Keine Verbindung mit internem ADSL-Modem

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
birger
Beiträge: 5
Registriert: 31 Okt 2006, 20:52

Keine Verbindung mit internem ADSL-Modem

Beitrag von birger »

Hallo Zusammen,

seit geraumer Zeit habe ich das Problem, dass ich mit meinem 821+ keine Verbindung mehr über das interne ADSL-Modem bekomme:

--> LANCOM 821+ (Annex B)
--> Firmware aktuell 7.60.0124RC1
--> Fehler aber scheinbar "unabhängig" vom Firmware-Stand, trat vor ca. 1 Jahr mit damaligen Firmware-Stand plötzlich im laufenden Betrieb auf

Jeder Verbindungsversuch bricht sofort ab, obwohl das interne Modem erfolgreich den Handshake durchgeführt hat und auf "Verbunden" steht. Im LANmonitor wird dann für den ADSL-Kanal "Leitung belegt" angezeigt. Der Status-Trace meldet zunächst den Verbindungsaufbau, darauf sofort den Abbau und dann "Local busy":

--> Status: ATM1: Ready (Local busy)

Im Gegensatz dazu bekomme ich mit Hilfe eines externen Modems problemlos eine Verbindung. Da ich aber den Ethernet-Port benötige, würde ich gerne wieder das interne Modem in Betrieb nehmen.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wo hier das Problem liegen könnte? Welche Informationen müsste ich für eine Analyse zusammenstellen? Um die Daten zusammenzustellen benötige ich immer etwas Zeit, da ich hier per P2P-Funktstrecke am Router hänge und mich zum "Umstecken" in das 3km entfernte Nachbardorf begeben muss.

Viele Grüße und Danke im Voraus,
Birger
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

Hallo,

ich würde zurueckgehen auf LCOS 7.58, wenn ich weite Wege bis zum Gerät gehen müsste, die 7.60 RC (Release Candidate, also "Testversion" )
ist nicht für den Produktivbetrieb gedacht, das dauert noch.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
birger
Beiträge: 5
Registriert: 31 Okt 2006, 20:52

Beitrag von birger »

Hallo Thomas,

das Problem tritt halt leider auch bei den vorangegangenen LCOS-Versionen auf. Wenn es für die Fehler-Analyse aber besser ist, kann ich natürlich auch jederzeit wieder von der Testversion 7.60RC auf die 7.58 wechseln... ansonsten läuft die 7.60RC bei mir bisher genauso gut wie die 7.58.

Viele Grüße
Birger
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

Hallo,

an was für eine Bandbreite ist der Router denn angeschlossen ?
Wenn ich deine Schilderung richtig interpretiere, hast Du seit ca. 1 Jahr dann ein externes Modem in Verwendung, richtig ?
Ich nehme an, das dein internes Modem defekt ist, und deshalb nicht mehr richtig arbeitet.
Wende Dich damit mal an den Lancom-Support, die finden das mit einigen Traces recht schnell raus.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
birger
Beiträge: 5
Registriert: 31 Okt 2006, 20:52

Beitrag von birger »

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Antwort. Der Router läuft an einem Anschluss mit maximal 768kBit/s und es ist richtig, dass ich seit ca. 1 Jahr ein externes Modem verwende.

Ich werde mich dann als nächstes mal an den Lancom-Support wenden. Mal sehen was dabei herauskommt...

Vielen Dank und ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Birger
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

Hallo birger,

Guten Start für 2009 wünsche ich :-)

Ok, bei 768kBit/s Downstream wird in der Regel ADSL1 verwendet.
Diesen Modus kannst Du auch fest einstellen, er heisst G.992.1 (G.Dmt) in Lanconfig -> Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen ADSL -> Protokoll

Würde mich interessieren, was draus wird.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Antworten