LANCOM 1711+ und FritzBox 7390 als Modem (VDSL)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
sandro.schubert
Beiträge: 6
Registriert: 25 Mai 2012, 16:10

LANCOM 1711+ und FritzBox 7390 als Modem (VDSL)

Beitrag von sandro.schubert »

Hallo,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.
Ich habe 3 LANCOM 1711+ seit 2 Jahren und habe diese bis dato hinter Telekom HS300 VDSL Modems betrieben. Leider geht nun das grosse Modemsterben um und man bekommt keine oder nur fast unbrauchbare "reine" VDSL-Modems.
Ich habe nun etwas experimentiert und eine FB 7390 als eine Art Modemersatz vor den LANCOM gesetzt. Soweit so gut, funktioniert auch, wenngleich nun die FritzBox die Einwahlprozedur übernimmt und die Verbindung an den LANCOM durchgibt.
AVM hat ja leider den "reinen" Modembetrieb seiner Boxen mit OS 5.21 eingestellt.
Aber genau hier fangen nun die Probleme an.
Ich hatte vorher eine DYnDNS Adresse im LANCOM, um diesen von aussen erreichen zu können. Dies bekomme ich so nun nicht mehr hin.
Vom Aufbau her siehts nun folgendermassen aus :
Fritzbox bezieht IP vom ISP. IP-Range FB 192.168.178.x, wobei die FB als Gateway die 1 hat und dem LANCOM per DHCP die 23 zugeteilt hat. Der LANCOM seinerseits hat einen eigenen DHCP laufen, der in der Range 192.168.2.x unterwegs ist, wobei das LANCOM Gateway selber die 254 hat.
Meine Frage nun :
Wie kann man es schaffen, dass ich eine DYNDNS Adresse nutze, um wieder auf meinen LANCOM zu kommen ? Wenn ich die DYNDNS Adresse in der FB pflege, erreiche ich ja nur die FB erstmal. Ich betreibe dummerweise in einer DMZ des LANCOM 3 NASn, die ich gerne wieder von aussen ansprechen möchte, ohne diese eben "nur" an der FB hängen zu haben.

Hat jemand eine Idee für mich ?

Gruss,

Sandro
gehau
Beiträge: 56
Registriert: 06 Feb 2005, 17:24

Beitrag von gehau »

bei uns ließen sich 3 gestorbene HS300 durch tausch jeweils 2 er Kondensatoren wiederbeleben, alle hatten denselben Defekt.
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Beitrag von Transcendence »

Du könntest Portweiterleitungen zum Lancom einrichten (FB 7390: Internet->Freigaben->Portfreigaben), so dass die Fritz!Box den entsprechenden Traffic einfach an den Lancom (und der dann in die DMZ) durchreicht. Die Kaskade Fritz!Box(als IN-Router)->Lancom finde ichallerdings grundsätzlich etwas nachteilig, da die FB ganz schnell sehr enge Grenzen setzt. Sie kann zwar Einiges und ist in 08/15-Dingen recht gut, darüber hinaus wird es aber schnell abenteuerlich, da sie vieles leider nicht stabil, nicht offiziell oder nur in Ansätzen bietet.

Wenn Du also nicht völlig sicher bist, dass es bei einfachstem 08/15-Betrieb bleiben wird, und Du eine möglichst frustfreie Zukunfst anstrebst, kauf Dir besser ein neues VDSL-Modem bzw. einen günstigen Router, den Du in den Modembetrieb umschalten kannst. Dann behältst Du wie gewohnt mit dem Lancom alles in der Hand. Die Fritzbox kannst Du für die von ihr unterstützten Funktionen, die das Lancom nicht bietet (z.B. der ganze DECT+Telefonie-/Fax- und Dual-WLAN-Teil), immer noch hintendran hängen.

Empfehlenswerte Geräte findet man z.B. bei Zyxel (ab 80 €) oder Allnet.

Grüße
T.
Antworten