Naja, der R800+ hat kein WLAN, also muss das noch ein anderes Speicherproblem sein.
Trotzdem würde ich die 8.82.0165 Firmware auf jeden Fall einspielen, dann lässt man das Gerät notfalls über einen Cronjob nachts neustarten.
Keine neue Firmware mehr für 1821n
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Keine neue Firmware mehr für 1821n
Fuer den R800+ und auch fuer den 821+ macht die Firmware eigentlich keinen Sinn mehr, da damit selbst bei einem unkonfigurierten Geraet nur noch knapp 800 KByte RAM frei sind. Ich denke die wird morgen wieder aus dem BETA Ordner verschwinden!langewiesche hat geschrieben:aber leider bootet der z.b. r800+ nach ein paar tagen immer
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: Keine neue Firmware mehr für 1821n
Hi,
Eine Einschätzung meinerseits: je schneller die Firma wächst, desto mehr Entwickler gibt es, desto mehr Feature werden umgesetzt, desto mehr Speicherplatz wird verbraucht.
Daher wächst die Firmware in der Größe nicht linear sondern leicht exponentiell.
Zur besseren Einschätzung eurerseits: Es gibt Firmwares die sind in 5 Jahren um Flashgröße(ein akzeptables Indiez für Ramauslastung) um 120% größer geworden.
Bis zu 100% in 3 Jahren bei manchen Geräten.
Ähnlich verhält sich Hardware dazu:http://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz
So wirst du heute kaum einen PC finden der 8 Jahre alt ist und mit Windows 7 von der Leistung her klarkommt.
Ich schätze es dürfte schwer sein den Preis zu rechtfertigen, der nötig wäre um dieses Wachstum lange mitzumachen.
Außerdem sind die Geräte kein Schrott nur weil sie nicht die die neuste Firmware fassen, da sie mit der alten Firmware noch hervorragend funktioneren.
My 2 Cents
Gruß
Eine Einschätzung meinerseits: je schneller die Firma wächst, desto mehr Entwickler gibt es, desto mehr Feature werden umgesetzt, desto mehr Speicherplatz wird verbraucht.
Daher wächst die Firmware in der Größe nicht linear sondern leicht exponentiell.
Zur besseren Einschätzung eurerseits: Es gibt Firmwares die sind in 5 Jahren um Flashgröße(ein akzeptables Indiez für Ramauslastung) um 120% größer geworden.
Bis zu 100% in 3 Jahren bei manchen Geräten.
Ähnlich verhält sich Hardware dazu:http://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz
So wirst du heute kaum einen PC finden der 8 Jahre alt ist und mit Windows 7 von der Leistung her klarkommt.
Ich schätze es dürfte schwer sein den Preis zu rechtfertigen, der nötig wäre um dieses Wachstum lange mitzumachen.
Außerdem sind die Geräte kein Schrott nur weil sie nicht die die neuste Firmware fassen, da sie mit der alten Firmware noch hervorragend funktioneren.
My 2 Cents
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Keine neue Firmware mehr für 1821n
>Außerdem sind die Geräte kein Schrott nur weil sie nicht die die neuste Firmware fassen...
Nein, das ist nicht der Punkt.
8.84 (wahrscheinlich auch 8.82.0165 BETA):
-Geräteinformationen werden nicht mehr im HTTP Header übertragen (Damit ließe sich nach potentiell angreifbaren Routern über Shodan suchen)
-Das LANCOM erzeugt nach einem Systemreset automatisch einen SSH-Schlüssel (sonst könnte jemand einen Router unbemerkt durch ein baugleiches Modell mit anderer Konfiguration ersetzen, da bisher alle LANCOMs den gleichen SSH Schlüssel haben)
-Kein Open DNS Resolver mehr im Internet (der für DDoS Attacken genutzt werden könnte)
...
...
Nein, das ist nicht der Punkt.
8.84 (wahrscheinlich auch 8.82.0165 BETA):
-Geräteinformationen werden nicht mehr im HTTP Header übertragen (Damit ließe sich nach potentiell angreifbaren Routern über Shodan suchen)
-Das LANCOM erzeugt nach einem Systemreset automatisch einen SSH-Schlüssel (sonst könnte jemand einen Router unbemerkt durch ein baugleiches Modell mit anderer Konfiguration ersetzen, da bisher alle LANCOMs den gleichen SSH Schlüssel haben)
-Kein Open DNS Resolver mehr im Internet (der für DDoS Attacken genutzt werden könnte)
...
...
Re: Keine neue Firmware mehr für 1821n
Moin, moin!
Ciao, Georg
Es sollte auch früher schon möglich gewesen sein, einen eigenen SSH-Schlüssel im Gerät zu hinterlegen.Christoph_vW hat geschrieben:-Das LANCOM erzeugt nach einem Systemreset automatisch einen SSH-Schlüssel (sonst könnte jemand einen Router unbemerkt durch ein baugleiches Modell mit anderer Konfiguration ersetzen, da bisher alle LANCOMs den gleichen SSH Schlüssel haben
Ciao, Georg