Hi wildcard
du mußt den Draytek an einen DSL-Port hängen und auf diesem eine transparente IP-Verbindung einrichten. In der IP-Parameterliste trägst für diese Verbindung trägst du den Draytek als Default-Gateway ein:
Code: Alles auswählen
Peer IP-Address IP-Netmask Masq.-IP-Addr. Gateway DNS-Default DNS-Backup NBNS-Default NBNS-Backup
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DRAYTEK 192.168.1.x 255.255.255.0 0.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.1 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0
Dann richtest du den Load-Balancer ein und weist im die vorhandene DSL-Verbindung und die neue Verbindung zu. Den Loadbalander trägst du dann als Defaultroute ein. Damit das Loadbalancing sauber funktioniert mußt du dem DSL-Interface an dem der Draytek hängt, natürlich noch die Up- und Downstreamrate des Draytek-DSL-Anschlussen eintragen.
Damit ist schonmal das Loadbalancing fertig. Nun mußt du natürlich noch in das Netz kommen, in dem der Draytek steht... Dazu richtest du einfach eine weitere Route ein, die auf die Gegenstelle verweist, die du dem Draytek zugewiesen hast.
nehmen wir also an, die DSL-Verbindung an deinem 1721 heißt INTERNET und du hast für den Draytek eine Gegenstelle DRAYTEK konfiguriert, dann sieht der Loadbalancer wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
Name: LOADBALANCER
Bündel-1: INTERNET
Bündel-2: DRAYTEK
und in der Routing-Tabelle hast du die folgenden Einträge:
Code: Alles auswählen
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Peer-or-IP Distance Masquerade Active Comment
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
192.168.1.0 255.255.255.0 0 DRAYTEK 0 on Yes
192.168.0.0 255.255.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private networks: 192.168.x.y
172.16.0.0 255.240.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private networks: 172.16-31.x.y
10.0.0.0 255.0.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private network: 10.x.y.z
224.0.0.0 224.0.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block multicasts: 224-255.x.y.z
255.255.255.255 0.0.0.0 0 LOADBALANCER 0 on Yes
Du kannst die Verbindung zum Draytek natürlich auch unmaskiert betreiben, nur mußt du dann im Draytek eine passende Rückroute auf das LANCOM setzen.
Falls du bei der Kommunikation mit dem Draytek-Netz nicht die Bechränkung der DSL-Leitung haben willst, dann mußt du halt noch eine weitere transparente Verbindung auf einen zusätzlichen DSL-Interface einrichten dun das Draytek-Netz in der Routing-Tabelle an diese binden.
Gruß
Backslash