein Szenario mit nem DSL/10 nachgestellt.
Mein Ergebnis ist fast gleich. Eine Anmerkung und eine Frage hierzu noch.
Den "Rest lassen wie es ist" ging leider auch nicht: Ich musste eine IP-Adresse eingeben.Ich habe dann folgende Adresse aus dem Bereich des Netgears eingeben: 192.168.1.0, Subnet:255.255.255.0 (Zur Erinnerung: Netgear läuft auf 192.168.1.100)LoUiS hat geschrieben: 10. Eintrag in die Routing Tabelle hinzufuegen: "Konfiguriere: IP-Router/Routing/Routing-Tabelle" -> hinzufuegen -> Default Route:
- Router: INTERNET
- IP-Maskierung: Intranet und DMZ maskieren (Standard)
- Rest lassen wie es ist
Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Firmware ist Ok und wenn man verstanden hat wozu die Eintrage benoetigt werden ist das alles andere als tricky. Ausserdem wurde extra dazu der Setup Assistent gebaut (Internet Zugang ueber Plain Ethernet IPoE, IPoEoA), der einfach alle Punkte abfragt und wo Du "nur" noch die IP-Adressen eintragen musst. Du musst aber schon wissen was Du da machen willst und musst Dir im Klaren ueber den Aufbau sein.Sag ähm schreibe ich doch!!! Wink Irgendwie sollten die Entwickler nochmals die Firmware überarbeiten. Das ist ganz schön tricky wie ich finde (eher ein Bug so wie es aussieht *duckengehen* (sorry could not resit)).
Du brauchst keinen eigenen Layer zu definieren, der IPOE oder TROE funktionieren dafuer auch. Du musst einen Eintrag in der Namenliste (DSL) und in der IP-Parameter Liste anlegen und eine Route legen, das reicht.Was ich nicht so verstehe: Warum die Sache nun klappt, seit ich einen (eigenen) Layer eingerichtet habe?!?! Ich habe einen Router bei einem Freund gesehen, da reichte lt. seiner Auskunft ein Eintrag in der Routingtabelle aus.
Lol, "do /o/res" bedeutet das Gleiche wie "do other/reset " ist nur kuerzer. Das Blinken der Power LED bedeutet nur das kein Passwort fuer den Router vergeben wurde, sobald eines vergeben wurde hoeret das Blinken auf.Die Anleitung ging bei mir nicht so ganz, hat aber soweit dennoch geklappt. Der Resetbefehl verursachte z.B. ein blinken (???) an der POWER LED -> "do other/reset " hatte stattdessen geklappt.
Dann hast Du wohl nicht gemacht was ich Dir geschrieben habe! Du solltest die DEFAULT-ROUTE hinzufuegen, nicht EINE Route hinzufuegen! Bei der Default Route wird automatisch 255.255.255.255 0.0.0.0 Als Netz-Adresse und Subnetz Maske eingetragen, damit alles was nicht lokal ist, zur Default Route geschickt wird.Den "Rest lassen wie es ist" ging leider auch nicht: Ich musste eine IP-Adresse eingeben.Ich habe dann folgende Adresse aus dem Bereich des Netgears eingeben: 192.168.1.0, Subnet:255.255.255.0 (Zur Erinnerung: Netgear läuft auf 192.168.1.100)
Wenn der Netgear evtl. Probleme mit dem DNS weiterleiten hat, trage mal den externen T-Online DNS Server direkt in die IP-Parameter-Liste ein, anstatt der LAN IP-Adresse des NETGEAR.Problem:
Eine externe DNS Adresse im Inet ist nicht erreichbar, z.B. T-Online Server: 194.25.2.129. Ich kann also keine URLs auflösen.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Ja du hast vollkommen recht.LoUiS hat geschrieben: Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Firmware ist Ok und wenn man verstanden hat wozu die Eintrage benoetigt werden ist das alles andere als tricky. Ausserdem wurde extra dazu der Setup Assistent gebaut (Internet Zugang ueber Plain Ethernet IPoE, IPoEoA), der einfach alle Punkte abfragt und wo Du "nur" noch die IP-Adressen eintragen musst. Du musst aber schon wissen was Du da machen willst und musst Dir im Klaren ueber den Aufbau sein.
Stimmt... Ich habe diesen Punkt in der Tat übersehen. Ich habe nun die DEFAULT ROUTE eingetragen. Sobald ich aber diese EINE Route zum Netgear lösche, komme ich plötzlich nicht mehr auf das Webinterface des Netgear drauf. Die Route zum Netgear habe ich nun wieder eingetragen und ebenfalls die Default-Route.LoUiS hat geschrieben: Dann hast Du wohl nicht gemacht was ich Dir geschrieben habe! Du solltest die DEFAULT-ROUTE hinzufuegen, nicht EINE Route hinzufuegen! Bei der Default Route wird automatisch 255.255.255.255 0.0.0.0 Als Netz-Adresse und Subnetz Maske eingetragen, damit alles was nicht lokal ist, zur Default Route geschickt wird.
Habe ich gemacht. Sämtliche Internet-Adressen sind unauffindbar. Schade, am Schluss dachte ich doch noch, dass wir es gemeinsam schaffen...Denkst du, dass eventuell der Router defekt ist?LoUiS hat geschrieben: Wenn der Netgear evtl. Probleme mit dem DNS weiterleiten hat, trage mal den externen T-Online DNS Server direkt in die IP-Parameter-Liste ein, anstatt der LAN IP-Adresse des NETGEAR.
Ja richtig, das geht mit der Firmware 3.5x nicht, das ist erst in Firmware 4.00 implementiert worden und faellt somit fuer das DSL/I-10 aus.c)Glaube erst ab FW 4 möglich, aber selbst dort weiß ich gerade nicht wo.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.