ISDN Aussenstellen anbindung parallel zu DSL

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
chaosadmin
Beiträge: 2
Registriert: 31 Okt 2006, 09:34
Wohnort: Hessen

ISDN Aussenstellen anbindung parallel zu DSL

Beitrag von chaosadmin »

Erstmal Hallo, zum zweiten die Aufgaben Stellung ;)
eine Aussenstelle soll mit einem LANCOM 800+ per ISDN angebunden werden, der jedoch nicht das Standart Gateway ist.
Hauptgateway ist ein LANCOM 3550 mit DSL Anschluß.
Mein erster gedanke war, einfach ein IP routing vom gesamten 192.168.2.0 Netz im 3550 einzutragen (routing auf 800+, mit der IP 192.168.1.253 )
im 800+ dann eine Route für das 2er netz auf die ISDN gegenstelle.
(Kurze Übersicht im Anhang)

hat einmal kurz funktioniert.. nun ist stille im Wald.

wenn ich ein Tracert auf die Kamera mache (192.168.2.21) wird nichtmal mehr vom 3550er ein forward an den 800 gemacht.

ich habe es versucht, die IPs direkt zu routen (192.168.2.21 --> auf 192.168.1.253) oder das ganze Netz zu routen (192.168.2.0 --> auf 192.168.1.253)

Welche Einstellung ist richtig? oder wie kann das sonst noch funktionieren?

im weiteren Schritt, soll es dann noch so eingrichtet werden, das der 800er einen Callback zum 3com macht, da die telfonkosten von dort billiger sind.

ich hoffe hier auf konstruktive Hilfe ^^.. solange experimentier ich das Netz kaputt...

Nachtrag:
routing wird nur gemacht, wenn die Gegenstelle und die Kamera auch eine 192.168.1.x IP bekommen... liegt wohl an der Subnetzmaske. Dachte eigentlich das über 2 getrennte C-Netze aufbauen zu können, macht die IP vergabe einfacher...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo chaosadmin,
Mein erster gedanke war, einfach ein IP routing vom gesamten 192.168.2.0 Netz im 3550 einzutragen (routing auf 800+, mit der IP 192.168.1.253 )
das ist auch korrekt.
ch habe es versucht, die IPs direkt zu routen (192.168.2.21 --> auf 192.168.1.253) oder das ganze Netz zu routen (192.168.2.0 --> auf 192.168.1.253)
Falls Du nur die Kamera erreichen willst, reicht auch die konkrete IP.
wenn ich ein Tracert auf die Kamera mache (192.168.2.21) wird nichtmal mehr vom 3550er ein forward an den 800 gemacht.
Und was steht dann im Router-Trace des 3550? Irgendwas muss da drinstehen - wenn nicht 'Route' dann eventuell 'Filter' oder Discard'.
routing wird nur gemacht, wenn die Gegenstelle und die Kamera auch eine 192.168.1.x IP bekommen... liegt wohl an der Subnetzmaske. Dachte eigentlich das über 2 getrennte C-Netze aufbauen zu können, macht die IP vergabe einfacher...
Sieht ganz so aus, als ob der 3Com sein internes Netz auf der ISDN-Verbindung maskiert. Dann kann man natürlich keinen Host im Netz 192.168.2.x erreichen. Welche Netzmasken verwendest Du in beiden Netzen?

Gruß

Mario
chaosadmin
Beiträge: 2
Registriert: 31 Okt 2006, 09:34
Wohnort: Hessen

Beitrag von chaosadmin »

der 3com maskiert im moment noch tatsächlich sein Netz, das Handbuch schweigt leider sich in dem Bezug etwas aus.

Die Dial-in einstellungen sind soweit korekt, wenn ich ein Routing direkt auf die 192.168.1.210 zum Beispiel mache wählt der 800+ korrekt an und verbindet.
Stelle ich jedoch das Routing auf 192.168.2.10 wird nciht geroutet.
in der 1.210 er konstellation funktioniert das tracert über den 800+, mit der einstellung auf 2.10 nicht.
weder mit einzelner IP 192.168.2.10 (Subnetz 255.255.255.255) noch als komplettes netz 192.168.2.0 (Subnetz 255.255.255.0)

und was bedeutet genau "router Trace" des 3550 ? weder im LAN monitor, noch Syslog geben bei erfolgreichem routing eine rückmeldung.

nachtrag:
es lebe Try-and-error, also das 2er (192.168.2.0) netz steht nun. wo der fehler nun war kann ich nicht verstehen. Es scheint jedoch es lag an der mehrfach belegung der IPs durch die Testrechner. dieser hatte sowohl eine 192.168.1.130 sowie eine 192.168.2.130 IP. Routing auf einzelne IP im 192.168.1 ging, im 2er netz war es nicht mehr möglich. zweite IP adresse gelöscht. nun gehts. exakt selbe einstellung wie oben o.O

Nächster Schritt. das Routing vom externen Netz auf den FTP server im Internet. :) wenn es gelingt schreib ich noch was dazu ;)
Antworten