Interface Einstellungen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

khollop
Beiträge: 72
Registriert: 23 Mai 2005, 10:03
Kontaktdaten:

Beitrag von khollop »

jip das sollte funktionieren, ich hab da was gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/ADSL2

Gruss Karsten
warum eine bastelllösung wenn es profi-harware gibt
-----------------------------------------------------------
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

GeeEmm hat geschrieben:Wenn ich DSL hab und diese 2 Router nur ADSL unterstützen, gibt es da dann ein Problem? Sind das die selben Anschlüsse? Oder muss ich auf ADSL umsteigen?
Steh ich jetzt auf dem Schlauch? :lol:
....oder meintest du ADSL und ADSL2+ ? Ein ADSL2+Modem kann auch an ADSL betrieben werden ..."quasi" abwärtskompatibel :D
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

Kenn mich da net so gut aus :wink: Ist normales DSL denn ADSL? Also könnte mein 1511 Wireless DSL Router mit nem ADSL Router ausgetauscht werden, der am selben Anschluss liegt? Oder sind die Anschlüsse gleich?
Benutzeravatar
ny
Beiträge: 8
Registriert: 09 Aug 2005, 18:16

Beitrag von ny »

GeeEmm hat geschrieben:Kenn mich da net so gut aus :wink: Ist normales DSL denn ADSL? Also könnte mein 1511 Wireless DSL Router mit nem ADSL Router ausgetauscht werden, der am selben Anschluss liegt? Oder sind die Anschlüsse gleich?
DSL ist der Oberbegriff für alle Typen. Derzeit gebräuchlich ist ADSL bis 6 MBit. Daneben gibt es seit neusten ADSL2+ bis 25 MBit. Oder SDSL oder ....


Mehr hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

:oops: Danke
War nur ein wenig verwirrt, weil einige Lancom Router DSL und einige ADSL heißen... Letztere werden also dann auch ADSL2+ unterstützen...

Vielen Dank euch allen

MfG GeeEmm
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo GeeEmm,

> War nur ein wenig verwirrt

das bin ich auch, wenn ich diesen Thread lese ...

> weil einige Lancom Router DSL und einige ADSL heißen

Ja, einige haben ein (A)DSL-Modem integriert (LANCOM: ADSL oder Nummer nach dem Schema *x2x) und andere nicht (LANCOM: DSL oder Nummer nach dem Schema *x1x). Also 1511 ohne ADSL-Modem und 1521 ist mit ADSL-Modem. Ohne ADSL-Modem ist halt normaler WAN-Ethernet-Anschluss.

> Letztere werden also dann auch ADSL2+ unterstützen...

Nicht jeder ADSL-Router kann auch ADSL2+ (Beispiel: 821). Aber bei den neueren hast Du Recht, die können dann auch ADSL2+.

Viele Grüße,
Jirka
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

Hey Jirka,
danke für deine Antwort. Jetzt blick ich wieder total durch :wink: ...

Gruß GeeEmm
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

Hab jetzt DSL 16000, der Lancom 1511 Wirless DSL trennt jedoch öfters die Verbindung zum DSL...
Hab das gefunden, was sagt mir das?


Fehler

Ifc DSL-1
Rx-Fehler 0
Tx-Fehler 0
Stack-Fehler 51
NIC-Fehler 0
Queue-Fehler 50
Rx-CRC-Fehler 0

Danke
GeeEmm
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi GeeEmm
Hab jetzt DSL 16000, der Lancom 1511 Wirless DSL trennt jedoch öfters die Verbindung zum DSL...
Der 1511 dürfte wohl kaum die Verbindung zum DSL trennen, da es für ihn ja nur eine Ethernetverbindung ist. Viel wahrscheinlicher ist, daß das vorgeschaltete Modem den Sync verliert - das ist dann ein Problem deines Providers...
Hab das gefunden, was sagt mir das?


Fehler

Ifc DSL-1
Rx-Fehler 0
Tx-Fehler 0
Stack-Fehler 51
NIC-Fehler 0
Queue-Fehler 50
Rx-CRC-Fehler 0
Nicht viel, außer daß er 51 Pakete empfangen hat, die er keinem Protokoll zuordnen konnte (Stack-Fehler) und 50 Pakete verwerfen mußte, weil er zum jeweiligen Zeitpunkt keinen Empfangspuffer zur Verfügung hatte(Queue-Fehler). Letztendlich ist das eine "nice to have" Statistik - erst wenn die Werte extrem schnell ansteigen, wird es problematisch

Gruß
Backslash
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

Der 1511 dürfte wohl kaum die Verbindung zum DSL trennen, da es für ihn ja nur eine Ethernetverbindung ist. Viel wahrscheinlicher ist, daß das vorgeschaltete Modem den Sync verliert - das ist dann ein Problem deines Providers...
Das dachte ich mir schon irgendwie... Bei starker Last wird die Verbindung nämlich nie getrennt, sondern nur bei geringem Traffic und immer am Abend, sonst hält die Leitung den ganzen Tag....

Na, dann muss ich mal schaun....

Vielen Dank

Gruß GeeEmm
DirkK
Beiträge: 630
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Beitrag von DirkK »

filou hat geschrieben:Danach käme ich Down auf 14606 und Up auf 724 kBit/s.
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Erfolgt der Verbindungsaufbau bei ADSL2+ nicht "rate-adaptive"?
Wenn man ein 1x2x Gerät hat und nur einen ADSL2+-Anschluss, dann kriegt das interne Modem ja die richtigen Werte mit.
Wie ist das dann aber mit der adaptiven Bitrate bei mehreren WAN-Leitungen (Loadbalancing) bzw. Geräten ohne internem DSL-Modem?

Wenn man da die oben genannten Optimal-Werte einträgt, funktioniert der QoS doch hinten und vorne nicht mehr.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
DirkK hat geschrieben:Erfolgt der Verbindungsaufbau bei ADSL2+ nicht "rate-adaptive"?
Schlimmer noch - die Datenrate wird auch bei bestehender Verbindung an die variierenden Leitungseigenschaften angepasst.
DirkK hat geschrieben:Wie ist das dann aber mit der adaptiven Bitrate bei mehreren WAN-Leitungen (Loadbalancing) bzw. Geräten ohne internem DSL-Modem?
Wenn man da die oben genannten Optimal-Werte einträgt, funktioniert der QoS doch hinten und vorne nicht mehr.
Genau so ist es.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

@GeeEmm

Soviel zur Theorie....
filou hat geschrieben:Danach käme ich Down auf 14606 und Up auf 724 kBit/s.
...und Praxis :) :
DirkK hat geschrieben:.........

Wenn man da die oben genannten Optimal-Werte einträgt, funktioniert der QoS doch hinten und vorne nicht mehr.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten