Kabel Deutschland Modem Class C GUI hinter Lancom erreichen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
p0ddie
Beiträge: 186
Registriert: 02 Mär 2009, 13:40

Kabel Deutschland Modem Class C GUI hinter Lancom erreichen

Beitrag von p0ddie »

Hallo,

ich habe ein Kabel Deutschland Modem am WAN Port eines Lancom 1781. Das Modem selbst hat immer die 192.168.100.1 als IP, über die man Signalwerte auslesen und auch das Modem neu starten kann. Unabhängig davon kriegt der Lancom am WAN-Port des Modems per DHCP eine öffentliche IP aus dem KD-Netz.

Durch die Standardregel im Lancom, dass Class A/B/C Netzwerke in der Routingtabelle geblockt werden, kommt man nicht an das Modem ran.

Ich habe nun einfach einen Routingeintrag vorgenommen: 192.168.100.1/255.255.255.255 -> WAN-Verbindung.

Leider komme ich nicht an das Modem ran, auch nicht, wenn ich testweise die Block-Route für Class C Netzwerke ausschalte.

Ich habe kein internes 192.168.100.0 Netzwerk.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe, oder wie man das eleganter lösen kann? Danke!

Anbei auch ein Screenshot meiner Routingtabelle :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

du musst eine 2. verbindung mit fester ip einrichten mit sagen wir mal 192.168.100.2
Kannst du mit ein Wizzard machen. Default Route nicht ueberschreiben. Nacher einfach dein Eintrag in der Routing Tabelle auf deine neuer Verbindung anpassen. Fertig.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
damit Du das Modem erreichst, musst Du ausser der Route (damit das Routing klappt sollte diese die Netzmaske 255.255.255.0 haben) auch noch die dazu passende Gegenstelle einrichten. Dazu in der Gegenstellenliste einen neuen Eintrag anlegen (also nicht KD, sondern z.B. MODEM) und dafuer den IPoE Layer auswaehlen und irgendeine Haltezeit. In der IP-Parameter Liste musst Du noch das Netz eintragen und die eigene Adresse des LANCOM in diesem Netz festlegen: (MODEM 192.168.100.2 255.255.255.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0)

Dann sollte das auch mit dem Modem klappen. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
p0ddie
Beiträge: 186
Registriert: 02 Mär 2009, 13:40

Beitrag von p0ddie »

Hat funktioniert, danke! Ich versuche dann, das auch noch zu verstehen... Will mir nicht ganz in den Kopf, wieso ich dafür eine extra Gegenstelle machen muss. Ich habe hier zu Hause einen pfsense Router mit einem KD Modem, da erreiche ich das Ding auch so. Muss ich mir mal ansehen. Vielen Dank jedenfalls!
peter007
Beiträge: 55
Registriert: 30 Jan 2008, 15:15

Beitrag von peter007 »

Welchen Wizard muss man bei der Einrichtung der Internetverbindung durchlaufen lassen? Ich habe sämtliche probiert und es nicht hinbekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
peter007
Beiträge: 55
Registriert: 30 Jan 2008, 15:15

Beitrag von peter007 »

Keiner eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Benutzeravatar
Pothos
Moderator
Moderator
Beiträge: 366
Registriert: 09 Feb 2012, 10:26
Wohnort: Jülich

Beitrag von Pothos »

Hi peter007,
Welchen Wizard muss man bei der Einrichtung der Internetverbindung durchlaufen lassen? Ich habe sämtliche probiert und es nicht hinbekommen.
Für das Kabelmodem musst du am LANCOM eine DHCPoE Verbindung konfigurieren. Sollte die Verbindung dann nicht zustande kommen, mach beide Geräte mal aus (Strom weg), warte kurz und schalte Sie anschließend wieder an. Teilweise merken sich die Kabelmodems was zuerst angeschlossen war und dann kommt nur noch diese MAC Adresse rein. Alternativ kannst du in den Gegenstellen auch eine Benutzerdefinierte MAC Adresse hinterlegen.

Gruß

Pothos
peter007
Beiträge: 55
Registriert: 30 Jan 2008, 15:15

Beitrag von peter007 »

Pothos hat geschrieben: Für das Kabelmodem musst du am LANCOM eine DHCPoE Verbindung konfigurieren.
Wo finde ich die? Ich kenne vom Lanconfig her nur DHCP- oder PPoE-Verbindungen. :?
Benutzeravatar
Pothos
Moderator
Moderator
Beiträge: 366
Registriert: 09 Feb 2012, 10:26
Wohnort: Jülich

Beitrag von Pothos »

hab gerade erst gesehen das du auch Bilder angehangen hast. Die Kabel_D Verbindung ist eine DHCPoE Verbindung, das sollte also funktionieren sofern das vorgeschaltete Kabelmodem die MAC zulässt. Wenn du zum testen alles mal mit dem Setup-Wizard eingerichtet hast, empfehle ich dir erstmal alle Gegenstellen mit dem Setup-Wizard zu löschen.
Gruß
Pothos
peter007
Beiträge: 55
Registriert: 30 Jan 2008, 15:15

Beitrag von peter007 »

D.h. die Einstellhinweise beziehen sich auf die bestehende Verbindung zum Kabelmodem? Ich war davon ausgegangen, dass ich eine eine 2. verbindung mit fester ip einrichten müsste, wie oben von langewiesche beschrieben.
Antworten