Hallo,
wir planen auf einem Musik-Festival 2 WLAN zur Verfuegung zu stellen. Wir haben eine 10/2 MBit-Leitung. Diese will ich in 2 x 5/1 Mbit WLAN aufteilen.
Die Aufteilung wuerde ich mit einer QoS-Regel ueber zwei SSIDs machen.
Ein WLAN ist fuer uns intern nutzen. Ordentliches Passwort. Fertig.
Fuer das Publikum soll auch eine WLAN - Moeglichkeit da sein. Hintergrund ist, dass aufgrund der vielen Leute UMTS etc. oft ueberlastet ist.
Variante 1: Einfach ein offenes WLAN. Das wird doch aber sehr schnell dicht sein, oder?
Kann das irgendwie in der Anzahl der gleichzeitigen Nutzer begrenzt werden?
Kann ich da irgendwie fuer jeden Nutzer (jedes mobiles Endgeraet) eine max. Bandbreite und nur bestimmte Dienste freischalten?
Variante 2: Public Spot Option. Problem ist hier, dass wir den Leuten irgendwie die Zugangsdaten geben muessten. Koennte man "viele" vorher ausdrucken und verteilen. Aber das ist auch nicht so gut handlebar.
Variante 2a: Zugangscodes fuer Public Spot bekommen nur Leute, die sich registrieren per Mail zugesendet. Klar, das klingt nach Sammelwut und ist uncool. Aber damit begrenzt man vielleicht die Zahl der Nutzer ein wenig?
Was meint Ihr?
Wie wuerdet Ihr das machen?
Danke fuer Hinweise.
Konzeptfrage Public Spot Option und zusaetzliches WLAN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 04 Dez 2010, 16:55
Hi,
Du kannst zumindest die Anzahl der Clients pro WLAN-Modul begrenzen. So kannst du eine Überlastung der einzelnen APs verhindern.
Willst du einen WLC verwenden? Dann kannst du den direkt als Router für deine WLAN-Netze hernehmen und so in der Firewall deine Bandbreitenbeschränkungen realisieren.
Wenn ich mich recht entsinne gibt es für das Public Spot Modul die Möglichkeit, die Userdaten direkt in einem HTML-Template zu hinterlegen, so dass der User im Endeffekt nur noch z.B. auf der Portalseite die AGBs abnicken muss. Du hast dann natürlich nur einen Useraccount, mit dem dann alle User unterwegs sind.
Du kannst zumindest die Anzahl der Clients pro WLAN-Modul begrenzen. So kannst du eine Überlastung der einzelnen APs verhindern.
Willst du einen WLC verwenden? Dann kannst du den direkt als Router für deine WLAN-Netze hernehmen und so in der Firewall deine Bandbreitenbeschränkungen realisieren.
Wenn ich mich recht entsinne gibt es für das Public Spot Modul die Möglichkeit, die Userdaten direkt in einem HTML-Template zu hinterlegen, so dass der User im Endeffekt nur noch z.B. auf der Portalseite die AGBs abnicken muss. Du hast dann natürlich nur einen Useraccount, mit dem dann alle User unterwegs sind.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 04 Dez 2010, 16:55
Hallo,
danke fuer die Info. Ich will einen 1781EW nehmen. An sich soll nur in und um unser "Zelt" Zugang sein. Der Router hat eine SSID, die ich in der eigenen Firewall auf 5/1 begrenze. Das muesste ja funktionieren?
Ein Problem, was ich eher nicht beachtet hatte: Rechtliche Komponente. Ich muss im Prinzip in der Lage sein, denjenigen zu indentifizieren (oder die Polizei) der illegale Inhalte runtergeladen hat. Und das 6 Monate aufheben.
Mit den Vouchern waere das OK, aber ich habe natuerlich keine weitere Daten. Bei einem Hotel haette man noch die Rechnung etc.
Das macht mir gerade mehr Sorgen.
danke fuer die Info. Ich will einen 1781EW nehmen. An sich soll nur in und um unser "Zelt" Zugang sein. Der Router hat eine SSID, die ich in der eigenen Firewall auf 5/1 begrenze. Das muesste ja funktionieren?
Ein Problem, was ich eher nicht beachtet hatte: Rechtliche Komponente. Ich muss im Prinzip in der Lage sein, denjenigen zu indentifizieren (oder die Polizei) der illegale Inhalte runtergeladen hat. Und das 6 Monate aufheben.
Mit den Vouchern waere das OK, aber ich habe natuerlich keine weitere Daten. Bei einem Hotel haette man noch die Rechnung etc.
Das macht mir gerade mehr Sorgen.
Hi,
achso, du nutzt eh einen einzelnen WLAN-Router
Klar, du kannst die zwei SSIDs auf verschiedene IP-Netze "legen" und die dann in der Firewall getrennt behandeln.
Ein wenig kannst du dich natürlich absichern, wenn du noch den Contentfilter auf dem Router laufen lässt, aber das fällt dann eher in den Bereich Vorsorge.
achso, du nutzt eh einen einzelnen WLAN-Router

Klar, du kannst die zwei SSIDs auf verschiedene IP-Netze "legen" und die dann in der Firewall getrennt behandeln.
Ein wenig kannst du dich natürlich absichern, wenn du noch den Contentfilter auf dem Router laufen lässt, aber das fällt dann eher in den Bereich Vorsorge.