LANCOM 1721 ADSL Verbindungsprobleme

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
theroot
Beiträge: 78
Registriert: 17 Jan 2007, 23:07

LANCOM 1721 ADSL Verbindungsprobleme

Beitrag von theroot »

Hallo,

ich habe einen LANCOM 1721 (FW7.70) der ständig die ADSL Verbindung (DSL16000) verliert.
Die Telekom hat den Anschluss schon gemessen und kein Problem festgestellt.

Ein anderer LANCOM 1721 (FW7.70) hatte diese Probleme an gleich Anschluss nicht, aber als ich diesen auf FW8.0 geupdatet hatte, hatte auch dieser diese Verbindungsprobleme. Leider ist dieser jetzt defekt.

Den neuen Router habe ich auch schon einmal auf FW8.0 geupdatet - läuft aber auch sehr instabil.

Gibt es in den LANCOM Modell 1721 verschiedene Modemchips oder verschiedene Firmeware für die Modems? Kann man die vielleicht einzeln updaten oder gibt es irgeldwelche Parameter?

Gruss
theroot
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: LANCOM 1721 ADSL Verbindungsprobleme

Beitrag von Jirka »

Hallo theroot,
theroot hat geschrieben:Ein anderer LANCOM 1721 (FW7.70) hatte diese Probleme an gleich Anschluss nicht, aber als ich diesen auf FW8.0 geupdatet hatte, hatte auch dieser diese Verbindungsprobleme.
ich weiß es nicht genau, möchte aber behaupten, dass sich der Linecode nicht geändert hat (von der 7.70 auf die 8.00). Das kannst Du prüfen in WEBconfig unter Status -> ADSL -> Linecodes. Insofern sollte sich das Verhalten des Routers bezüglich der ADSL-Synchronisation nicht ändern. Welcher der beiden Linecodes aktiv ist, siehst Du direkt unter ADSL -> Linecode Version. Bei 16.000er kommt eigentlich nur der ADSL2+ in Frage.

Viele Grüße,
Jirka
theroot
Beiträge: 78
Registriert: 17 Jan 2007, 23:07

Beitrag von theroot »

Hallo Jirka,

vielen Dank für Deine Antwort.

Das jetzige Gerät arbeitet mit Linecode Version 6.26b/E74.02.54 und ADSL2+
Was der andere LANCOM 1721 verwendete kann ich leider nicht mehr prüfen, da dieser ständig rebootet (siehe anderer artikel in forum).

Vom Baujahr her liegen etwa 2 Jahre zwischen den Geräten.

Ist das jetzt ein guter linecode? kann man das dsl verhalten irgenwie beeiflussen bzw. verbessern?

Die DSL Verbindung bricht nach 1-15 Minuten (meist 2-3) zusammen.

Gruss theroot
theroot
Beiträge: 78
Registriert: 17 Jan 2007, 23:07

Beitrag von theroot »

Wie kann ich den zwischen dem ADSL Port und einem LAN Port mit angeschlossenem DSL Modem weckseln?

Reicht es wenn ich den ADSL-Port deaktiviere.
Dann DSL1 aktiviere
Dann LAN2 DSL1 zuweise und den Harken bei Privatemode setze?

Muss ich der Einwahlverbindung zu T-DSL Business dann noch mitteilen das sie jetzt über DSL1 arbeiten soll? nur wo?

gruss
theroot
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Im CM unter

Schnittstellen/LAN/Ethernet-Ports/

ETH-1 auf DSL-1 zuweisen
Den Hacken für Privat-Mode brauchst Du nicht zu setzen da es automatisch dürch die Zuweisung auf DSL passiert !

Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen

ADSL auf AUS
DSL-1 auf AN (UP- /Down Rate Eintragen ist wichtig für QoS usw.)


Kommunikation/Gegenstellen(DSL)

Internet VCI und VPI auf 0 stellen DSL-Port war leer jetzt 1 eintragen


Naja das war es schon, damit er es sauber übernimmt ein Neustart und es sollte laufen ......

Viel Spaß ... 8)
theroot
Beiträge: 78
Registriert: 17 Jan 2007, 23:07

Beitrag von theroot »

hallo,

vielen dank erstmal fuer die hilfe!

ich werde es morgen mal probieren.

@Jirka
Der Linecode des internen DSL-Modems hat sich uebrigens von Firmware 7.70 zu 8,0 veraendert.
7.70 = Version 6.26b/E74.02.54
8.00 = Version 2.93/A27.04.14

In meinem Fall scheint aber das interne Modem ne Macke zu haben oder es stimmt was bei der Telekom nicht. Versuchen wir es mal mit einem externen Modem.

Gruss
theroot
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

ft2002 hat geschrieben:Kommunikation/Gegenstellen(DSL)

Internet VCI und VPI auf 0 stellen DSL-Port war leer jetzt 1 eintragen
Nun ja, das Wichtigste, den Kommunikationslayer zu ändern, hast Du jetzt übersehen. Dann kann man auch auf die Angabe des DSL-Ports 1 verzichten, es sind ja keine weiteren... :wink:
Also Layer auf PPPoE umstellen.
theroot hat geschrieben:Der Linecode des internen DSL-Modems hat sich uebrigens von Firmware 7.70 zu 8,0 veraendert.
7.70 = Version 6.26b/E74.02.54
8.00 = Version 2.93/A27.04.14
Nö, das sind lediglich die beiden integrierten Versionen für ADSL und ADSL2+. Wenn Du Dir die Tabelle genau angeschaut hättest, von der ich geschrieben habe, dann hättest Du das auch gesehen.
theroot hat geschrieben:In meinem Fall scheint aber das interne Modem ne Macke zu haben oder es stimmt was bei der Telekom nicht. Versuchen wir es mal mit einem externen Modem.
Du solltest bei Dir wohl besser den anderen aktivieren, unter Setup -> Schnittstellen -> ADSL-Interface -> ADSL -> Linecode.
Im LANCOM ist eine Automatik eingebaut, die versucht, automatisch den Linecode zu aktivieren, der eine Synchronisation hält. Möglicherweise hat die sich bei Dir für den falschen entschieden.

Viele Grüße,
Jirka
theroot
Beiträge: 78
Registriert: 17 Jan 2007, 23:07

Beitrag von theroot »

Umstellung auf ein externes DSL - Modem hat funktioniert.
Danke!
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

@Jirka

Du hast Recht, ich weiss sollte nicht passieren , für einen selbst ist das immer so logisch
und aus dem Kopf , man soll nochmal lesen was man schreibt ... :oops: :oops:

@throot

freut mich das man helfen konnte...
Antworten