IPTV friert ein und ich drehe mich im kreis
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
IPTV friert ein und ich drehe mich im kreis
Hallo,
habe mich schon reichlich belesen aber irgendwie sehe ich wahrscheinlich den wald vor lauter bäumen nicht, oder mache irgendetwas grundlegenendes verkehrt.
Bisher lief iptv ohne probleme und von heute auf morgen nicht mehr.
Folgende kostellation:
- sppedport als modem
- lancom 1811 mit lcos 7.6
- eigenens netz für entertaiment
- nun extra gegenstelle mit Vlan id 8 und multicast routen angepasst
- firewallregeln gemäss der anleitung für iptv
hab ich irgendwas vergessen oder ein schreibfehler ?
Hier sollten nochmal alle wichtigen daten sein, vielleicht hilft es auch anderen die vielleicht die gleichen sorgen haben wie ich. Vielen dank für das tolle forum hat mir schon häufig geholfen.
-------------------------------------------------------------------------------
Gegenstellenkonfiguration:
http://img6.imageshack.us/my.php?image=gegenstelle.jpg
Netzwerkkonfiguration:
http://img8.imageshack.us/my.php?image=netzwerke.jpg
Regelkonfiguration:
http://img22.imageshack.us/my.php?image=regeln.jpg
Routingtabelle:
http://img22.imageshack.us/my.php?image=routing.jpg
Tcp-ip trace:
http://img14.imageshack.us/my.php?image=tcpiptrace.jpg
http://img22.imageshack.us/my.php?image=tcpiptrace2.jpg
habe mich schon reichlich belesen aber irgendwie sehe ich wahrscheinlich den wald vor lauter bäumen nicht, oder mache irgendetwas grundlegenendes verkehrt.
Bisher lief iptv ohne probleme und von heute auf morgen nicht mehr.
Folgende kostellation:
- sppedport als modem
- lancom 1811 mit lcos 7.6
- eigenens netz für entertaiment
- nun extra gegenstelle mit Vlan id 8 und multicast routen angepasst
- firewallregeln gemäss der anleitung für iptv
hab ich irgendwas vergessen oder ein schreibfehler ?
Hier sollten nochmal alle wichtigen daten sein, vielleicht hilft es auch anderen die vielleicht die gleichen sorgen haben wie ich. Vielen dank für das tolle forum hat mir schon häufig geholfen.
-------------------------------------------------------------------------------
Gegenstellenkonfiguration:
http://img6.imageshack.us/my.php?image=gegenstelle.jpg
Netzwerkkonfiguration:
http://img8.imageshack.us/my.php?image=netzwerke.jpg
Regelkonfiguration:
http://img22.imageshack.us/my.php?image=regeln.jpg
Routingtabelle:
http://img22.imageshack.us/my.php?image=routing.jpg
Tcp-ip trace:
http://img14.imageshack.us/my.php?image=tcpiptrace.jpg
http://img22.imageshack.us/my.php?image=tcpiptrace2.jpg
Hi Anitech
schau mal in den Thread, der hier ganz oben festgeklickt ist (http://www.lancom-forum.de/topic,8311,- ... 8+ein.html), da ist dein Problem genau beschrieben - und auch die Lösung...
Gruß
Backslash
schau mal in den Thread, der hier ganz oben festgeklickt ist (http://www.lancom-forum.de/topic,8311,- ... 8+ein.html), da ist dein Problem genau beschrieben - und auch die Lösung...
Gruß
Backslash
vielen dank für die schnelle antwort, nur leider habe ich das schoon so gemacht und es läuft bei mir trotzdem nicht.
http://img6.imageshack.us/my.php?image=gegenstelle.jpg <-- gegenstelle mit vlanid 8
http://img22.imageshack.us/my.php?image=routing.jpg <-- angepasste routen
http://img22.imageshack.us/my.php?image=tcpiptrace2.jpg <-- 224.0.0.22 wird auf vlanid8 geroutet. 239.255.255.0 auf t-online muss für die evt noch was reinkonfigureiert werden !?
http://img6.imageshack.us/my.php?image=gegenstelle.jpg <-- gegenstelle mit vlanid 8
http://img22.imageshack.us/my.php?image=routing.jpg <-- angepasste routen
http://img22.imageshack.us/my.php?image=tcpiptrace2.jpg <-- 224.0.0.22 wird auf vlanid8 geroutet. 239.255.255.0 auf t-online muss für die evt noch was reinkonfigureiert werden !?
Vielen dank BAckslash,
habe dies probiert, haben mir auch sofort das firmwareupdate geschickt mit Erklärung.
Leider brachte es ncht das erhoffte Ergebniss. Scheint bei mir doch an irgendetwas anderem zu liegen. Vielleicht ist die Info das alles
bis vor 3 Tagen ohne Probleme lief wichtig.
Habe aber nochmal alles von vorne an konfiguriert. Hier nocheinmal die "Konfigurationsversuche"
224.0.0.0 224.0.0.0 routen und firewallregeln gemäß des knowledgebase artikels
239.255.255.250 255.255.255.255 route zur Zeit zurück ins "Entertaimentnetz". Auf 0.0.0.0 oder Wan Schnittstelle keine Besserung
UDP und http Freigaben für entsprechende ip Ranges die geblockt wurden. (UDP: 87.141.0.0 /16 und 193.158.0.0 /16 http: 217.0.0.0 /
Gegenstelle/DSL VLANID 0 ---> stabile onlineverbindung
VLANID 7 ---> blinkende onlineverbindung
VLANID 8 ---> blinkende onlineverbindung
trace + tcp-ip zeigt keine verworfenen pakete und firewall blockt auch nichts.
Telekomsupport konnte mir nicht sagen, bzw. ist ihnen nichts bekannt, was bei ihnen umgestellt wurde das es nicht mehr funktioniert. Was ich aber nicht glaube, denn bei mir habe ich nichts verändert.
Mit wieder auf Router umkonfigurierten Speedport läuft Enteraiment Box wieder, nur das ist nicht die Lösung meines Problems.
habe dies probiert, haben mir auch sofort das firmwareupdate geschickt mit Erklärung.
Leider brachte es ncht das erhoffte Ergebniss. Scheint bei mir doch an irgendetwas anderem zu liegen. Vielleicht ist die Info das alles
bis vor 3 Tagen ohne Probleme lief wichtig.
Habe aber nochmal alles von vorne an konfiguriert. Hier nocheinmal die "Konfigurationsversuche"
224.0.0.0 224.0.0.0 routen und firewallregeln gemäß des knowledgebase artikels
239.255.255.250 255.255.255.255 route zur Zeit zurück ins "Entertaimentnetz". Auf 0.0.0.0 oder Wan Schnittstelle keine Besserung
UDP und http Freigaben für entsprechende ip Ranges die geblockt wurden. (UDP: 87.141.0.0 /16 und 193.158.0.0 /16 http: 217.0.0.0 /

Gegenstelle/DSL VLANID 0 ---> stabile onlineverbindung
VLANID 7 ---> blinkende onlineverbindung
VLANID 8 ---> blinkende onlineverbindung
trace + tcp-ip zeigt keine verworfenen pakete und firewall blockt auch nichts.
Telekomsupport konnte mir nicht sagen, bzw. ist ihnen nichts bekannt, was bei ihnen umgestellt wurde das es nicht mehr funktioniert. Was ich aber nicht glaube, denn bei mir habe ich nichts verändert.
Mit wieder auf Router umkonfigurierten Speedport läuft Enteraiment Box wieder, nur das ist nicht die Lösung meines Problems.
Hi Anitech
Gruß
Backslash
dann hast du aber kein VDSL, sondern einen ganz normalen DSL 16000 Anschluß. In dem Fall brauchst du dich mit VLANs gar nicht rumärgern und auch keine extra-Verbindung für VLAN 8 einrichten. Dann reichen die Angaben in dem Knowledgbase-Dokument (http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument) vollkommen ausGegenstelle/DSL VLANID 0 ---> stabile onlineverbindung
Gruß
Backslash
Hallo Backslash, vielen danke für die Hilfe nur hats bei mir noch mehr fragen aufgeworfen
Da ich VDSL 50k habe. Demnach müsste der Lancom 1811 sich auch auf Vlan id 7 bzw 8 syncronisieren. Ich habe das ganze mit dem speedport W721V am laufen, der sich auch mit der Vermittlungstelle auf 50k up und 10k downstream syncronisiert. aber wenn ich mir http://de.wikipedia.org/wiki/T-Home_Entertain anschaue gar keine VDSL2 Frames verarbeiten kann, was dann vieleicht auch das problem mit dem syncronisieren erklären würde.
Irgendwie kommt es mir vor als ob ich für etwas bezahle was ich gar nicht nutzen kann... Was meinst du dazu !?
Denke die Fehlersuche kann ich mir solange sparen bis vdsl bei mir vernünpftig läuft, oder sollte man weitergucken da es ja mit dem speedport läüft zwar nur mit ADSL2+ (DSL 16k+) und nicht vdsl2.
Gruß und schon mal Danke

Irgendwie kommt es mir vor als ob ich für etwas bezahle was ich gar nicht nutzen kann... Was meinst du dazu !?
Denke die Fehlersuche kann ich mir solange sparen bis vdsl bei mir vernünpftig läuft, oder sollte man weitergucken da es ja mit dem speedport läüft zwar nur mit ADSL2+ (DSL 16k+) und nicht vdsl2.
Gruß und schon mal Danke
Hi Anitech,
Ich kenn mich so direkt nicht mit den Telekom-Produkten aus, aber laut dem von dir verlinkten wikipedia-Artikel ist der Speedport W721V ein Router mit integriertem ADSL2+-Modem, weshalb er nicht mit 50k syncen dürfte. An einem VDSL50 benötigst du einen Speedport 300HS (Modem) oder Speedport W920V (Router mit VDSL-Modem).
Gruß
Backslash
Das sind aber irgendwie komische Raten - oder hast du hier up- und downstream vertauscht?habe das ganze mit dem speedport W721V am laufen, der sich auch mit der Vermittlungstelle auf 50k up und 10k downstream syncronisiert.
Ich kenn mich so direkt nicht mit den Telekom-Produkten aus, aber laut dem von dir verlinkten wikipedia-Artikel ist der Speedport W721V ein Router mit integriertem ADSL2+-Modem, weshalb er nicht mit 50k syncen dürfte. An einem VDSL50 benötigst du einen Speedport 300HS (Modem) oder Speedport W920V (Router mit VDSL-Modem).
Da solltest du mal mit einem Telekom-Mitarbeiter deines Vertrausens sprechen.Irgendwie kommt es mir vor als ob ich für etwas bezahle was ich gar nicht nutzen kann... Was meinst du dazu !?
Wichtig ist erstmal, daß du ein passendes Modem hast - wenn du den vorhandenen Speedport als wirklich dummes Modem betreiben kannst, dann kannst du auch das LANCOM dahinter verwenden. Wenn der Speedport hingegen noch eine "magische" VLAN-Ergänzung an den Paketen macht, dann wirst du nicht weiterkommen, da du dann vermutlich nicht an das VLAN 8 'ran kommst.Denke die Fehlersuche kann ich mir solange sparen bis vdsl bei mir vernünpftig läuft, oder sollte man weitergucken da es ja mit dem speedport läüft zwar nur mit ADSL2+ (DSL 16k+) und nicht vdsl2.
Gruß
Backslash
Hallo,
ich habe einen VDSL 50 Anschluss von T-Home und würde gerne meinen LC 1722 + HS 300 Modem damit betreiben.
Ich habe alles genau nach der Anleitung von Lancom konfiguriert und bin auch noch nicht auf die neue Zielinfrastruktur umgestellt worden.
Also noch keine Probleme mit VLAN 8, trotzdem friert mir das IP-TV bild nach ca. 8 Sekunden ein. Ich habe die die Einstellungen am Lancom mittlerweile mehrfach überprüft und konnte keinen Fehler feststellen, Internet Zugang funktioniert super nur leider das IPTV nicht.
Die beiden Firewall Regeln sind eingerichtet und die beiden Routing Einträge, der Reciever bekommt ne dynamische IP vom Lancom. Es laufen bist auf den Rechner von dem aus ich die konfig bearbeite keinerlei weitere Geräte. Aber ich hab auch schon alle Computer abgeschaltet und nur den Lancom und den Reciever am laufen gehabt. Keinerlei Besserung!
Woran könnte es noch liegen, das zwar alles läuft nur der IP-TV Betrieb sich immer verabschiedet ? Als Firmware wird das aktuelle Release eingesetzt.
Bin für jeden Tip in dieser Sache Dankbar
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich mit dem Lancom nen Speedtest mache und ca. 47 Mbit erreiche steigt die CPU Last auf 100 %. Ich dachte der Lancom würde die 50 Mbit ohne Problem schaffen, nur wenn er schon bei einer Konfig ohne spezielle Firewall rules ne CPU Last zwischen 80 und 100 % hat ist da ja eigentlich keine Luft mehr nach oben.
greetz
enno
ich habe einen VDSL 50 Anschluss von T-Home und würde gerne meinen LC 1722 + HS 300 Modem damit betreiben.
Ich habe alles genau nach der Anleitung von Lancom konfiguriert und bin auch noch nicht auf die neue Zielinfrastruktur umgestellt worden.
Also noch keine Probleme mit VLAN 8, trotzdem friert mir das IP-TV bild nach ca. 8 Sekunden ein. Ich habe die die Einstellungen am Lancom mittlerweile mehrfach überprüft und konnte keinen Fehler feststellen, Internet Zugang funktioniert super nur leider das IPTV nicht.
Die beiden Firewall Regeln sind eingerichtet und die beiden Routing Einträge, der Reciever bekommt ne dynamische IP vom Lancom. Es laufen bist auf den Rechner von dem aus ich die konfig bearbeite keinerlei weitere Geräte. Aber ich hab auch schon alle Computer abgeschaltet und nur den Lancom und den Reciever am laufen gehabt. Keinerlei Besserung!
Woran könnte es noch liegen, das zwar alles läuft nur der IP-TV Betrieb sich immer verabschiedet ? Als Firmware wird das aktuelle Release eingesetzt.
Bin für jeden Tip in dieser Sache Dankbar

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich mit dem Lancom nen Speedtest mache und ca. 47 Mbit erreiche steigt die CPU Last auf 100 %. Ich dachte der Lancom würde die 50 Mbit ohne Problem schaffen, nur wenn er schon bei einer Konfig ohne spezielle Firewall rules ne CPU Last zwischen 80 und 100 % hat ist da ja eigentlich keine Luft mehr nach oben.
greetz
enno
Hi Enno26
ls /Setup/WAN/DSL-Broadband-Peer
ls /Setup/TCP-IP/Network-list
ls /Setup/IP-Router/IP-Routing-Table
ls /Setup/IP-Router/Firewall/Rules
show filter
Gruß
Backslash
dann poste doch mal deine Einstellungen. dazu gehst du am besten per Telnet auf das Gerät und schaust die folgende Teile an (einfach die unten stehenden Kommandos eingeben):Ich habe die die Einstellungen am Lancom mittlerweile mehrfach überprüft und konnte keinen Fehler feststellen
ls /Setup/WAN/DSL-Broadband-Peer
ls /Setup/TCP-IP/Network-list
ls /Setup/IP-Router/IP-Routing-Table
ls /Setup/IP-Router/Firewall/Rules
show filter
Gruß
Backslash
ok hier mal meine Ergebnisse:
Also ich kann hier keinen Fehler gegenüber der Lancom Anleitung finden.
greetz
enno
Code: Alles auswählen
> ls /Setup/WAN/DSL-Broadband-Peer
Peer SH-Time AC-name Servicename WAN-layer ATM-VPI ATM-VCI MAC-Type user-def.-MAC DSL-ifc(s) VLAN-ID
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
T-HOME 9999 T-HOME 0 0 local 000000000000 7
Code: Alles auswählen
> ls /Setup/TCP-IP/Network-list
Network-name IP-Address IP-Netmask VLAN-ID Interface Src-check Type Rtg-tag Comment
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
INTRANET 192.168.254.1 255.255.255.0 0 any loose Intranet 0 local intranet
DMZ 0.0.0.0 255.255.255.0 0 any loose DMZ 0 demilitarized zone
Code: Alles auswählen
> ls /Setup/IP-Router/IP-Routing-Table
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Peer-or-IP Distance Masquerade Active Comment
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
192.168.0.0 255.255.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private networks: 192.168.x.y
172.16.0.0 255.240.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private networks: 172.16-31.x.y
10.0.0.0 255.0.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private network: 10.x.y.z
224.0.0.0 224.0.0.0 2 192.168.254.1 0 No Yes Route fuer Multicast-Routing
224.0.0.0 224.0.0.0 1 T-HOME 0 on Yes Route fuer Multicast-Routing
224.0.0.0 224.0.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block multicasts: 224-255.x.y.z
255.255.255.255 0.0.0.0 0 T-HOME 0 on Yes
Code: Alles auswählen
> ls /Setup/IP-Router/Firewall/Rules
Name Prot. Source Destination Action Linked Prio Firewall- VPN-Rule Stateful Rtg-tag Comment
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WINS TCP UDP NETBIOS ANYHOST ANYHOST INTERNET-FILTER No 0 Yes No Yes 0 block NetBIOS/WINS name resolution via DNS
RECEIVE_MCST ANY %L %A224.0.0.0 %M224.0.0.0 %Lcds0 %A No 0 Yes No Yes 2 Eintrag WAN -> LAN
SEND_MCST ANY %L %A224.0.0.0 %M224.0.0.0 %Lcds0 %A No 0 Yes No Yes 1 Eintrag LAN -> WAN
Code: Alles auswählen
> show filter
Filter 0001 from Rule WINS:
Protocol: 17
Src: 00:00:00:00:00:00 0.0.0.0 0.0.0.0 137-139
Dst: 00:00:00:00:00:00 0.0.0.0 0.0.0.0 0-0
use routing tag 0000
conditional: if on default route
Limit per conn.: after transmitting or receiving of 0 packets
actions after exceeding the limit:
reject
conditional: if on default route
Limit per conn.: after transmitting or receiving of 0 packets
actions after exceeding the limit:
reject
Filter 0002 from Rule WINS:
Protocol: 6
Src: 00:00:00:00:00:00 0.0.0.0 0.0.0.0 137-139
Dst: 00:00:00:00:00:00 0.0.0.0 0.0.0.0 0-0
use routing tag 0000
conditional: if on default route
Limit per conn.: after transmitting or receiving of 0 packets
actions after exceeding the limit:
reject
Filter 0003 from Rule RECEIVE_MCST:
Protocol: 0
Src: 00:00:00:00:00:00 192.168.254.0 255.255.255.0 0-0
Dst: 00:00:00:00:00:00 224.0.0.0 224.0.0.0 0-0
use routing tag 0002
Limit per conn.: after transmitting or receiving of 0 kilobits per second
actions after exceeding the limit:
accept
Limit per conn.: after transmitting or receiving of 0 kilobits per second
actions after exceeding the limit:
accept
registered applications
application: SIP, handle: 00000001
Limit per conn.: after transmitting or receiving of 0 packets
actions after exceeding the limit:
accept
greetz
enno
Hi Enno26
Gruß
Backslash
ich aber schon... In der Regel RECEIVE_MCST hast du als Quelkle "%L" stehen, was im LANconfig als "alle Stationen im lokalen Netz" angezeigt wird. Hier muß aber "%HT-HOME" stehen, bzw. in LANconfig: "Gegenstelle T-HOME"Also ich kann hier keinen Fehler gegenüber der Lancom Anleitung finden.
Gruß
Backslash
Hallo,
nach dem mein IP-TV nun auch über den Lancom läuft hätte ich noch eine weitere Frage: Wie habt ihr die QoS Einstellunegn gesetzt ? Denn gestern hatte ich nen Bitorrent Programm laufen und wollte gleichzeitig drei TV-Streams aufnehmen wo es dann zu unterbrechungen gekommen ist. Was müsste ich den einstellen um den TV Signalen immer den vorzug zu geben ? Achja hab den Mediareciever in einem seperaten Netz untergebracht.
greetz
enno
nach dem mein IP-TV nun auch über den Lancom läuft hätte ich noch eine weitere Frage: Wie habt ihr die QoS Einstellunegn gesetzt ? Denn gestern hatte ich nen Bitorrent Programm laufen und wollte gleichzeitig drei TV-Streams aufnehmen wo es dann zu unterbrechungen gekommen ist. Was müsste ich den einstellen um den TV Signalen immer den vorzug zu geben ? Achja hab den Mediareciever in einem seperaten Netz untergebracht.
greetz
enno
Hi Enno26
eigentlich sollte die Telekom hier die Priorisierung vornehmen, denn es ist für sie leichter, die Multicasts zu bevorzugen, als für den Empfänger alles andere zu bremsen (die Priorisierungsproblematik ist vermutlich der Grund weshalb Telekom neuerdings das IPTV in ein eigenes VLAN auslagert)...
Du kannst aber gerne bei der Regel für die empfangenen Multicasts (RECEIVE_MCST) eine Mindestbandbreite von 6MBit/s pro Verbindung (d.h. pr Stream) konfigurieren, dann bremst das LANCOM alles aus, was nicht auf die Regel matcht. Wichtig dabei ist, daß du dazu auf dem DSL-Interface die Downstreamrate korrekt konfigurieren mußt.
Gruß
Backslash
eigentlich sollte die Telekom hier die Priorisierung vornehmen, denn es ist für sie leichter, die Multicasts zu bevorzugen, als für den Empfänger alles andere zu bremsen (die Priorisierungsproblematik ist vermutlich der Grund weshalb Telekom neuerdings das IPTV in ein eigenes VLAN auslagert)...
Du kannst aber gerne bei der Regel für die empfangenen Multicasts (RECEIVE_MCST) eine Mindestbandbreite von 6MBit/s pro Verbindung (d.h. pr Stream) konfigurieren, dann bremst das LANCOM alles aus, was nicht auf die Regel matcht. Wichtig dabei ist, daß du dazu auf dem DSL-Interface die Downstreamrate korrekt konfigurieren mußt.
Gruß
Backslash