Hallo Forum,
ich bitte euch mir bei meinem vorhaben zu helfen. Folgendes Szenario will ich umsetzen bzw. bin dabei:
Am physikalischen Anschluss 4 des Lancom 1781 VAW (192.168.97.1) geht ein CAT.6A Kabel (defekt ausgeschlossen, da geprüft) an eine Vorhandene FrizBox 7490 (192.168.92.1).
Ich habe der Fritzbox beigebracht das sie einen Anderen Dienstanbieter ohne Zugangsdaten verwenden soll (das ist der Lancom). Dann habe ich noch die IP-Raw Informationen eingetragen wie bsp.: Bridge-Mode habe ich deaktiviert, VPI (1), VCI (32), IP (192.168.97.6), Subnetzmask (255.255.255.0), Gateway (192.168.97.1).
Dann habe ich noch in der Routingtabelle der Fritzbox den Eintrag Ziel-Netz (192.168.97.0), Maske (255.255.255.0), Gateway (192.168.97.1) hinzugefügt. Es werden aber keine Geräte im netzwerk des Lancom erreicht.
Woran kann das noch liegen?
Was ich komisch finde ist: dass die LED des Lancom nich Leuchtet egal wo ich die Fritzbox am Lancom einstecke. Starte ich meinen PC leuchtet die für den entsprechnden ETH-Port.
Ich weis nicht ob ich es machen soll aber ich habe noch ein zweites Problem. Eventuell sollte ich ein zweites Thema erstellen.
Wie Propagiere ich die Internetverbindung in das Netzwerk der Fritzbox?
Gruß Snugel und vielen dank für die Unterstützung.
Kaskade
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Kaskade
Hallo,
Dein Problem besteht darin, daß die *bekreuzig* Fritzbox ein "Doppel-NAT" macht. Du bräuchtest zwei Verbindungen zur Furzbox, eine, welche die Internetverbindung herstellt und eine, von der aus vom LANCOM auf das FRATZ!-Netz zugegriffen wird. Das kann physikalisch eine Strippe sein.
Du kannst morgen Deinen Telephonanlagen-Dienstleister anrufen, dort gibt es einen Mitarbeiter, der sowas schonmal mit Erfolg gemacht hat (mit vorgehaltener Pistole).
Dein Problem besteht darin, daß die *bekreuzig* Fritzbox ein "Doppel-NAT" macht. Du bräuchtest zwei Verbindungen zur Furzbox, eine, welche die Internetverbindung herstellt und eine, von der aus vom LANCOM auf das FRATZ!-Netz zugegriffen wird. Das kann physikalisch eine Strippe sein.
Du kannst morgen Deinen Telephonanlagen-Dienstleister anrufen, dort gibt es einen Mitarbeiter, der sowas schonmal mit Erfolg gemacht hat (mit vorgehaltener Pistole).
Re: Kaskade
Hallo,
dass die (Ethernet-Port-)LED am LANCOM nicht leuchtet, wenn die FRITZ!Box eingesteckt wird, ist schon komisch, das ist ein Fehler.
Davon abgesehen würde ich nach der schlechten Beschreibung hier eher sagen, dass eine Route in der Routing-Tabelle des LANCOMs fehlt, die auf das lokale LAN der FRITZ!Box zeigt und diese als Gateway hat (mit ihrer "WAN"-IP).
Man kann die FRITZ!Box auch als IP-Client konfigurieren, aber keine Ahnung, was beabsichtigt ist, das "Ziel" wurde ja nicht so richtig beschrieben.
Viele Grüße,
Jirka
dass die (Ethernet-Port-)LED am LANCOM nicht leuchtet, wenn die FRITZ!Box eingesteckt wird, ist schon komisch, das ist ein Fehler.
Davon abgesehen würde ich nach der schlechten Beschreibung hier eher sagen, dass eine Route in der Routing-Tabelle des LANCOMs fehlt, die auf das lokale LAN der FRITZ!Box zeigt und diese als Gateway hat (mit ihrer "WAN"-IP).
Man kann die FRITZ!Box auch als IP-Client konfigurieren, aber keine Ahnung, was beabsichtigt ist, das "Ziel" wurde ja nicht so richtig beschrieben.
Viele Grüße,
Jirka