Hallo Lancom User,
über den Lanmonitor bekomme ich in unregelmässigen Abständen die Meldung "Verbindung beendet".
Bricht hier das WLan zusammen?
Die WAN Verbindung wird aber nicht geschlossen, das zeigt das 2. Bild. Die WAN Verbindung steht seit mehreren Stunden.
Gruss
Manfred
Lancom 1511; bricht hier das WLAN zusammen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 1511; bricht hier das WLAN zusammen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Jirka,
in der Pollingtabelle steht nichts drin.
Bei mir läuft der 1511 im mixed mode, für 11 und 54 mbit.
Den gleichen effekt habe ich schon mit dem IL11 erlebt.
Das Problem tritt besonders gern auf, wenn ein weiterer PC mit Elsa USB11 sich in das Netz einklinkt.
Nebenbei läuft da noch ein Laptop mit einer MC11b Karte.
Naja, was mein Sohn in der oberen Etage so treibt mit seinen Spielen weiss ich auch nicht so genau. Möglicherweise liegt hier das Problem.
Mein Verdacht, dass das WLAN zusammenbricht zeigt der LAN Monitor.
Im Moment des Verbindungsabbruchs zeigt er nichts mehr an, wie beim Hochfahren.
Elsa bzw. Lancom läuft bei mir seit mehreren Jahren (priv. Nutzung).
Angefangen habe ich damals mit IL11 + 3 USB11 + 1 MC11
Inzwischen ist es ein LC1511 + 2 PCI54AG + MC11b + MC11, nachdem ich einen neuen Billigrouter wegen ständigen Ausfällen entsorgt habe.
Gruss
Manfred
in der Pollingtabelle steht nichts drin.
Bei mir läuft der 1511 im mixed mode, für 11 und 54 mbit.
Den gleichen effekt habe ich schon mit dem IL11 erlebt.
Das Problem tritt besonders gern auf, wenn ein weiterer PC mit Elsa USB11 sich in das Netz einklinkt.
Nebenbei läuft da noch ein Laptop mit einer MC11b Karte.
Naja, was mein Sohn in der oberen Etage so treibt mit seinen Spielen weiss ich auch nicht so genau. Möglicherweise liegt hier das Problem.
Mein Verdacht, dass das WLAN zusammenbricht zeigt der LAN Monitor.
Im Moment des Verbindungsabbruchs zeigt er nichts mehr an, wie beim Hochfahren.
Elsa bzw. Lancom läuft bei mir seit mehreren Jahren (priv. Nutzung).
Angefangen habe ich damals mit IL11 + 3 USB11 + 1 MC11
Inzwischen ist es ein LC1511 + 2 PCI54AG + MC11b + MC11, nachdem ich einen neuen Billigrouter wegen ständigen Ausfällen entsorgt habe.
Gruss
Manfred
Hallo Manfred,
> in der Pollingtabelle steht nichts drin.
Gut, können wir das ausschließen.
> Mein Verdacht, dass das WLAN zusammenbricht zeigt der LAN Monitor.
> Im Moment des Verbindungsabbruchs zeigt er nichts mehr an, wie beim Hochfahren.
Wie sieht das aus, wenn du schnurgebunden währenddessen angeschlossen bist? (Ich weiß, könnte mühselig werden das auszuprobieren ...)
Ist denn dein DSL-Modem in Ordnung?
Was hast du für eine Haltezeit bei der Gegenstelle "T-ONLINE"?
Wann hast du die Bilder oben gemacht? Kurz hintereinander? Weil der LANmonitor eine Verbindungszeit von ca. 10 Stunden anzeigt; wenn ich diese Zeit bei den (letzten) Log-Einträgen abziehe, dann komme ich auf eine Zeit von ca. 27.05.05 05:30 Uhr und zu der Zeit ist gar kein Verbindungsaufbau verzeichnet - merkwürdig.
Hast du einen Volumen- oder Zeittarif bei T-Online?
Viele Grüße,
Jirka
> in der Pollingtabelle steht nichts drin.
Gut, können wir das ausschließen.
> Mein Verdacht, dass das WLAN zusammenbricht zeigt der LAN Monitor.
> Im Moment des Verbindungsabbruchs zeigt er nichts mehr an, wie beim Hochfahren.
Wie sieht das aus, wenn du schnurgebunden währenddessen angeschlossen bist? (Ich weiß, könnte mühselig werden das auszuprobieren ...)
Ist denn dein DSL-Modem in Ordnung?
Was hast du für eine Haltezeit bei der Gegenstelle "T-ONLINE"?
Wann hast du die Bilder oben gemacht? Kurz hintereinander? Weil der LANmonitor eine Verbindungszeit von ca. 10 Stunden anzeigt; wenn ich diese Zeit bei den (letzten) Log-Einträgen abziehe, dann komme ich auf eine Zeit von ca. 27.05.05 05:30 Uhr und zu der Zeit ist gar kein Verbindungsaufbau verzeichnet - merkwürdig.
Hast du einen Volumen- oder Zeittarif bei T-Online?
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka,
keine Auswirkungen auf den schnurgebundenen PC.
Bei mir läuft auch ein schnurgebundener PC direkt beim Router.
Daher kann das DSL Modem als Ursache wohl ausgeschlossen werden.
Ich habe bei T-Online DSL-Flat.
Die Verbindung ist immer vorhanden.
Über die CRON Tabelle wird jeden Montag um 6:00 Uhr ein Neustart des Routers erzwungen. Daher liegst Du richtig bei ca 5:30.
Die Zwangstrennung bei T-Online dürfte dann in die gleiche Zeit fallen.
(ist so gewollt)
Die Bilder wurden im Abstand von ca. 20 Min gemacht.
Ich werde das mal weiter beobachten.
Evtl. gibt es da noch eine kräftige Funkstörung von aussen.
Aber die Sache mit den 11 Mbits (USB11, MC11b) im mixed Modus b/g habe noch im Verdacht.
Gruss
Manfred
keine Auswirkungen auf den schnurgebundenen PC.
Bei mir läuft auch ein schnurgebundener PC direkt beim Router.
Daher kann das DSL Modem als Ursache wohl ausgeschlossen werden.
Ich habe bei T-Online DSL-Flat.
Die Verbindung ist immer vorhanden.
Über die CRON Tabelle wird jeden Montag um 6:00 Uhr ein Neustart des Routers erzwungen. Daher liegst Du richtig bei ca 5:30.
Die Zwangstrennung bei T-Online dürfte dann in die gleiche Zeit fallen.
(ist so gewollt)
Die Bilder wurden im Abstand von ca. 20 Min gemacht.
Ich werde das mal weiter beobachten.
Evtl. gibt es da noch eine kräftige Funkstörung von aussen.
Aber die Sache mit den 11 Mbits (USB11, MC11b) im mixed Modus b/g habe noch im Verdacht.
Gruss
Manfred
Hallo Manfred,
> keine Auswirkungen auf den schnurgebundenen PC.
d. h. hier arbeitet der LANmonitor "kontinuierlich" ...
Hmm.
> Die Verbindung ist immer vorhanden.
Also Haltezeit auf 9.999 Sekunden ...
> Die Zwangstrennung bei T-Online dürfte dann in die gleiche Zeit fallen.
Jetzt verstehe ich: Während der Zwangstrennung (und der damit anschließenden Verbindungswiederaufnahme) war der LANmonitor gar nicht an und damit wurde das nicht aufgezeichnet.
> Ich werde das mal weiter beobachten.
Ja, tu das.
Bis denn.
Jirka
> keine Auswirkungen auf den schnurgebundenen PC.
d. h. hier arbeitet der LANmonitor "kontinuierlich" ...
Hmm.
> Die Verbindung ist immer vorhanden.
Also Haltezeit auf 9.999 Sekunden ...
> Die Zwangstrennung bei T-Online dürfte dann in die gleiche Zeit fallen.
Jetzt verstehe ich: Während der Zwangstrennung (und der damit anschließenden Verbindungswiederaufnahme) war der LANmonitor gar nicht an und damit wurde das nicht aufgezeichnet.
> Ich werde das mal weiter beobachten.
Ja, tu das.
Bis denn.
Jirka