Kaufempfehlung Router für iptv an adsl2+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
TimHaegele
Beiträge: 7
Registriert: 19 Jun 2012, 08:26

Kaufempfehlung Router für iptv an adsl2+

Beitrag von TimHaegele »

Hallo zusammen,

im Betrieb ist ein Speedport W723V, an dem auch die Telefonie und die Mediabox hängt.

Da ich einen VPN fähigen Router (passthrough reicht) benötige, möchte ich den Speedport als Modem/Telefonie betreiben und dahinter einen Lancom Router hängen.

Kann das geplante Setup funktionieren und wenn ja mit welchem Router?

In naher Zukunft wird VDSL verfügbar sein, funktioniert das Setup dann auch noch?

Viele Grüße
Tim
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Hi,

mit ADSL2+ kannst du so glücklich werden. Mit VDSL nicht, weil der W723V nicht als VDSL-Modem arbeiten kann. Dann bleibt nur den W723V als Router zu benutzen und den Lancom dahinter zu klemmen - was natürlich totaler Mist ist.

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Den Speedport 723V, egal ob Typ A oder Typ B kannst du nicht als reines
ADSL2+ Modem umkonfigurieren, sondern lediglich path through einschalten.
Da du Entertain nutzen willst, und dir der Speedport im path through-Betrieb
trotzdem das VLAN 8 für Entertainmediastream wegnimmt, würde ich von dieser
Lösung abraten.

Entweder der Speedport übernimmt vollständig die Interneteinwahl inkl. Media
Boxen+Telefonie, oder du nimmst ein Lancom Router mit internen (oder auch
reines externes) Modem und verwaltest IPTV über diesen Weg. Leider hast du
nicht geschrieben, welche Telefonie du am Speedport nutzen willst. IP-
Telefonie, oder ISDN / analog. Je nachdem kann man den Speedport dann hinter
dem Lancom betreiben oder nicht.

@COMCARGRU
723 Typ A kein path through für VDSL
723 Typ B path through für VDSL

Gruß Dr.Einstein
TimHaegele
Beiträge: 7
Registriert: 19 Jun 2012, 08:26

Beitrag von TimHaegele »

meines Wissesn wird ISDN Telefonie verwendet, prüfe da morgen abend erst nochmal und melde mich dann zurück.

Hat der 1681V VDSL+ADSL2+ Modem?
Kann ich den 1681V direkt an den Splitter an die DSL Buchse hängen und den Speedport an Telefonanschluss?

Vielen Dank
Tim
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hi TimHaegele,

der 1681V hat sowohl ADSL als auch ein internes VDSL Modem. Da du wohl
einen Telekomanschluss hast, sei gewarnt, der 1681V hat am ADSL Anschluss
einen Firmware-Fehler, dass du ne Chance von ~50% hast, eine Business
Kennung mit fester IP-Adresse zum Laufen zu bekommen.
Dynamische IPs, T-Online, funktioniert alles problemlos. Feste IP am VDSL
geht auch 100%ig.

Gruß Dr.Einstein
TimHaegele
Beiträge: 7
Registriert: 19 Jun 2012, 08:26

Beitrag von TimHaegele »

Hallo zusammen,

hab noch eine Offtopic Frage:
Wenn ich am Speedport W723v, Modembetrieb aktiviere, muss ich die Mediabox am Lancom-Router, Speedport (modem) oder nachgeschalteten Switch einstecken?
(Der switch HP 1410-24G unterstützt glaub kein IGMP)

Konkret frage ich mich gerade, wenn die Mediabox sich übers VLAN per DHCP mit der Telekom verbindet benötigt diese doch eigentlich keine bestehende PPPOE Verbindung und sollte somit direkt am Speedport (Modem) funktionieren?
Oder habe ich da einen Denkfehler?


Viele Grüße
Tim
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Der Denkfehler ist leider, dass die Mediabox die ersten 10 Sekunden
über das Internet direkt geht (VLAN7). Erst danach schwenkt es auf Multicast
um. Außerdem sind die meisten Dienste wie EPG, Radio, Videothek, etc. auf
VLAN7.

Ätzendes Thema aus Routersicht, dass brauchbar zu lösen. Deswegen versuche
ich immer, entweder dem Speedport alles in die Schuhe zu schieben (eigentlich
Mist...) oder aber nen reines Modem für den Lancom.

Gruß Dr.Einstein
TimHaegele
Beiträge: 7
Registriert: 19 Jun 2012, 08:26

Beitrag von TimHaegele »

verdammt ... ;)

Welches reines Modem würdest du für ADSL2+ empfehlen?

Gruß Tim
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

ADSL2+ Modems sind relativ unproblematisch, egal ob DLINK, Speedport 201, Netgear, was auch immer. Alternativ wirklich der 1681V

VDSL ist eher Engpass ;)
smarthouse
Beiträge: 1
Registriert: 23 Aug 2012, 19:35
Wohnort: Umland Hannovers

Speedport und dahinter Lancom Router ?

Beitrag von smarthouse »

Hallo zusammen !

Ich soll zwei Häuser mit W921V in Betrieb nehmen, da IP-TV genutzt wird. Da ich aber den Kunden auch einen VPN-Router und mit ISDN-Backup für externe Fernwartung/Einwählzwecke verkaufen möchte, denke ich den Lancom hinter den W921V zu schalten.

Der Speedport baut als Router die WAN-Verbindung auf und der Lancom Router hängt sich per Plain-Ethernet Verbindung dahinter. Die Medienreceiver und Rechner des Eigentümers hänge ich dann direkt an den Speedport und den Rest wie Mobotix Kameras, Gebäudetechnik-LAN usw, hinter den Lancom.

Weiss jemand ob das klappen kann, denn der Speedport muss ja die VPN-Protokolle (ESP) beherrschen damit man durch den Speedport überhaupt mit VPN durchkommt.

Oder ist der Ansatz schon verkehrt ?
Antworten