ich habe einen Lancom R883VAW, hinter dem aktuell eine Linux basierende Firewall hängt, die mir SSH und OpenVPN zur Verfügung stellt. Im internen Netz der Firewall hängt ein NAS, auf das ich entweder direkt per OVPN zugreifen kann oder indem ich die Firewall selbst in PuTTY als SSH JumpHost konfiguriere. Diese Firewall soll nach Möglichkeit weg und das NAS direkt an den Lancom, aber nicht einfach so öffentlich erreichbar sein. Da der Lancom prinzipiell einen Login per SSH unterstützt, hatte ich gehofft, den wie die Firewall als JumpHost verwenden zu können.
Das funktioniert aber nicht. Ich komme zwar per SSH-Schlüssel über PuTTY auf den Lancom und kriege eine Shell, wenn ich diese funktionierende Verbindung in PuTTY aber als ProxyCommand für die NAS-Session konfiguriere, wird die Verbindung beendet. Im Log des Lancom sehe ich keine Fehlermeldung, nur die An-/Abmeldung dessen SSH-Tunnels. Im Log von PuTTY steht aber folgendes:
Code: Alles auswählen
Event Log: Opening connection to 192.168.[...].[...]:22 for main channel
Outgoing packet #0x7, type 90 / 0x5a (SSH2_MSG_CHANNEL_OPEN)
Outgoing raw data at 2021-11-12 09:34:39
Incoming raw data at 2021-11-12 09:34:39
Incoming packet #0x8, type 92 / 0x5c (SSH2_MSG_CHANNEL_OPEN_FAILURE)
Event Log: Server refused to open main channel: Unknown channel type [out of memory]
Code: Alles auswählen
Interface/Port State/Mode Information
CPU-Load
Current: 28.54%
Memory
Total: 443.3 MBytes
Free: 338.6 MBytes

Unterstützt der Lancom solche Tunnel/JumpHosts also einfach gar nicht oder muss ich das irgendwo aktivieren oder ...?
Danke!