Ich komm hier mit dem LANCOM beim Verbinden von zwei Netzwerken einfach nicht klar.
Folgendes Szenario:
Ich habe zwei IP-getrennte Netzwerke
1) Netz A: 10.0.0.0/24
2) Netz B: 10.0.1.0/24
In Netz A befinden sich alle Clients.
Netz B ist fast unbenutzt. Allerdings gibt es in Netz B einen Router '10.0.1.1' mit einem eigenen DSL-Anschluss der in ein benötigtes Extranet routet. Sagen wir mal 62.156.0.0/16
Mein LANCOM hat neben einem DSL-Anschluss auch eine IP-Adresse sowohl aus Netz A '10.0.0.254', als auch aus Netz B '10.0.1.254'. Beide Adressen habe ich mit dem Netzwerktyp 'Intranet' im folgenden Pfad angelegt:
Konfiguration -> TCP/IP -> Allgemein -> IP-Netzwerke.
Was ich nun machen möchte ist schon fast klar. Der Router soll Anfragen aus Netz A nach 62.156.0.0/16 über das Gateway '10.0.1.1' aus Netz B versenden. Masquerading muss dafür natürlich eingeschaltet sein, da ich keinen Zugriff auf das GW '10.0.1.1' habe und dieses nichts von Netz A weiss.
So. Mit Linux wäre das ein Zweizeiler:
Code: Alles auswählen
route add -net 62.156.0.0/16 gw 10.0.1.1
iptables -t nat -A POSTROUTING -s 10.0.0.0/24 -d 62.156.0.0/16 -j MASQUERADE
Mit dem LANCOM bekomme ich es aber nicht hin. Wie gesagt sind beide IP-Adressen eingerichtet und er ist auch über beide IPs erreichbar. Anschließend habe ich im Pfad
Konfiguration -> IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle
einen neuen Eintrag hinzugefügt:
Code: Alles auswählen
IP-Adresse: 62.156.0.0
Netzmaske: 255.255.0.0
Routing-Tag: 0
Schaltzustand: An, sticky für RIP
Router: 10.0.1.1
Distanz: 0
Mask: An
Was genau passiert weiss icht nicht - ich kann den Router 10.0.1.1 nicht debuggen.
Weiß jemand Rat? Eigentlich ne simple Angelegenheit. Muss doch zu lösen sein!?
Beste Grüße,
Martin