Habe folgende Konfiguration:
1 x Lancom 1621 mit statischer IP 80.xx.yy.zz (Zentrale)
2 x Lancom 1621 mit dynamischer IP
Alle drei sind über VPN mit dem statischen Router verbunden.
Konfiguration:
1. dyn router hat adressbereich 192.168.11.x
2. dyn router hat adressbereich 192.168.13.x
3. statischer router hat adressbereich 192.168.12.x
Ich habe von einer Filiale, die einen normalen Breitbantrouter (kein Lancom) mit DSL Anschluss besitzt, eine Aplikation die auf die Zentrale Daten übertragen muß. Dafür muß ich in der Filiale die Zieladresse der Zentrale im Netzwerk. Also hier die stat. IP 80.xx.yy.zz und die Zieladresse 192.168.12.122 des Rechners eintragen (hier ein Laptop). Im Zentralen Router schalte ich noch die beiden Ports die von der Aplikation benötigt werden frei (17520 und 17521). Funktioniert einwandfrei.
Jetzt die Herausforderung:
Ich möchte gerne den Laptop in eine Filiale mitnehmen, dort ebenfalls die Datenübertragung starten. Im konkreten Fall die Filale des Routers 192.168.13.xx.
Dazu wechsel ich im Laptop, wenn ich in der Filiale bin die Adresse auf 192.168.13.122. Im Zentralen Router habe ich ein N:N Mapping eingetragen von 192.168.12.122 auf 192.168.13.122.
Auch habe ich die beiden Ports im Filalenrouter freigeschaltet.
Leider funktioniert´s nicht. wer kann helfen?
Wohlgemerkt ich kann von 192.168.13.122 auf alle Stationen im 192.168.12.xx ping schicken, zugreifen etc.
Vielen Dank für eure Hilfe
Dafür wird in der Filiale die feste IP der
Lancom 1621 Adress Weiterleitung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 1621 Adress Weiterleitung
Hilfe ich bin am verzweifeln !! Keiner kann mir in Gran Canaria helfen !!!
Hi JoeFuchs
du hast hier das Problem, daß die VPN-Regeln den Zugriff zwischen Den Filialen verhinden - und genau das brauchst du: Kommunikation zwischen den Filialen. Schau dazu mal hier rein: http://www.lancom-forum.de/ptopic,43289 ... html#43289
Du könntest natürlich auch in der Zentrale ein weiteres N:N-Mapping eintragen, das die "Filial-Adresse" des Rechners auf dem die Applikation läuft in eine "Zentral-Adresse" ummapt..
Gruß
Backslash
du hast hier das Problem, daß die VPN-Regeln den Zugriff zwischen Den Filialen verhinden - und genau das brauchst du: Kommunikation zwischen den Filialen. Schau dazu mal hier rein: http://www.lancom-forum.de/ptopic,43289 ... html#43289
Du könntest natürlich auch in der Zentrale ein weiteres N:N-Mapping eintragen, das die "Filial-Adresse" des Rechners auf dem die Applikation läuft in eine "Zentral-Adresse" ummapt..
Gruß
Backslash