IP Parameter für PPP Verbindung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
hilton_lan
Beiträge: 36
Registriert: 10 Apr 2014, 16:26

IP Parameter für PPP Verbindung

Beitrag von hilton_lan »

Hallo,

ich habe eine PPP Verbindung "Internet" angelegt.

Nur würde ich gerne in "IP Parameter" eigentlich so ziemlich alles angeben wollen außer der eigenen IP Adresse.

Vom Provider habe ich die IP Adressen vom:
- Gateway
- DNS1
- DNS2

Netzmaske auch bekannt.

Meine eigene IP wird vom Provider via DHCP vergeben. Wie kann ich das konfigurieren? Als IP einfach 0.0.0.0 angeben? Oder ist die "IP Parameter" Vergabe nur für feste IP Vergabe gedacht?

Danke Euch
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: IP Parameter für PPP Verbindung

Beitrag von Jirka »

Hallo hilton_lan,

genauso sieht es aus, die IP-Paramter werden nur verwendet, wenn im Kommunikationslayer darauf verwiesen wird (Layer-3 Transparent).

Viele Grüße,
Jirka
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: IP Parameter für PPP Verbindung

Beitrag von backslash »

Hi Jirka,
genauso sieht es aus, die IP-Paramter werden nur verwendet, wenn im Kommunikationslayer darauf verwiesen wird (Layer-3 Transparent).
Jain... Das LANCOM versucht schon beim Provider die in der "IP-Parameter-Liste" angegebenen Adressen anzufordern - nur bringt das meist nichts, weil der Provider sie i.A. überschreibt...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: IP Parameter für PPP Verbindung

Beitrag von ecox »

Ich versteh hier erst gar nicht so richtig was die PPP Verbindung mit den IP Paramtern zu tun hat? Wenn er eine PPPoE Verbindung aufbaut, wird die IP Adresse durch seine Authentifizierung vergeben, im Fall das er einen DeutschlandLAN Anschluss hat, kann er ja eine feste IP aktivieren.

Die IP Paramter machen doch nur Sinn bei einer IPoE Verbindung, oder seh ich das falsch? Sofern er kein Modem/anderen Router davor geschalter hat, macht das doch hier keinen Sinn, zumindestens verstehe ich ihn nicht.

@hilton_lan

Man benutzt in der Regel eine IPoE Verbindung wenn du zB eine CompanyConnect(LSZ: 44K) Leitung der Telekom hast, da werden dir ja beispielsweise 8 IPs(6 nutzbare) zugewiesen, diese könntest du natürlich alle einrichten, sofern der Cisco davor dafür eingerichtet ist, was aber auch kein Hexenwerk ist.

Kannst du irgendwie versuchen dich klarer auszudrücken :) nicht böse gemeint, will nur dein wirkliches Problem verstehen, denn mir scheint es doch hier so das du einen Benutzername und Passwort hast, das würde hier ja dann doch eher auf eine klassische PPPoE Verbindung, wo du halt in den PPP Einstellungen deine Benutzerdaten eintragen musst (kann man übrigens auch für Xauth benutzen :))

grüße und sorry wenn ich hier irgendwas falsch verstanden habe :D

ecox

unten mal als screenshot die eingerichtete gegenstelle(ipoe oder pppoe) und die ip paramter sowie passenden pppoe einstellungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: IP Parameter für PPP Verbindung

Beitrag von ecox »

...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
hilton_lan
Beiträge: 36
Registriert: 10 Apr 2014, 16:26

Re: IP Parameter für PPP Verbindung

Beitrag von hilton_lan »

Hallo,

vielen Dank für Eure schnellen und vielen Antworten.

Zum Hintergrund.

- Ich habe eine Glasfaseranschluss eines lokale Anbieters.
- aktuell habe ich nur eine PPP Verbindung mit meinem Usernamen und PAsswort eingerichtet
- die dazugehörigen IP Parameter sind leer
- wenn ich mir über LANMonitor > Protokoll PPP > Netzwerkprotokoll IPv4 anschaue, dann finde ich dort meine IP (per DHCP vom Provider vergeben), Netzmaske, das Gateway und die beiden DNS

> Mir geht es eigentlich nur um die DNS.

- Die dort genannten DNS sind die Google DNS

Der Provider hat auch zwei eigene DNS > allerdings setzt er diese wohl nicht standardmäßig ein.

Mein Ansinnen ist, durch das Setzen der IP Parameter für diese PPP Verbindung würde ich gerne die DNS Server des Providers statt der Google DNS nutzen.

Ich habe probiert die IP Parameter für PPP Verbindung zu setzen und dabei die IP Adresse mit 0.0.0.0 belassen. Das ändert aber gar nichts. Die DNS sind dennoch die von Google. Ist es also unvermeidlich so, dass die Parameter durch die des Providers ersetzt werden?

Danke und viele Grüße
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: IP Parameter für PPP Verbindung

Beitrag von Jirka »

Hallo,
ecox hat geschrieben:Ich versteh hier erst gar nicht so richtig was die PPP Verbindung mit den IP Paramtern zu tun hat?
das hat Backslash doch unmittelbar vorher geschrieben...
hilton_lan hat geschrieben:wenn ich mir über LANMonitor > Protokoll PPP > Netzwerkprotokoll IPv4 anschaue, dann finde ich dort meine IP (per DHCP vom Provider vergeben)
Nun ja, per DHCP eben nicht, aber per PPP.
hilton_lan hat geschrieben:Ist es also unvermeidlich so, dass die Parameter durch die des Providers ersetzt werden?
Wie Backslash schon schrieb, in den meisten Fällen ja.

Du kannst aber trotzdem individuelle DNS-Server verwenden:
Konfiguration -> IPv4 (bzw. TCP/IP) -> DNS -> Weiterleitungen
Ein Eintrag mit
Domäne: *
Gegenstelle: 8.8.8.8 8.8.4.4
würde dazu führen, dass für alle Anfragen die Google-DNS-Server verwendet werden (die Du zwar gerade nicht verwenden willst, aber das ist ja hier auch nur ein Beispiel).

Viele Grüße,
Jirka
hilton_lan
Beiträge: 36
Registriert: 10 Apr 2014, 16:26

Re: IP Parameter für PPP Verbindung

Beitrag von hilton_lan »

Hallo Jirka!

Danke für Deine Antwort!
hilton_lan hat geschrieben:Ist es also unvermeidlich so, dass die Parameter durch die des Providers ersetzt werden?
Wie Backslash schon schrieb, in den meisten Fällen ja.

OK verstanden.

Aber den Teil hier verstehe ich leider nicht:

Du kannst aber trotzdem individuelle DNS-Server verwenden:
Konfiguration -> IPv4 (bzw. TCP/IP) -> DNS -> Weiterleitungen
Ein Eintrag mit
Domäne: *
Gegenstelle: 8.8.8.8 8.8.4.4
würde dazu führen, dass für alle Anfragen die Google-DNS-Server verwendet werden (die Du zwar gerade nicht verwenden willst, aber das ist ja hier auch nur ein Beispiel).

Der Router verwendet LCOS 9.10. Wenn ich auf IP4 > DNS Weiterleitungen klicke kommt ein Dialog, der nach Domäne Routing Tag und Gegenstelle fragt. Ich habe dort * bei Domäne, Routing Tag 0 und Gegenstellen dann die beiden Provider DNS mit einem Leerzeichen dazwischen eingetragen. Gespeichert.

Wenn ich nun im LanMonitor schaue, sind es nachwievor die Google DNS. Kann es sein, dass trotzdem bei Zugriff auf Googles DNS dann die gewünschten angesprochen werden? Wenn ja, wie könnte ich das prüfen?

Viele Grüße

Volker
Avalanche
Beiträge: 182
Registriert: 19 Mai 2012, 23:53

Re: IP Parameter für PPP Verbindung

Beitrag von Avalanche »

Das kannst Du mit den Traces rausbekommen. Wenn Du DNS verfolgst, siehst Du, wie Anfragen abgearbeitet werden.

Beispiel für weitergeleitete Anfrage:

Code: Alles auswählen

[DNS] 2015/08/30 11:35:13,459
DNS Rx (LAN-1, INTRANET): Src-IP 10.37.119.22, RtgTag 0
Query Request: STD A for gandalf.somedomain.de
DnsGetDest: Match found: forwarding gandalf.somedomain.de to GATEWAY
Not found in local DNS database => forward to next server
Beispiel für normale Anfrage

Code: Alles auswählen

[DNS] 2015/08/30 11:36:12,804
DNS Rx (LAN-1, INTRANET): Src-IP 10.37.119.22, RtgTag 0
Query Request: STD A for heise.de
Not found in local DNS database => forward to next server
Bei dir müssten alle DNS-Anfragen wie das obere Beispiel aussehen.

Es gäbe übrigens noch einen anderen Weg: Du könntest den Clients im internen Netz per DHCP als DNS Server auch die Provider IPs zuweisen. Damit würde dann nur noch der Lancom die Google DNS-Server verwenden.
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: IP Parameter für PPP Verbindung

Beitrag von ecox »

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :) benutze einfach den internen DNS Server von deinem LANCOM, oder lass wie schon erwähnt den Clients einfach deine eigenen DNS IPs zuweisen ;) find es bei LANCOM immer sehr schön das viele Wege nach Rom führen :)
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
hilton_lan
Beiträge: 36
Registriert: 10 Apr 2014, 16:26

Re: IP Parameter für PPP Verbindung

Beitrag von hilton_lan »

Alles klar, danke an alle für die Infos und Tipps.
Antworten