Hallo zusammen!
Tja, ich wollte heute "mal eben" 'nen ISDN - Telephon am 1781-VA mit VCM in Betrieb nehmen:
- ISDN - Kabel
- auf Seiten des Lancom einen Kreuzadapter mit Terminierungswiderständen
- Schnittstelle: DSS1 NT
- Ansonsten defaults
Tja, ein einziges Mal hatte ich die Kiste heute morgen aktiv, sogar ein gehendes Telephonat ging.
Nach Neustart war's das.
Was habe ich falsch gemacht?
ISDN - Gigaset an 1781 VA betreiben
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: ISDN - Gigaset an 1781 VA betreiben
Nachtrag:
Soeben am 7100+ angeschlossen, mit Kreuzadapter + Terminierung:
Telephon funktioniert sofort.
*ich liebe diesen Router*
Jetzt einen 1723 vorgekramt:
DIP-Schalter checken, Telephon einstecken, läuft.
Was muß ich beim 1781VA tun ?
Doch den aus der HiFi-Bude nehmen ?
Gnostische Gemme auflegen ?
Eine Sache wüßte ich ja:
ISDN vom Nachbarn nehmen und dessen Signal als SYNC-Quelle nutzen.
Oh shit - geht nicht, der hat ja nur ein S0-Interface. VWANs drauflegen ?
Soeben am 7100+ angeschlossen, mit Kreuzadapter + Terminierung:
Telephon funktioniert sofort.
*ich liebe diesen Router*
Jetzt einen 1723 vorgekramt:
DIP-Schalter checken, Telephon einstecken, läuft.
Was muß ich beim 1781VA tun ?
Doch den aus der HiFi-Bude nehmen ?
Gnostische Gemme auflegen ?
Eine Sache wüßte ich ja:
ISDN vom Nachbarn nehmen und dessen Signal als SYNC-Quelle nutzen.
Oh shit - geht nicht, der hat ja nur ein S0-Interface. VWANs drauflegen ?
Re: ISDN - Gigaset an 1781 VA betreiben
Hallo Koppelfeld,
Ich hatte im Sommer eine Eierfarm, da war am 1781VA die ISDN-Schnittstelle defekt. Hat noch nie jemand gemerkt, weil sie bisher nicht benutzt wurde. Der IT-Dienstleister hat leider als erstes die All-IP-Option aktiviert, da war die natürlich verbraten, aber mir wäre das glaube ich auch passiert.
Viele Grüße,
Jirka
Troubleshooting... Ist der S0-Bus aktiv? Warum geht er nicht aktiv? Usw. usf.
Ich hatte im Sommer eine Eierfarm, da war am 1781VA die ISDN-Schnittstelle defekt. Hat noch nie jemand gemerkt, weil sie bisher nicht benutzt wurde. Der IT-Dienstleister hat leider als erstes die All-IP-Option aktiviert, da war die natürlich verbraten, aber mir wäre das glaube ich auch passiert.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 3236
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: ISDN - Gigaset an 1781 VA betreiben
Kann ich zumindest bestätigen, also nicht die Eierfarm, aber die defekte S0 Schnittstelle. Hatte sogar mal den Fall, dass die Schnittstelle als TE funktionierte, und einen Tag später nach All IP als NT nicht mehr... Keine Chance sowas vorher zu erkennen. Gefühlt würde ich sagen, die 1781er haben eine Empfindlichkeit gegenüber Überspannung. Bei den 1783ern noch nicht in der Menge erlebt.Jirka hat geschrieben: 02 Dez 2018, 19:27 Ich hatte im Sommer eine Eierfarm, da war am 1781VA die ISDN-Schnittstelle defekt. Hat noch nie jemand gemerkt, weil sie bisher nicht benutzt wurde.
Gruß Dr.Einstein
Re: ISDN - Gigaset an 1781 VA betreiben
Ohne das die ISDN Schnittstelle bisher genutzt wurde?Dr.Einstein hat geschrieben: 02 Dez 2018, 20:05 ...Gefühlt würde ich sagen, die 1781er haben eine Empfindlichkeit gegenüber Überspannung...
Das wäre dann ja eine Überempfindlichkeit des Lancom ISDN Layouts...
Grüße
Cpuprofi
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: ISDN - Gigaset an 1781 VA betreiben
Hallo,
"Wo man nix sehen kann, ist fühlen keine Schande ...", daß dieser Grundsatz großer Blödsinn ist, merkt man als junger Mann spätestens dann, wenn man mit dickem Kopf und zwei Promille Restalkohol neben einer Dame der Claudia-Roth - Klasse aufwacht.
Man soll hat immer genau hinsehen, welche Dose man bestöpselt.
Vielleicht ist mir ein ähnliches Schicksal passiert, indem ich die VDSL-Leitung (hängt an so 'nem neuartigen HYTAS II) versehentlich in die ISDN-Dose gesteckt habe. Wäre nicht das erste Mal.
Nun weiß ich gar nicht, welche Spannung dort anliegt -- das "alte" VDSL hatte ja einen "virtuellen ISDN-Port" und führte gut 90 V Gleichspannung, auf DA 4/5. ZWISCHEN 3/6 und 4/5 darf man, wg. Phantomspeisung, ja eine gewisse Spannungsfestigkeit erwarten. Aber wer weiß, was passiert, wenn zwischen den (nicht terminierten) 1a/1b 90 V anliegen ?
Merkwürdig allerdings: An diesem Anschluß sind jetzt insgesamt zwei LANCOM-Router und zwei "Devolo Power LAN" - adapter verstorben, schön der Reihe nach, niemals zusammen.
Danke allen Beteiligten; ich gehe jetzt in den Keller und suche einen Ersatzrouter.
Oder Blödheit des "Installateurs" ...cpuprofi hat geschrieben: 03 Dez 2018, 03:59Ohne das die ISDN Schnittstelle bisher genutzt wurde?Dr.Einstein hat geschrieben: 02 Dez 2018, 20:05 ...Gefühlt würde ich sagen, die 1781er haben eine Empfindlichkeit gegenüber Überspannung...
Das wäre dann ja eine Überempfindlichkeit des Lancom ISDN Layouts...
"Wo man nix sehen kann, ist fühlen keine Schande ...", daß dieser Grundsatz großer Blödsinn ist, merkt man als junger Mann spätestens dann, wenn man mit dickem Kopf und zwei Promille Restalkohol neben einer Dame der Claudia-Roth - Klasse aufwacht.
Man soll hat immer genau hinsehen, welche Dose man bestöpselt.
Vielleicht ist mir ein ähnliches Schicksal passiert, indem ich die VDSL-Leitung (hängt an so 'nem neuartigen HYTAS II) versehentlich in die ISDN-Dose gesteckt habe. Wäre nicht das erste Mal.
Nun weiß ich gar nicht, welche Spannung dort anliegt -- das "alte" VDSL hatte ja einen "virtuellen ISDN-Port" und führte gut 90 V Gleichspannung, auf DA 4/5. ZWISCHEN 3/6 und 4/5 darf man, wg. Phantomspeisung, ja eine gewisse Spannungsfestigkeit erwarten. Aber wer weiß, was passiert, wenn zwischen den (nicht terminierten) 1a/1b 90 V anliegen ?
Merkwürdig allerdings: An diesem Anschluß sind jetzt insgesamt zwei LANCOM-Router und zwei "Devolo Power LAN" - adapter verstorben, schön der Reihe nach, niemals zusammen.
Danke allen Beteiligten; ich gehe jetzt in den Keller und suche einen Ersatzrouter.