Isolierter Modus

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
uwemelle
Beiträge: 17
Registriert: 11 Jun 2005, 22:57
Wohnort: 49176 Hilter

Isolierter Modus

Beitrag von uwemelle »

:? Hallo!
Ich habe seit 2 Wochen einen 1521 Wireless und bin absolut begeistert.
Ich komme aus der Netgear-Welt und so ein Teil ist ja wirklich nicht mit meinem neuen Gerät zu vergleichen.
Ich bin jetzt immer noch dabei mich mit alle neuen Dingen vertraut zu machen bzw. zu verstehen.
Ich habe 3 logische WLAN-Netze konfiguriert.
1. Netz ohne Sicherheit für meinen WLAN-Drucker
2. Netz mit WEP64 für Gäste
3. Netz mit 811i/AES für mein eignenes Notebook
Alles funktioniert einwandfrei bzw. ich kann von Netz 2 & 3 drucken.
Wenn ich jetzt aber den "Isolierten Modus" aktiviere kann ich nicht
mehr drucken!
Hat jemand eine Idee was ich noch zusätzlich konfigurieren muß?
Die Einstellung "IP-Routing" und "Firewall" stehen noch auf den Werkseinstellungen.
Danke und Gruß
Uwe
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

'isolierter Modus' bedeutet erstmal nur, daß das Gerät nicht mehr direkt
zwischen LAN und WLAN bridget, d.h. Pakete müssen durch den IP-Router
im Gerät. Das macht Sinn, wenn man z.B. dort mit zusätzlichen Firewall-
Regeln ansetzen will - Router und Firewall muß man dann aber auch
konfigurieren und unterschiedliche IP-Netze für LAN und WLAN definieren..

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
uwemelle
Beiträge: 17
Registriert: 11 Jun 2005, 22:57
Wohnort: 49176 Hilter

Isolierter Modus

Beitrag von uwemelle »

Hallo und Danke für die flotte Aufklärung.
Bleibt die Frage, wie sinnvoll bzw. notwendig ist es die Firewall da zusätzlich einzuschleifen? Oder kann ich auch mit der Default-Einstellung gut leben?
Trotzdem würde ich gerne mal den "Isolierten Modus" ausprobieren, weiß
aber nicht was ich noch zusätzlich konfigurieren muß (oder muß lange
rumfummeln).
Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Gruß
Uwe
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Alfred,
Das macht Sinn, wenn man z.B. dort mit zusätzlichen Firewall-
Regeln ansetzen will - Router und Firewall muß man dann aber auch
konfigurieren und unterschiedliche IP-Netze für LAN und WLAN definieren..
hmm - ich verwende den isolierten Modus mit einem IP-Netz für LAN und WLAN. Der Zugriff auf das WAN funktioniert aus beiden. Und ein WLAN-Client kann nicht auf einen LAN-Client zugreifen. Ist diese Konfiguration falsch?

Gruß

Mario
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

hmm - ich verwende den isolierten Modus mit einem IP-Netz für LAN und WLAN. Der Zugriff auf das WAN funktioniert aus beiden. Und ein WLAN-Client kann nicht auf einen LAN-Client zugreifen. Ist diese Konfiguration falsch?
Solange keine Rehcner aus WLAN und LAN miteinander reden sollen, kann das
funktionieren.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten