Keine PPPoE-Verbidnung über ADSL

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
AndreasR
Beiträge: 2
Registriert: 06 Apr 2006, 09:38

Keine PPPoE-Verbidnung über ADSL

Beitrag von AndreasR »

Hallo,

davon habe ich ganz viele im PPP-Trace:

[PPP] 1900/01/01 00:36:33,290

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: ae 23 97 8c 57 11 cb c6

[PPP] 1900/01/01 00:36:33,790

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: ae 23 97 8c 57 11 cb c6


Die ADSL-Verbindung als solche steht (Automatisch -> G.992.1/G.Dmt, Rauschabstand 25db). Ich habe habe es mit VPI/VCI 8/35 probiert, was für meinen Versatel-Anschluss richtig sein sollte, außerdem mit den Vorgabewerten 0/0 (automatisch?). Über ISDN komme ich problemlos rein, ebenso über DSL mit der Fritzbox 7050. Woran kann es liegen? :?:
Benutzeravatar
Gaaaz
Moderator
Moderator
Beiträge: 108
Registriert: 08 Nov 2004, 09:52
Wohnort: Monaco

Beitrag von Gaaaz »

Hi,

Also VPI/VCI ist fast immer 1/32, es sei denn, Versatel hat in Deiner Region sicher 8/35 - ist aber sehr exotisch und das wird bei sehr eigenständigen Anbietern verwendet...

Grüße

Gaaaz
AndreasR
Beiträge: 2
Registriert: 06 Apr 2006, 09:38

Beitrag von AndreasR »

Hallo,
Gaaaz hat geschrieben:Also VPI/VCI ist fast immer 1/32
Danke, jetzt geht es! Leider schreibt Versatel diesen Wert nicht auf seine Support-Seiten und meine Google-Recherche ergab 8/35 für Versatel und Arcor neu, 1/32 für T-DSL und 0/32 für Arcor alt. Scheint dann so nicht zu stimmen.
Benutzeravatar
Gaaaz
Moderator
Moderator
Beiträge: 108
Registriert: 08 Nov 2004, 09:52
Wohnort: Monaco

Beitrag von Gaaaz »

:D
...ich hätte dann noch 8/48 für manche "Spezial-Provider" zu bieten...

Gruß

Gaaaz
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
AndreasR hat geschrieben: 8/35 für Versatel und Arcor neu, 1/32 für T-DSL und 0/32 für Arcor alt
ARCOR verwendet bei Neuanschlüssen mittlerweile auch 1/32. Wer als Provider sichergehen will, daß auch Fremdmodems laufen, muß sich halt an die U-R2 halten.

Ciao, Georg
Antworten