Folgende Umgebung:
- Lancom 1721 mit aktuellster Firmware, intern ein 10.x IP Netz, DHCP an
- D-Link DSL 321B Modem im PPPoE Mode (nicht Bridge), angeschlossen an Lancom ETH1, intern ein 192.x IP Netz, DHCP an
- Standardswitch für das Intranet, angeschlossen an Lancom ETH2
Ich habe den 1721 auf Werkszustand zurückgesetzt und die Konfiguration gestartet (analog dieser Beschreibung: http://www.lancom-forum.de/uplink_port_ ... -3921.html) :
- Setup-Wizard
- Internet-Wizard
Beim Internet Wizard war ich etwas verwirrt. Ich habe ETH1 angegeben (als DSL Interface) und wurde dann angewiesen DSL Zugangsdaten zu hinterlegen. Dieses Vorgehen funktioniert zwar, jedoch nur, wenn das DSL Modem im Bridge Modus ist. Ich würde das DSL Modem gerne im PPPoE Modus laufen lassen, es verhält sich dann wie ein ganz normaler Router (man kann ein Notebook direkt via Kabel anschließen und surfen).
Alternativ habe ich mal bei diesem Vorgehen versucht im Internet Wizard einen Gateway zu hinterlegen (die 192er Adresse des Modems) aber auch da bekam ich keine Internetverbindung. Zuletzt habe ich versucht beide in das gleiche Netz zu zwingen:
- Lancom 1721 mit aktuellster Firmware, intern ein 10.x IP Netz, DHCP an, eigene IP 10.0.0.2
- D-Link DSL 321B Modem im PPPoE Mode (nicht Bridge), angeschlossen an Lancom ETH1, statische IP 10.0.0.1, DHCP aus
Auch hier habe ich den 10.0.0.1 als gateway beim Lancom 1721 hinterlegt, vergeblich.
Vermutlich habe ich irgendwo einen Denkfehler, denn eigentlich dürfte es doch nicht so schwer sein einen ETH Port als Uplink anzugeben, wohin die Anfragen dann einfach weitergeleitet werden?
Lancom 1721, ETH1 als LAN Uplink konfigurieren
Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Zurück zu „Fragen zur LANCOM Systems Routern und Gateways“
Gehe zu
- Ankündigungen
- ↳ LANCOM-Forum.de Ankündigungen
- LANCOM Management Cloud (LMC)
- ↳ LANCOM Management Cloud
- LANCOM-Systems Router
- ↳ Fragen zur LANCOM Systems Routern und Gateways
- ↳ Fragen zu LANCOM UMTS/LTE Router
- ↳ Fragen zum Thema Firewall
- ↳ Fragen zum Thema VPN
- ↳ Fragen zum Thema IPv6
- ↳ Fragen zu LANCOM Systems VoIP Router
- LANCOM-Systems WLAN Controller
- ↳ Alles zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller
- LANCOM Systems Accesspoints, Karten und Antennen
- ↳ LANCOM Wireless aktuelle Accesspoints
- ↳ LANCOM Wireless aeltere Accesspoints
- ↳ LANCOM AirLancer
- ↳ AirLancer Extender Antennen
- LANCOM LCMS - LANCOM Management System
- ↳ LANCOM LCMS/LANtools - (LANconfig, LANmonitor, LANtracer ...)
- ↳ LANCOM Wireless ePaper
- ↳ LANCOM Large Scale Monitor (LSM) und Large Scale Rollout (LSR)
- ↳ LANCOM: LANCOM LANCAPI und CAPI Fax-Modem
- ↳ LANCOM Software-Optionen
- ↳ LANCOM "Mobile Apps"
- ↳ Alles zum LANCOM Advanced VPN Client
- LANCOM Ethernet Switches
- ↳ LANCOM "managed" Switches
- ↳ LANCOM "unmanaged" Switches
- LANCOM-Forum Allgemeines
- ↳ LANCOM-Forum.de Regeln
- ↳ LANCOM: News und Ankündigungen
- ↳ LANCOM FAQ: FAQ-Bereich
- ↳ LANCOM: Allgemeine Fragen
- ↳ LANCOM: Feature Wünsche
- ↳ LANCOM: Custom LANCOM
- Sonstiges
- ↳ Allemeine Themen
- ↳ LANCOM-Forum.de