ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN unter Windows 2012R2

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
lorenz
Beiträge: 2
Registriert: 30 Mär 2015, 16:52

ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN unter Windows 2012R2

Beitrag von lorenz »

Erst einmal ein freundliches Hallo ans Forum ;-)

Ich bin am verzweifeln wegen der Einrichtung einer ausgehenden ISDN-Verbindung mittels eines LANCOM 800+ und einem Windows 2012 R2 Server.
Wir benötigen dieses Szenario unbedingt um Fernwartungen an TK-Anlagen machen zu können.
Der Server lief bisher einwandfrei unter 2008 R2 und hat ca. 70 verschiedenen Remote-Netzwerke, welche über den ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN eingerichtet wurden und funktionierten.
Der 800+ hat die aktuellste Firmware (9.0RU4) und auch die LANCAPI habe ich tagesaktuell heute geladen und installiert.

Leider wird unter Windows 2012R2 das Modem "ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN" nicht installiert. Ich habe zwar das FaxModem, aber mit diesem kann ich keine RAS-Verbindungen aufbauen. Ich bräuchte also dringend die Möglichkeit irgendwie wieder ein ISDN-Modem im Gerätemanager zu haben, welches ich dann für RAS konfigurieren kann.

Über Sinn oder Unsinn von ausgehenden ISDN-Verbindungen möchte ich eigentlich nicht diskutieren ;-) Es sein denn es kann mir jemand eine bessere Lösung nennen wie ich von einem Terminalserver der von 6 Kollegen benutzt wird ca. 70 verschiedene TK-Anlagen administrieren kann die nicht über das Internet erreicht werden können ;-)

Viele Grüße
Marco
garfield0815

Re: ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN unter Windows 2012R2

Beitrag von garfield0815 »

soweit ich wieis wird der lahcapi im 2012 nicht support er
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN unter Windows 2012R2

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Ich denke schon, daß Windows Server 2012 von der LANCAPI 9 unterstützt wird. Ich kann dazu allerdings keinerlei Dokumentation finden.

Ciao, Georg
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN unter Windows 2012R2

Beitrag von Koppelfeld »

lorenz hat geschrieben: Über Sinn oder Unsinn von ausgehenden ISDN-Verbindungen möchte ich eigentlich nicht diskutieren ;-)
Das kann ausgesprochen kostengünstig sein. Wir haben einen Kunden, der frühstückt mit zwei Vodafone-PMX mehrere hundert Filialen ab - zum Festpreis von 180,--/Monat. Inter-Company-Flat ...
Es sein denn es kann mir jemand eine bessere Lösung nennen wie ich von einem Terminalserver der von 6 Kollegen benutzt wird ca. 70 verschiedene TK-Anlagen administrieren kann die nicht über das Internet erreicht werden können ;-)
Ja, Hauser.
Kannst Du die TK-Anlagen nicht direkt auf dem LANCOM als Ziele für "RAS" - Verbindungen definieren ?
Dann macht eben der LANCOM die PPP-Einwahl. Damit sind die großgeworden.
garfield0815

Re: ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN unter Windows 2012R2

Beitrag von garfield0815 »

interessant wahre zu wissen um was es sich bei den tk Anlagen handelt

uns durfte ja klar sein das ISDN an sich keine Zukunft mehr hat
und die meisten neuen tk bzw voip Anlagen da ja andere administrastions und inter conect Funktionen darstellen
und dass ohne wodaphone flath
lorenz
Beiträge: 2
Registriert: 30 Mär 2015, 16:52

Re: ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN unter Windows 2012R2

Beitrag von lorenz »

Danke schon jetzt für die schnellen Antworten - auch wenn der gewünscht Tip nicht dabei war.

Die TK-Anlagen sind fast ausschließlich Innovaphone VoIP-Anlagen. Die ISDN-Einwahl ist bei 70% das Backup, falls das DSL oder der sonstige Internetanschluss ausfällt, damit wir quasi per ISDN durch die "Hintertür" noch ins LAN kommen um in den Logs der Internetgateways schauen zu können ob der DSL-Sync weg ist oder Benutzerkonten gesperrt sind usw. Die ausgehenden Gespräche dieser Anlagen werden aber meistens auch och per ISDN geführt. Bei größeren Anlagen PRIs, aber bei Homeoffices auch häufig noch BRI Mehrgeräteanschlüsse.

Es gibt aber auc einige kleiner Anlagen bei denen wir nur per ISDN rein kommen, weil ein anderer Dienstleister dort den Internetconnect supportet und die PBX mit den IP-Phones quasi ein isoliertes VLAN darstellt.

Kann ich auf dem LANCOM 800+ so viele RAS-Einwahlen einrichten und wenn ja, wie bringe ich den dazu genau die Einwahl zu wählen, die ich gerade brauche? Über IP-Routing? Dann wäre da schon das nächste Problem, da einige Kunden die gleichen Subnetze verwenden (nicht designed by me, hat sich aber so ergeben). Dann müsste quasi noch ein static NAT ins Boot...

Viele Grüße
Marco
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN unter Windows 2012R2

Beitrag von Koppelfeld »

lorenz hat geschrieben: Die TK-Anlagen sind fast ausschließlich Innovaphone VoIP-Anlagen. Die ISDN-Einwahl ist bei 70% das Backup, falls das DSL oder der sonstige Internetanschluss ausfällt, damit wir quasi per ISDN durch die "Hintertür" noch ins LAN kommen um in den Logs der Internetgateways schauen zu können ob der DSL-Sync weg ist oder Benutzerkonten gesperrt sind usw.
Absolut vernünftig, hat uns oft schon das Leben resp. einige (zig-?) tausend Kilometer erspart.
Die ISDN-Schnittstelle wird bei LANCOM und bei seinen Anwendern sträflich unterschätzt.
Mit Kanalbündelung und MLPPP stehen symmetrische 128 KBit/s kostenfrei als Wartungs-VPN zur Verfügung - wenn die Telekom schon das Filetstückchen der TAL für ISDN reserviert, dann sollte man es nutzen.
Kann ich auf dem LANCOM 800+ so viele RAS-Einwahlen einrichten
Beim 800+ weiß ich es nicht. Bei den aktuellen Modellen ist die Anzahl nur theoretisch limitiert. Aber es kann sein, daß es bei den Plastikmodellen eine Limitierung auf 25 gleichzeitige Verbindungen gibt - sollte für Euch kein Problem darstellen.
und wenn ja, wie bringe ich den dazu genau die Einwahl zu wählen, die ich gerade brauche? Über IP-Routing? Dann wäre da schon das nächste Problem, da einige Kunden die gleichen Subnetze verwenden (nicht designed by me, hat sich aber so ergeben). Dann müsste quasi noch ein static NAT ins Boot...
Nein, denn wir haben ja eine PPP-Strecke. Da bestimmst Du die "Gegen-IP". Ich würde mir eigene Netzwerke "TK-Anlagen" machen, z.B. 172.16.<kunde>.<pbx> . Dann bist Du mit der entsprechenden IP auf Deiner Zielanlage, unabhängig von deren Routingeinstellungen.
Mit LANCOM haben wir sowas noch nicht gemacht, wohl aber mit CISCO. 2 x BRI für ca. 250 Kassensysteme, Anwahl bequem über LAN mit der entsprechenden IP.
garfield0815

Re: ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN unter Windows 2012R2

Beitrag von garfield0815 »

das Thema DSL backup mach ich zumeist über UMTS
oder einem alternativen medium ( LTE "kabel fernsehen"..)
alternativ wurde ich dan eine isdn card im Server empfehlen
oder dan dass VPN über eine Linux Kiste machen da durfte es keine Probleme mit lizenszen geben
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN unter Windows 2012R2

Beitrag von backslash »

Hi Koppelfeld,
Aber es kann sein, daß es bei den Plastikmodellen eine Limitierung auf 25 gleichzeitige Verbindungen gibt - sollte für Euch kein Problem darstellen.
Die Anzahl der parallelen ISDN-Verbindungen ist natürlich auf die Anzahl der verfügbaren B-Kanäle (also 2) beschränkt...

Gruß
Backslash
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: ISDN Kanal - LANCOM NDISWAN unter Windows 2012R2

Beitrag von Koppelfeld »

backslash hat geschrieben: Moin !
Aber es kann sein, daß es bei den Plastikmodellen eine Limitierung auf 25 gleichzeitige Verbindungen gibt - sollte für Euch kein Problem darstellen.
Die Anzahl der parallelen ISDN-Verbindungen ist natürlich auf die Anzahl der verfügbaren B-Kanäle (also 2) beschränkt...
ARGL. PMX-geschädigt.
Antworten