lancom 1100 eine bestimmte zeit trennen und nicht verbinden

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DrMuH
Beiträge: 1
Registriert: 20 Jan 2006, 16:10

lancom 1100 eine bestimmte zeit trennen und nicht verbinden

Beitrag von DrMuH »

Hallo,

ich habe mit meinen neuen LANCOM 1100 Office ein wenig rumgespielt, und die fuktionsweise der Zeitsteuerung ist mir nun klar.

Da ich aber eine 24h flat, sondern nur eine 16h flat habe,, muss der router zu 24:00 trennen. Dazu hab ich schon einen cronjob errichtet - dieser funktioniert auch.

Nun muss ich es nur noch schaffen, dass der router im zeitraum von 24:00 bis 8:00 keine verbindung wieder aufbaut. Wie bekomme ich das hin, dass der also nicht mit dem internet verbindet?

Vielen Dank,
Tom
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hi!

Mach das über die Zeit-Steuerungstabelle (IP-Router/Routing):wink:

Einfach einen Eintrag zu einer Tel-Nummer die keine Kosten verursacht oder etwas sinnfreies eintragen (111111 o.ä).
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Claus
Beiträge: 103
Registriert: 25 Jan 2005, 16:58
Wohnort: Höllenthal

Beitrag von Claus »

Hallo Dr.MuH,

ich habe es so gelöst:

1. deny_all Regel erstellen.

2. für jeden deiner clients eine Firewallregel erstellen, in der Du explizit festlegst was der client darf. (z.B. HTTP, FTP, POP, SMTP + DNS)

3. diese Regel dann in der gewünschten Zeit per cronjob deaktivieren.


Gruß Claus
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

die einfachste Lösung für so etwas ist üblicherweise, per Cron-Eintrag in der
fraglichen Zeit den IP-Router zu deaktivieren - dann wird garantiert keine
Verbindung mehr aufgebaut ;-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Claus
Beiträge: 103
Registriert: 25 Jan 2005, 16:58
Wohnort: Höllenthal

Beitrag von Claus »

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher ob es bei der Lösung von Alf evtl. Probleme
gibt, wenn das Lancom bei deaktiviertem IP-Router rebootet oder Aus/Eingeschaltet wird.

Es hat ja dann keine Möglichkeit mehr seine Echtzeit über die Default Route zu synchronisieren und ohne Echtzeit kein cronjob zum wiedereinschalten des IP-Routers.

Vielleicht irre ich mich da auch und das Lancom kann trotz deaktiviertem IP-Router eine Verbindung zum Zeitserver aufbauen, dann seht den Beitrag bitte als überflüssig an.

Gruß Claus
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

nein, das könnte es nicht mehr, aber zumindest einen Warmstart (also auch eine os_panic)
überlebt die Uhrzeit. Eine Lösung wäre dafür eine weitere Cron-Regel, die bei Null Stunden,
Null Minuten und Null (Wochen)tagen *Betriebszeit* (also nach dem Booten) den IP-Router
einschaltet.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten