Hallo NG,
ich habe folgendes Problem:
Ich soll eine neuen Kunden zu unserer Zentrale per Routerverbindung anbinden. Bei uns stehen mehrere Lancom-Router, die direkt am ISDN-NTBA hängen und problemlos funktionieren. Wir haben sehr viele Aussenstellen angebunden, teilweise über ISDN-Verbindungen, aber auch per VPN.
Bei diesem neuen Kunden steht ein LC 1611+, die Verbindung zu uns soll per ISDN realisert werden, eigentlich eine Routineangelegenheit, sollte man meinen. Der LC hängt dort an einem S0-Port als Nebenstelle einer Aastra A300 Intelligate TK-Anlage. Die Kopplung der beiden ISDN-Router ist ja dank LANconfig in wenigen Minuten erledigt, allerdings kommt zu meiner Überraschung keine Verbindung zustande. Die beiden Router bleiben bei dem Punkt "Protokollverhandlung" hängen, irgendwann kommt dann "LCP Verbindungs-Fehler [0x8003]".
Ich habe schon versucht, die Verbindung zu verschiedenen Routern bei uns aufzubauen, habe auf beiden Seiten jeweils die aktuellste Firmware eingespielt und habe auch schon versucht, eine ISDN-Einwahl auf dem Kundenrouter anzulegen und mich darüber zu verbinden, jedoch alles erfolglos.
Da ich mit einiger Sicherheit davon ausgehen kann, dass das Problem nicht auf unserer Routerseite liegt, sondern auf der Kundenseite, vermute ich ganz stark, dass der Störenfried der S0-Port an der Aastra TK-Anlage ist.
Da alle Versuche bislang fehlgeschlagen sind, möchte ich euch um Hilfe bitten, einen Trace des PPP-Protokolls und des D-Kanal-Dumps habe ich mal beigefügt.
Falls alle Stränge reissen, kann ich dann den Lancom eigentlich auch direkt an einen der vier NTBAs des Anlagenanschlusses hängen? Und welche Nummer gebe ich dann dem Lancom als MSN, die Rufnummer des Anlagenanschlusses plus Nebenstelle?
Viele Grüße und vielen Dank schonmal.
UweB
Kein Verbindungsaufbau LC1611+ an S0 von Aastra TK-Anlage
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Kein Verbindungsaufbau LC1611+ an S0 von Aastra TK-Anlage
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.