Hi,
habe Lancapi auf einem WinSBS 2003 Premium mit ISA 2004 installiert. Der Lancapi kann aber den aktivierten Lancapi-Server nicht finden. Ich habe ein gelbes Ausrufe-Zeichen als Status.
Welche Ports muss ich aufmachen damit der Lancapi den Lancom-Router findet?
Es gibt zwei Netzwerkkarten:
192.168.0.0 = intern
192.168.178.0 = extern
Server, extern 192.168.178.249
Lancom = 192.168.178.1
Gruß
Mull
ISA 2004 und LANCAPI auf SBS 2003
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10 Aug 2007, 22:20
Hi,
der ISA2004 ist eine Application Firewall. Für Lancapi muß der Port 75 (Lancapi) und ich glaub du brauchst ggf. noch UDP69 (TFTP).
Am besten folgende Firewallregel auf dem ISA anlegen
From 192.168.0.0 /24
Destination 192.168.178.1
Protokoll 75 UDP, 69 UDP
Danach sollte es funktionieren.
Gruss
Thomas
der ISA2004 ist eine Application Firewall. Für Lancapi muß der Port 75 (Lancapi) und ich glaub du brauchst ggf. noch UDP69 (TFTP).
Am besten folgende Firewallregel auf dem ISA anlegen
From 192.168.0.0 /24
Destination 192.168.178.1
Protokoll 75 UDP, 69 UDP
Danach sollte es funktionieren.
Gruss
Thomas
Hi mullfreak,
das Problem ist, daß die Microsoft Firewall nicht mit TFTP umgehen kann und somit die Antwort auf die Anfrage an Port 69 als neue einkommende Verbindung ansieht. Letztendlich bleibt dir daher nur übrig, einkommende UDP-Verbindungen von der IP des LANCOMs an *alle* Ports zu erlauben
Gruß
Backslash
das Problem ist, daß die Microsoft Firewall nicht mit TFTP umgehen kann und somit die Antwort auf die Anfrage an Port 69 als neue einkommende Verbindung ansieht. Letztendlich bleibt dir daher nur übrig, einkommende UDP-Verbindungen von der IP des LANCOMs an *alle* Ports zu erlauben
Gruß
Backslash