LAN-LAN ISDN VPN Probleme über Probleme

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
doc_schulze
Beiträge: 8
Registriert: 06 Nov 2008, 10:41
Kontaktdaten:

LAN-LAN ISDN VPN Probleme über Probleme

Beitrag von doc_schulze »

Hallo,

ich habe leider mehrere Probleme mit dem LC-4100. Zum einen ist da das Problem das ich in der Zentrale einen LC-1821 stehen habe den ich gern über LAN-LAN VPN mit der Filiale verbinden möchte. Leider bekomme ich nach der Konfiguration eine Meldung im Monitor das die Gegenstelle inkompatibel ist, Fehler [0x0058].

OK ich habe noch in der Zentrale einen zweiten LC-4100 stehen. Wenn ich zwischen den beiden LC-4100 alles konfiguriere läuft die Verbindung, zumindest von der Filiale in die Zentrale, aber auch da nur halb.

Da die Verbindung nicht auf dem LC-1821 ankommt kann ich nicht so ohne weiteres von der Zentrale auf die Filiale zugreifen (Standardgateway denke ich). Das hat aber mit dem nciht vorhandenen Routing auf dem LC-1821 zu tun. Ich glaube wenn ich den konfiguriere das er den Adressbereich der Filiale erstmal auf den LC-4100 in der Zentrale routen soll würde das klappen.

Dennoch bin ich da für Tipps zur Einrichtung des internen Routings sehr dankbar.

Alles noch nciht wirklich das Problem. Viel schlechter ist es das ich aus der Filiale zwar ein paar IPs anpingen kann, aber eben nicht alle. Und da hängt es, der Citrix Server läßt sich nciht anpingen und ProgramNeighborhood baut keine Verbindung auf.

Die Situation war schon vorher so. Ein alter Citrix Server läßt sich ansprechen aus der Filiale. Also Adressbereich 192.168.0.0 verbindet sich mit dem Server 192.168.1.3. Diese Adresse läßt sich auch anpingen. Leider findet der Adressbereich 192.168.0.0 den Server mit der IP 192.168.1.207 nicht. Sehr komisch.

Da es auch keine Dokumentation oder so gab kam ich auch nicht an die Konfiguration des LC-4100 in der Filiale ran. Ich habe das Problem also auf eine verkorkste Konfiguration geschoben und habe den Router resettet. Dabei habe ich gleich die Firmware von 2004 auf die aktuellste die man noch für den LC-4100 bekommt geupdatet. Also auf beiden LC-4100 in der Zentrale und der Filiale läuft jetzt Firmware 6.31.0021 vom 29.03.2007.

Ich habe den Router in der Zentrale noch nciht resettet sondern nur ein Firmware Update gemacht. Dort gibt es ein paar Portforwarding Einträge wo der Citrix Port und der RDP Port auf die 192.168.1.3 geleitet werden. Sieht aber für mich nach einem verzweifelten Versuch aus eine Terminalserververbindung hinzubekommen. Brauche ich ein Portforwarding?? Ich hab doch nen Routing der Netze, zumindest auf der einen Seite, eingerichtet. Und die Clients sprechen doch die richtige IP am richtigen Port an, also warum ist da ein Portforwarding eingerichet. kann das mit dem Problem zu tun haben oder brauche ich das?? Meine Logik sagt mir nein.

Dann ist noch ein Routingeintrag vorhanden der die IP 255.255.255.255 mir Subnet 0.0.0.0 auf meinen LC-1821 routet. Häh?? Nun verstehe ich garnichts mehr.

Riesen langer Text und nun endlich die echten Fragen. Dachte vielleicht das ich die Situation so kurz es geht erkläre :)

Muss ich außer der LAN-LAN Verbindung über den Konfigurationsassistenten sonst nocht NATs oder Routings eintragen? Sonst resette ich den Router in der Zentrale und lasse den Assistenten nochmal laufen.

Gibt es keine Möglichkeit einen LC-4100 mit einem LC-1821 über ISDN LAN-LAN miteinander zu verbinden? Ich würde mir damit ein Routing sparen.

Hoffentlich hat jemand Bock das alles zu lesen, würd mich aber über Hilfe sehr freuen.

Gruss
doc_schulze
Antworten