Hallo,
ich habe ein etwas seltsameres Problem. Mein MDA III verbindet sich zwar mit dem durch den 1511 zur Verfuegung gestellten WLAN, aber erhaelt keine Adresse vom internen DHCP- Server (weder dem des 1511er als auch des Netzinternen). Dadurch ist natuerlich auch keinerlei Verbindung ins Internet oder Firmennetzwerk moeglich.
Grundsaetzlich funktioniert WLAN allerdings schon denn z.B. T-.. Hotspots und die Hotspots anderer Betreiber nutz er (der MDA) unbesehen...
Hat irgendwer eine Idee was ich wohl beim LANCOM 1511 umkonfigurieren muss?
Die Enc. ist WEP128 (104Bit) und ansonsten Default- Einstellungen, keine Protokollfilter etc.. Da sich sogar der MAC in unserem Netzwerk komplett 'schmerzfrei' verbindet wundere ich mich nun natuerlich.
Ich habe spasseshalber ein zweites WLAN nur fuer den MDA aktiviert und rumexperimentiert, aber leider noch keine Variante gefunden bei der der MDA dann auch endlich eine IP erhaelt bzw. wenigsten eine Verbindung ins Internet.
Im Moment wird das WLAN noch gebridged, daher faellt auch die FW als moeglicher verhinderer aus.
lg,
Ingo
LANCOM 1511 und MDA III
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- ischilling
- Beiträge: 23
- Registriert: 24 Jan 2005, 02:08
- Kontaktdaten:
- ischilling
- Beiträge: 23
- Registriert: 24 Jan 2005, 02:08
- Kontaktdaten:
Moin moin,
hatte ich mir auch schon ueberlegt, leider klappt es auch ohne WEP- Verschluesslung nicht. Davon mal abgesehen dachte ich das, wenn der Schluessel automatisch vergeben wird, das irrelevant sei.. Wie dem auch sei, ich hab's jetzt auch mal anders versucht und sogar den 1511 komplett resetted und die Standardkonfiguration benutzt. Der MDA wird nach wie vor eingebucht - nachdem der Schluessel korrekt eingegeben wurde, anders klappts nicht mit dem einbuchen - und kann nicht auf's Netz zugreifen.
Nachdem ich die "alte" Konfiguration wieder geladen habe, in der auch der MAC lief habe ich eine interessante Entdeckung gemacht. Der MDA erkennt / findet die MAC- WLAN- Konfiguration nicht mal als vorhandenes WLAN, das WLAN das ich mit Standardeinstellungen wie vorgegeben eingerichtet habe (es laufen also 2 WLAN ueber den 1511) erkennt der MDA, bucht sich sauber ein und .. kriegt keinen Zugriff auf das Netz dahinter.
Ich frage mich nun ob ich einfach zu daemlich bin - wie gesagt, andere WLANs findet das Ding sofort.
Ich denke ich werde mich am Mi mal ausgiebig mit dem LANCOM- Support zusammentelefonieren, ich kann mir schwer vorstellen das es so schwer ist einen WLAN- Zugang zu konfigurieren.
Mal sehen ob sich dann auf des Problemes Loesung stossen laesst.
lg,
Ingo
hatte ich mir auch schon ueberlegt, leider klappt es auch ohne WEP- Verschluesslung nicht. Davon mal abgesehen dachte ich das, wenn der Schluessel automatisch vergeben wird, das irrelevant sei.. Wie dem auch sei, ich hab's jetzt auch mal anders versucht und sogar den 1511 komplett resetted und die Standardkonfiguration benutzt. Der MDA wird nach wie vor eingebucht - nachdem der Schluessel korrekt eingegeben wurde, anders klappts nicht mit dem einbuchen - und kann nicht auf's Netz zugreifen.
Nachdem ich die "alte" Konfiguration wieder geladen habe, in der auch der MAC lief habe ich eine interessante Entdeckung gemacht. Der MDA erkennt / findet die MAC- WLAN- Konfiguration nicht mal als vorhandenes WLAN, das WLAN das ich mit Standardeinstellungen wie vorgegeben eingerichtet habe (es laufen also 2 WLAN ueber den 1511) erkennt der MDA, bucht sich sauber ein und .. kriegt keinen Zugriff auf das Netz dahinter.
Ich frage mich nun ob ich einfach zu daemlich bin - wie gesagt, andere WLANs findet das Ding sofort.
Ich denke ich werde mich am Mi mal ausgiebig mit dem LANCOM- Support zusammentelefonieren, ich kann mir schwer vorstellen das es so schwer ist einen WLAN- Zugang zu konfigurieren.
Mal sehen ob sich dann auf des Problemes Loesung stossen laesst.
lg,
Ingo
>Davon mal abgesehen dachte ich das, wenn der
Schluessel >automatisch vergeben wird, das irrelevant sei..
Das wäre nur bei 802.1x bzw. WPA/11i der Fall, bei
'einfachem' WEP muß man die Schlüssel manuell
eintragen. Es gibt zwar Router, die auch bei einfachem
WEP die Schlüssel über EAP verteilen können, aber
das ist eine fürchterliche Sicherheitslücke (Schlüssel
geht im Klartext durch die Luft) und LANCOMs machen
das niemals.
Du könntest mal versuchen, das Gerät auf reinen
11b-Modus herunterzukonfigurieren, eventuell hat
der MDA da irgendein Problem mit den bei 11g neuen
Feldern (das wäre dann aber ein Problem des MDA).
Ansonsten wird es auf einen WLAN-Trace herauslaufen,
in dem man dann hoffentlich mehr sieht...
Gruß Alfred
Schluessel >automatisch vergeben wird, das irrelevant sei..
Das wäre nur bei 802.1x bzw. WPA/11i der Fall, bei
'einfachem' WEP muß man die Schlüssel manuell
eintragen. Es gibt zwar Router, die auch bei einfachem
WEP die Schlüssel über EAP verteilen können, aber
das ist eine fürchterliche Sicherheitslücke (Schlüssel
geht im Klartext durch die Luft) und LANCOMs machen
das niemals.
Du könntest mal versuchen, das Gerät auf reinen
11b-Modus herunterzukonfigurieren, eventuell hat
der MDA da irgendein Problem mit den bei 11g neuen
Feldern (das wäre dann aber ein Problem des MDA).
Ansonsten wird es auf einen WLAN-Trace herauslaufen,
in dem man dann hoffentlich mehr sieht...
Gruß Alfred
Hallo zusammen,
ich bitte in diesem Zusammenhang zu beachten, das nach einem Reset, LANCOM Accesspoints seit der Firmware 4.00 die WEP Verschluesselung AKTIVIERT haben! Nicht das Du bei Deinen Tests da reinrennst.
Ciao
LoUiS
ich bitte in diesem Zusammenhang zu beachten, das nach einem Reset, LANCOM Accesspoints seit der Firmware 4.00 die WEP Verschluesselung AKTIVIERT haben! Nicht das Du bei Deinen Tests da reinrennst.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- ischilling
- Beiträge: 23
- Registriert: 24 Jan 2005, 02:08
- Kontaktdaten:
Hab' ich natuerlich direkt bemerktLoUiS hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bitte in diesem Zusammenhang zu beachten, das nach einem Reset, LANCOM Accesspoints seit der Firmware 4.00 die WEP Verschluesselung AKTIVIERT haben! Nicht das Du bei Deinen Tests da reinrennst.
Ciao
LoUiS


- ischilling
- Beiträge: 23
- Registriert: 24 Jan 2005, 02:08
- Kontaktdaten:
Hallo,
tja, ich bin dann einfach mal an verschiedene Hotspots gefahren und hab' nachgeschaut wie die mit dem MDA kommunizieren.
Und ratet mal - genau - Verschluesslung aus und scho' klappt's dann...
Und T-Mobile erzaehlt dann, nachdem ich dem Technikus die Pistole auf die Brust setzte, dass es tatsaechlich ein "kleines" Problem zum Thema Verschluesslung und MDA III bei WLAN gibt.
Aber zuerst einmal behaupten das Problem laege woanders...
Nun gut, unbefriedigend aber fuer jetzt geloest.
Ich danke fuer die prompten Antworten und bis bald, weiter so.
tja, ich bin dann einfach mal an verschiedene Hotspots gefahren und hab' nachgeschaut wie die mit dem MDA kommunizieren.
Und ratet mal - genau - Verschluesslung aus und scho' klappt's dann...
Und T-Mobile erzaehlt dann, nachdem ich dem Technikus die Pistole auf die Brust setzte, dass es tatsaechlich ein "kleines" Problem zum Thema Verschluesslung und MDA III bei WLAN gibt.
Aber zuerst einmal behaupten das Problem laege woanders...
Nun gut, unbefriedigend aber fuer jetzt geloest.
Ich danke fuer die prompten Antworten und bis bald, weiter so.