ISDN über VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
ISDN über VPN
Hallo Lancom-Forum,
ich stehe vor einer neuen Aufgaben.
Für meine Firma muss ich eine Telefonie Standortkopplung zwischen Berlin und Mainz herstellen.
Die Idee dazu ist, 2 Lancom Router zu verwenden, auf der berliner Seite eine Verbindung von der bestehenden TK Anlage auf den ISDN-POrt herzustellen.
Auf der Mainzer Seite dann das selbe, bzw. den ISDN Port direkt mit einem Telefon zu verbinden.
1. geht das überhaupt?
2. wenn ja wie, also wobei muss ich aufpassen, was muss konfiguriert werden?
Über zur Lösung führenden Hinweise wäre ich sehr erfreut
Danke und Gruss
Martin
ich stehe vor einer neuen Aufgaben.
Für meine Firma muss ich eine Telefonie Standortkopplung zwischen Berlin und Mainz herstellen.
Die Idee dazu ist, 2 Lancom Router zu verwenden, auf der berliner Seite eine Verbindung von der bestehenden TK Anlage auf den ISDN-POrt herzustellen.
Auf der Mainzer Seite dann das selbe, bzw. den ISDN Port direkt mit einem Telefon zu verbinden.
1. geht das überhaupt?
2. wenn ja wie, also wobei muss ich aufpassen, was muss konfiguriert werden?
Über zur Lösung führenden Hinweise wäre ich sehr erfreut
Danke und Gruss
Martin
Bitte nicht verwechseln mit BackSlash, der weiss viel mehr als ich ...
Hallo Martin,
zu 1) Ja, das geht mit allen VoIP-Routern (1722 sieht hier wohl am sinnvollsten aus).
zu 2) Das ISDN wird natürlich nicht als ISDN über die Leitung geschickt. Eigentlich läuft das alles als VoIP und die LANCOMs sind dann ISDN-Gateways. Grundsätzlich richtet man erst mal jede Seite für sich ein und dann verbindet man die Geräte entsprechend, z. B. über SIP-Benutzer oder SIP-Leitungen.
Viele Grüße,
Jirka
zu 1) Ja, das geht mit allen VoIP-Routern (1722 sieht hier wohl am sinnvollsten aus).
zu 2) Das ISDN wird natürlich nicht als ISDN über die Leitung geschickt. Eigentlich läuft das alles als VoIP und die LANCOMs sind dann ISDN-Gateways. Grundsätzlich richtet man erst mal jede Seite für sich ein und dann verbindet man die Geräte entsprechend, z. B. über SIP-Benutzer oder SIP-Leitungen.
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka + Georg,
erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ist die Übertragung generell nur über VoIP möglich?
Auf der berliner Seite haben wir schonen einen 1821n, den ich nun sehr
ungern austauschen würde.
Ich dachte eigentlich eher daran, das ISDN Signal aus Berlin über den ISDN-Port am Router B -> VPN nach Mainz -> ISDN-Port Router M -> kleine TK Anlage routen zu können.
VoIP darf ich hier in der Firma nicht erwähnen, weil unser Chef prinzipiell dagegen ist.
Danke nochmal und VG
Martin
erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ist die Übertragung generell nur über VoIP möglich?
Auf der berliner Seite haben wir schonen einen 1821n, den ich nun sehr
ungern austauschen würde.
Ich dachte eigentlich eher daran, das ISDN Signal aus Berlin über den ISDN-Port am Router B -> VPN nach Mainz -> ISDN-Port Router M -> kleine TK Anlage routen zu können.
VoIP darf ich hier in der Firma nicht erwähnen, weil unser Chef prinzipiell dagegen ist.
Danke nochmal und VG
Martin
Bitte nicht verwechseln mit BackSlash, der weiss viel mehr als ich ...
Hallo Garfield,
auch Dir danke für die Antwort.
Also VoIP zwischen den beiden Standorten ist nicht, weil z.T. auch Faxe
darüber (ja ja .. echte Papierfaxe) geschickt werden müssen, obwohl ich da bereits an einer zentralen papierfreien Lösung dran bin.
Wir brauchen einfach eine ISDN over IP Lösung.
Im Netz habe ich das hier gefunden:
https://www.black-box.de/de-de/fp/990/3 ... 1.F5120.O3
Ist nur schade, dass ich diese Funktion mit einem "nicht VoIP" Lancom Router nicht nachstellen kann.
Grüsse M.
auch Dir danke für die Antwort.
Also VoIP zwischen den beiden Standorten ist nicht, weil z.T. auch Faxe
darüber (ja ja .. echte Papierfaxe) geschickt werden müssen, obwohl ich da bereits an einer zentralen papierfreien Lösung dran bin.
Wir brauchen einfach eine ISDN over IP Lösung.
Im Netz habe ich das hier gefunden:
https://www.black-box.de/de-de/fp/990/3 ... 1.F5120.O3
Ist nur schade, dass ich diese Funktion mit einem "nicht VoIP" Lancom Router nicht nachstellen kann.
Grüsse M.
Bitte nicht verwechseln mit BackSlash, der weiss viel mehr als ich ...
hallo Backslash + Georg,
wie immer Danke für die Antworten.
@Georg: in Berlin werden wir mit einer 4MBit SDSL Leitung die nötige
Bandbreite zur Verfügung stellen, in Mainz wird wohl vorerst nur ein 6000 aDSL-Anschluss vorhanden sein.
Sollten wir nicht mit der Leitungskapazität klar kommen, müssen wir wohl dort auch einen 2MBit SDSL Anschluss legen lassen.
@Backslash:
Da man ja das ISDN Signal auch für Daten "missbrauchen" kann, sollte es eigentlich dem Router egal sein über welche Schnittstelle er routet.
Der Lancom besitzt nunmal einen So-Port, welcher für ausgehende Datenverbindungen genutzt werden kann, ich möchte halt nur den Spiess umdrehen ...
Aber wie schon in meiner letzten Nachricht beschrieben, werden wir auf die
ILAN-S setzen und auf beiden Seiten solch ein Gerät installieren.
Ich betrachte jetzt das Thema als abgeschlossen, es sei denn jemand hat noch eine zündende Idee.
Danke und Grüsse
Martin
wie immer Danke für die Antworten.
@Georg: in Berlin werden wir mit einer 4MBit SDSL Leitung die nötige
Bandbreite zur Verfügung stellen, in Mainz wird wohl vorerst nur ein 6000 aDSL-Anschluss vorhanden sein.
Sollten wir nicht mit der Leitungskapazität klar kommen, müssen wir wohl dort auch einen 2MBit SDSL Anschluss legen lassen.
@Backslash:
Da man ja das ISDN Signal auch für Daten "missbrauchen" kann, sollte es eigentlich dem Router egal sein über welche Schnittstelle er routet.
Der Lancom besitzt nunmal einen So-Port, welcher für ausgehende Datenverbindungen genutzt werden kann, ich möchte halt nur den Spiess umdrehen ...
Aber wie schon in meiner letzten Nachricht beschrieben, werden wir auf die
ILAN-S setzen und auf beiden Seiten solch ein Gerät installieren.
Ich betrachte jetzt das Thema als abgeschlossen, es sei denn jemand hat noch eine zündende Idee.
Danke und Grüsse
Martin
Bitte nicht verwechseln mit BackSlash, der weiss viel mehr als ich ...