iPerf - Aussagekraft und Download-Richtung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: iPerf - Aussagekraft und Download-Richtung

Beitrag von Jirka »

Hallo Dr. Einstein,

vielen Dank für die Info. Aber in Uploadrichtung (von meinem Test-LANCOM aus gesehen also ins Internet) geht es ja ohne Probleme. Von daher meiner Meinung nach vermutlich teilkompatibel?
Alleine dass dazu nichts in irgendwelchen Anleitungen (Referenzmanual) steht, ist irgendwie seltsam. Derjenige, der das programmiert hat, muss sowas doch wissen und dann kann man doch mal zwei Sätze dazu schreiben, damit der arme Endbenutzer nicht auch noch die RFCs (oder was auch immer in dem Fall) alle durchlesen muss oder Leute wie Dich fragen muss (oder andere Leute vielleicht den Support damit belästigen).

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Dr.Einstein
Beiträge: 3223
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: iPerf - Aussagekraft und Download-Richtung

Beitrag von Dr.Einstein »

Hmmm im Handbuch steht doch:

Code: Alles auswählen

LANCOM-Geräte beinhalten eine iPerf2-kompatible Funktion zur Messung der Netzwerkperformance direkt zwischen den Netzwerkzugangspunkten (z. B. Router, VPN-Gateway, AP). Damit vereinfacht sich die Messung z. B. des Datendurchsatzes über WAN- oder WLAN-Point-to-Point-Verbindungen.

Anmerkung: Sowohl die Messung zwischen zwei LANCOM-Geräten als auch die Messung zwischen einem LANCOM-Gerät und einer anderen iPerf2-Instanz ist möglich.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: iPerf - Aussagekraft und Download-Richtung

Beitrag von Jirka »

Hallo Dr. Einstein,

vielen Dank für Deine Antwort. Ja, da sehe ich aber kein Wort zu iPerf3, was ja allem Anschein nach derzeit der Standard zu sein scheint.

Ich habe ja nicht gesagt, dass das Handbuch falsch ist. Ein leitender IT-Verantwortlicher bei der Lufthansa sagt immer zu mir, dass das Referenzmanual bei LANCOM wie ein wunderschönes Lehrbuch ist, voller Theorie. In der Praxis sei es aber nicht zu gebrauchen. Das ist hier genau der Punkt. Wenn öffentlich größtenteils iPerf3 gesprochen wird, Zitat:
https://sourceforge.net/projects/iperf/ hat geschrieben:This is the old, Iperf 2 code base. This version of Iperf is deprecated and we do not recommend it any longer. Please use Iperf3.
dann kann man ja mal einen Satz dazu schreiben. Ich meine jetzt ist mir das auch alles klar. Im Internet kann man teilweise detailliert die Unterschiede von iPerf2 und 3 nachlesen und auch dass es inkompatibel ist (der Upload funktioniert trotzdem hervorragend, da habe ich noch niemanden gesehen, der das so geschrieben hat). Ich habe inzwischen sogar öffentliche iPerf2-Server gefunden (z. B. hier https://kb.wisc.edu/uwsysnet/page.php?id=41947), aber die Messergebnisse damit kann man direkt in die Tonne kloppen, weswegen ich die hier auch nicht angebe. Ich habe gerade festgestellt, dass ich hier auch einen 9100+ mit einem CompanyConnect mit 100 Mbit/s Upload habe, das reicht fürs Erste. Und damit sind für mich jetzt auch alle Unklarheiten und Probleme gelöst. Ich weiß jetzt, wie das Feature zu handhaben ist. Hätte schneller gehen können, aber ok.

Viele Grüße,
Jirka
Dr.Einstein
Beiträge: 3223
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: iPerf - Aussagekraft und Download-Richtung

Beitrag von Dr.Einstein »

Hi Jirka,

du weißt, ich überspitz manchmal ein wenig, aber stand z.B. früher im Handbuch:

wir unterstützen kein IKEv2
wir unterstützen kein SHA-2
wir unterstützen kein DH-14
usw.

Es ist meist eine Positivliste, statt einer Negativliste ;) Solang dann nicht iperf ohne Versionsangabe steht, kann ich mit der aktuellen Beschreibung leben (auch wenn mir iperf3 10x lieber wäre, aber vielleicht hätten wir die Anforderung besser beschreiben sollen).

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: iPerf - Aussagekraft und Download-Richtung

Beitrag von Jirka »

Hallo Dr. Einstein,
Dr.Einstein hat geschrieben:aber stand z.B. früher im Handbuch:
da muss ich Dir auch wieder Recht geben. Eigentlich hätte man selber drauf kommen müssen. (Immerhin habe ich noch am selben Tag gefragt, ob denn iPerf3 nicht abwärtskompatibel mit iPerf2 ist. Also die Ansätze waren schon da...)
Dr.Einstein hat geschrieben:aber vielleicht hätten wir die Anforderung besser beschreiben sollen
Dann haben wir jetzt ja wenigstens einen Übeltäter. :wink: :lol:

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: iPerf - Aussagekraft und Download-Richtung

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,

so nun wollte ich iPerf mal wieder nutzen, aber irgendwie gibt es ein kleines Problem, was ich jetzt nicht gelöst bekommen habe. Daher denke ich, dass es ein Bug ist.

Gegeben sind auf jeder Seite 2 ARF-Netze in LANCOMs mit der Firmware 9.24.0252, jeweils das Intranet davon ist mit der anderen Seite per VPN verbunden.

Um jetzt mit iPerf den Durchsatz im VPN-Tunnel messen zu können, muss man die Option -B angeben, was der Option -a beim ping entspricht. Soweit so gut. Allerdings scheint die iPerf-Implementation die Pakete der Gegenseite (Option -d oder -r) nicht durchzulassen. Lösche ich das zweite ARF-Netz und stelle die Routing-Tabelle auf ungetaggt um, ebenso wie das Intranet, dann brauche ich die -B Option nicht und alles funktioniert wie es soll.

Also auf der Client-Seite sieht das Ganze so aus:

Code: Alles auswählen

root@XY-Lager:/
> iperf -c 192.168.1.1 -B 192.168.2.1 -r
[Iperf-TCP-Client|260] Connecting to server...

root@XY-Lager:/
>
[Iperf-TCP-Client|260] Connection accepted by 192.168.1.1:5001
[Iperf-TCP-Client|260] Connection closed actively
[Iperf-TCP-Client|260] Sent 724409 bytes within 10.000s -> 579 Kbit/s
[Iperf-TCP-Server|261] Now listening on port 5001
Und auf der Server-Seite so:

Code: Alles auswählen

root@XY-Zentrale:/
> iperf -s
[Iperf-TCP-Server|169598] Now listening on port 5001

root@XY-Zentrale:/
>
[Iperf-TCP-Server|169598] Connection accepted from 192.168.2.1:13631
[Iperf-TCP-Server|169598] Connection closed passively
[Iperf-TCP-Server|169598] Received 724409 bytes within 10.747s -> 539 Kbit/s
[Iperf-TCP-Client|169844] Connecting to server...
[Iperf-TCP-Client|169844] Connection refused by 192.168.2.1:5001
Die Client-Seite lehnt die Pakete also fälschlicherweise ab.

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Dr.Einstein
Beiträge: 3223
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: iPerf - Aussagekraft und Download-Richtung

Beitrag von Dr.Einstein »

Hi Jirka,

kannst du mal mit dem Interfacenamen statt der IP versuchen? Hatte bei meinem letzten Test mehr als 12 ARF Netze und keine Probleme, allerdings nie die IP genutzt sondern den Netzwerknamen. Ansonsten war es die 9.24RU4, mit der ich letztes Mal gearbeitet hatte.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: iPerf - Aussagekraft und Download-Richtung

Beitrag von Jirka »

Hallo Dr. Einstein,

ok, das habe ich jetzt tatsächlich noch nicht probiert. Aber es bringt leider nichts, genau die gleiche Ausgabe. Client und Server vertauscht, ebenfalls keine Änderung. Auf Client-Seite über die 9.24-RU5 auf die 9.24.0266 - ebenfalls keine Änderung. Auf die 9.24-RU4 umzustellen habe ich jetzt keine Lust mehr :-( Bin heute etwas angeschlagen...
Hattest Du mit den 12 ARF-Netzen denn mehrere Netze mit iPerf durchgemessen, oder nur eines? Wenn nur eines, dann vielleicht ein Netz, was bei der IP-Adresse vorne mit 10. anfängt, so dass es sortierungstechnisch an erster Stelle steht und der LANCOM das ARF-Netz eh schon standardmäßig nutzt, ob Du die Option -B angibst oder nicht?

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Antworten