nur zur Info:
Ich habe auf dem Notebook mal ein Profil erstellt für den Zugriff auf einen (von Freenet.de geschenkten) Siemens Gigaset SE505, den ich hier habe. Der Router taugt zwar sonst nicht viel, es gibt auch Aussetzer (ping), aber die Verbindung bleibt bestehen (zumindest merken die Anwendungen (z.B. der LanMonitor) die Aussetzer nicht).
Im Unterschied zum 1811 meckert der Siemens einen Punkt (.) in der SSID an. Ist das kein erlaubtes Zeichen oder Willkür ?
Gruß
Gerhard
Intel 2200BG an LC1811 ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
ich habe gerade noch mal im 802.11-Standard nachgelesen und finde dort
keinerlei Hinweise auf Einschränkungen des Zeichensatzes, die SSID wird dort
ganz schlicht als Oktett-String beschrieben. Nicht-druckbare Zeichen wird
man zwar schon aus praktischen Überlegungen nicht benutzen, aber
ich wüßte beim besten Willen nicht, wieso man den Punkt verbieten sollte.
Gruß Alfred
ich habe gerade noch mal im 802.11-Standard nachgelesen und finde dort
keinerlei Hinweise auf Einschränkungen des Zeichensatzes, die SSID wird dort
ganz schlicht als Oktett-String beschrieben. Nicht-druckbare Zeichen wird
man zwar schon aus praktischen Überlegungen nicht benutzen, aber
ich wüßte beim besten Willen nicht, wieso man den Punkt verbieten sollte.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Es gibt eine Lösung für das Problem mit dem 9er 2200bg Treiber.
Erst installiert man ganz normal den neuesten 9er Treiber mit Proset:
http://support.intel.com/support/wirele ... 010623.htm
Dann tauscht man den vom Treiberpaket installierten 9.0.1.9 Wlantreiber im Gerätemanager gegen die Version 9.0.0.60 aus diesem Paket aus:
http://h18007.www1.hp.com/support/files ... 22286.html
Was passiert wenn man die Datei startet habe ich nicht ausprobiert, sondern nur die Files mit Winrar aus dem Paket extrahiert.
Wer kein Proset benutzen möchte kann man auch gleich den 9.0.0.60 Treiber aus der HP Datei installieren.
Wenn ich die Anzeigen im Proset richtig interpretiere scheint das Reconnecten durch Roamingversuche zu entstehen obwohl gar keine anderen Accesspoints dafür verfügbar sind, wie auch immer mit dem 9.0.0.60 Treiber bleibt die Verbindung jedenfalls konstant aufgebaut.
Erst installiert man ganz normal den neuesten 9er Treiber mit Proset:
http://support.intel.com/support/wirele ... 010623.htm
Dann tauscht man den vom Treiberpaket installierten 9.0.1.9 Wlantreiber im Gerätemanager gegen die Version 9.0.0.60 aus diesem Paket aus:
http://h18007.www1.hp.com/support/files ... 22286.html
Was passiert wenn man die Datei startet habe ich nicht ausprobiert, sondern nur die Files mit Winrar aus dem Paket extrahiert.
Wer kein Proset benutzen möchte kann man auch gleich den 9.0.0.60 Treiber aus der HP Datei installieren.
Wenn ich die Anzeigen im Proset richtig interpretiere scheint das Reconnecten durch Roamingversuche zu entstehen obwohl gar keine anderen Accesspoints dafür verfügbar sind, wie auch immer mit dem 9.0.0.60 Treiber bleibt die Verbindung jedenfalls konstant aufgebaut.