Lancom 1521 Netzteil nur welches ?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
MaverikMS2001
Beiträge: 25
Registriert: 11 Jan 2006, 16:52

Lancom 1521 Netzteil nur welches ?

Beitrag von MaverikMS2001 »

Hallo,

ich wollte meinen Lancom 1521 als Wlan Extender benutzen. Nun habe ich das gute Teil wiedergefunden bin mir aber nicht sicher welches Netzteil dazugehört. Die neueren Modelle haben ja eckige Stromstecker die eindeutig zu idenfizieren sind aber was steht auf den Netzteilen mit runden Steckern beim 1521 drauf.

Kann mir jemand die Beschriftung nennen, sowie die Spannungswerte ? Noch besser wäre ein Foto. Vielen dank für die Hilfe.
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,
Die neueren Modelle haben ja eckige Stromstecker die eindeutig zu idenfizieren sind
die Aussage ist definitiv falsch - der Trend (neuere Modelle) geht hin zu Steckernetzteilen mit Rundstecker. Alle neuen Designs haben diesen. Kann man geteilter Meinung drüber sein, ist aber so.

Der 1521 braucht ein Netzteil mit Rundstecker Innendurchmesser 2,1mm und Außendurchmesser 5,5mm. Elektrische Werte: Spannung 12V Gleichstrom, max. 1A (finde gerade kein Datenblatt mit der Leistungsaufnahme). Plus Innen, Minus Außen.

Das Originalnetzteil bzw dessen offizieller Nachfolger gibt es hier (mit brauchbarer Abbildung und gepflegter Kompatibilitätsliste): http://shop.aixtema.de/product_info.php ... ts_id=6357


Gruß,

Martin
MaverikMS2001
Beiträge: 25
Registriert: 11 Jan 2006, 16:52

Beitrag von MaverikMS2001 »

Vielen Dank für die schnelle Info. Nun habe ich bei mir noch so einiges an Netzteilen gefunden. Allerdings steht auf den meisten nicht drauf ob wie die Pinbelegung ist. Allerdings stimmen die Werte. 12v 1000 mA. Kann etwas kaputt gehen wenn ich das Netzteil anschließe und die Pole nicht stimmen ?

Kann mir vielleicht noch jamnd sagen von welcher Firma die Originalen Netzteile waren ? Mein Lancom ist von 2004. Ich glaube ich habe nochwas wie Amigo im Kopf bin mir aber nicht sicher.
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Wenn die Polung nicht stimmt, kann das Betriebsmittel Rauch entweichen. Achte auf die folgenden Dinge (in dieser Reihenfolge):

- Polarität (Plus innen) - mit Multimeter nachmessen!
- Spannung 12V GLEICHspannung (ansonsten auch keine Polarität angegeben!) - mit Multimeter nachmessen!
- die Strombelastbarkeit sollte ausreichend sein (1000mA ist ein klein wenig überdimensioniert, aber die richtige Größenordnung)

Amigo ist richtig. Ich gehe aber davon aus, dass Du da höchstens antiquarisch noch was finden wirst - WEEE läßt grüßen.


bye,

Martin
powder8
Beiträge: 183
Registriert: 26 Mär 2008, 20:28

Beitrag von powder8 »

Hallo,

mir ist gestern auch mein Netzteil meines 1821 abgeraucht. Leider funktioniert der o.a. Link nicht mehr.

Hat jemand eine weitere Bestelladresse?

Danke
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

der Link funktioniert nicht, weil das Netzteil mittlerweile EOL ist. Hier gibt es das Nachfolgeprodukt als Originalersatzteil: http://shop.aixtema.de/product_info.php ... ts_id=6849

Am besten immer über die Schnellsuche oben rechts gehen und dann z.B. nach "1821" suchen - dann kommt sofort das gerätespezifische Zubehör. Auf Details und Zusätze (n, Plus usw.) achten.



Gruß,

Martin
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo powder8,

da klickt man zweimal weiter und landet dann hier: http://shop.aixtema.de/index.php?cPath=47_45_85 Da sucht man sich das passende raus (entweder man weiß es oder anklicken und Beschreibung lesen).

Viele Grüße,
Jirka

P.S.: Ich habe auch noch 2 Netzteile von AMIGO abzugeben. Neu oder nur testweise eingesetzt, konventionelle Bauart ("Klotz"), Rundstecker, 12 V, 1 A. Ich sag mal 10 EUR incl. unversichertem Versand.
Antworten