Hallo,
ich habe nochmal ein bischen herumprobiert und noch eine andere Möglichkeit gefunden SIP-Status-Messages und Gesprächsdaten getrennt zu behandeln und somit die Priorisierung bzw. Bandbreitenreservierung nur auf die Sprachdaten zu beschränken.
Ich benutze zwei Firewallregeln:
1. SIP-Standard
Hiermit möchte ich den StatusTraffic (eigentlich immer auf Port 5060) "matchen" und einfach übertragen. Die Regel wird automatisch vor der u.a. einsortiert und kann sonst auch in ihrer Priorität vor diese gesetzt werden.
-Aktionen: Sofort übertragen
-Qos: -
-Stationen: alle/alle
-Dienste: Protokoll:UDP QuellPort: 5060 Zielport: 5060
2. SIP-Daten
Wurden lediglich Statusdaten empfangen (Port 5060) hat die obige Regel gegriffen und die Prüfung der Firewall ist beendet. Diese Regel jetzt erfasst alle anderen Pakete (also hpts. Sprachdaten) der Telefone. Hier werden auch PMTU-Reduzierung und Mindestbandbreiten festgelegt.
-Aktionen: Sofort übertragen
-Qos: PMTU reduzieren, Mindestbandbreite reservieren (z.B. 80 kbit/s)
-Stationen: von: IP VOIP-Phone nach: alle
-Dienste: Protokoll: UDP
Der Vorteil dieser Lösung ist, dass man unabhängig vom DiffServ-Feld ist, das bei jedem Provider wieder anders gesetzt wird und man kann recht gut den riesigen RTP-Port Bereich mancher Telefone abdecken.
Vielleicht findet es ja jemand brachbar - freue mich natürlich auch über Feedback...
SEBastian
Lancom 1611 gibt Bandbreite nicht frei(QOS-MTU-Reduzierung)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 06 Mär 2005, 00:55
Hallo,
die Idee ist gar nicht schlecht, hat aber warscheinlich einen Hacken. Siptelefone registrieren sich z.B in bestimmten Zeitabständen neu beim Provider über den Port 5060. Wenn zu diesem Zeitpunkt die Bandbreite des Routers durch Down- bzw. Uploads ausgelastet ist, ist keine Registrierung beim Sipserver mehr möglich. Besser wäre es, eine Regel mit geringerer Bandbreitenreservierung z.B. 10 kbit/sec und ohne MTU-Reduzierung zu machen.
die Idee ist gar nicht schlecht, hat aber warscheinlich einen Hacken. Siptelefone registrieren sich z.B in bestimmten Zeitabständen neu beim Provider über den Port 5060. Wenn zu diesem Zeitpunkt die Bandbreite des Routers durch Down- bzw. Uploads ausgelastet ist, ist keine Registrierung beim Sipserver mehr möglich. Besser wäre es, eine Regel mit geringerer Bandbreitenreservierung z.B. 10 kbit/sec und ohne MTU-Reduzierung zu machen.