Lancom 1721 vpn zugriff von entferntem Netz auf Router

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
juergen_42
Beiträge: 3
Registriert: 22 Nov 2012, 09:37

Lancom 1721 vpn zugriff von entferntem Netz auf Router

Beitrag von juergen_42 »

Hi,
bei einem 1721 ist es möglich aus dem Internet heraus über einen
https://<ip> oder https://<dyndns> auf auf die Webseite des Routers
zu gelangen.
Der Router meldet sich mit
lancom 1721 vpn und access forbidden und dem Zusatz "Sie haben nicht die nötigen Zugriffsrechte für diese Operation".

Alle Zugriffe für das entfernte Netz habe ich abgeschaltet, gelange aber immer noch auf die o.a. Seite.

Wie kann ich den Lancom 1721 unsichtbar machen? Ein 1611 reagiert anders, selbst eine Fritzbox.
Wie gesagt, die Zugriffsschalter für das entfernte Netz sind aus.
Vielen Dank
js :roll:
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi juergen_42,

hast du dem gerät ein paßwort verpaßt? Ohne Paßwort werden Zugriffe aus dem WAN immer abgelehnt...
Alle Zugriffe für das entfernte Netz habe ich abgeschaltet, gelange aber immer noch auf die o.a. Seite.
Was willst du eigentlich? Das Gerät konfigurieren oder der WEBconfig im Internet unsichtbar haben? Wenn du den zugriffsrechte vom WAN verbietest, dann ist die WEBcondig unsichtbar - es sei denn du hast im VPN das Häkchen bei "IPSec over HTTPS annehmen" gesetzt. In diesem Fall ist der Port 443 gewzungenermassen offen und du bekommst beim Zugriff auf die WEconfig über HTTPS die "Forbidden" Meldung.
Ein 1611 reagiert anders,
nun ja, das 1611 ist so alt, das kennt "IPSec over HTTPS" nicht...
selbst eine Fritzbox.
und eine Fritzbox ist auch kein LANCOM...

Gruß
Backslash
juergen_42
Beiträge: 3
Registriert: 22 Nov 2012, 09:37

Beitrag von juergen_42 »

backslash hat geschrieben:Hi juergen_42,

hast du dem gerät ein paßwort verpaßt? Ohne Paßwort werden Zugriffe aus dem WAN immer abgelehnt...
Alle Zugriffe für das entfernte Netz habe ich abgeschaltet, gelange aber immer noch auf die o.a. Seite.
Was willst du eigentlich? Das Gerät konfigurieren oder der WEBconfig im Internet unsichtbar haben? Wenn du den zugriffsrechte vom WAN verbietest, dann ist die WEBcondig unsichtbar - es sei denn du hast im VPN das Häkchen bei "IPSec over HTTPS annehmen" gesetzt. In diesem Fall ist der Port 443 gewzungenermassen offen und du bekommst beim Zugriff auf die WEconfig über HTTPS die "Forbidden" Meldung.
Ein 1611 reagiert anders,
nun ja, das 1611 ist so alt, das kennt "IPSec over HTTPS" nicht...
selbst eine Fritzbox.
und eine Fritzbox ist auch kein LANCOM...

Gruß
Backslash
Hi,
vielen Dank!!
IPSec over https ist raus, Router ist dann nicht sichtbar.

Mit meinem Lancom vpn komme ich trotzdem rein.

Macht der dann kein IPSec over https sondersn nur noch ipsec?
Ist das ausreichend für gelegentliche Verbindungen?

Im Lancom Client ist allerdings ipsec over https angehakt.


Was ist sicherer? Schadet es, wenn ein Außenstehender den Router sehen kann? Das Zertifikat des Routers wäre dann sichtbar. Sicherheitslücke? Ich mag es nicht wenn man schon gleich das Gerät sehen kann. Oder ist das "Forbidden" nach außen unbedenklich?


Sorry für die vielen Fragen....
Grüsse und Danke für deinen Einsatz.
Juergen_42
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi juergen_42
Macht der dann kein IPSec over https sondersn nur noch ipsec?
ar akzeptiert keine einkommenden "IPSec over HTTPS" Verbindungen. Abgehend kannst du das für jede einzelne Verbindung separat einschalten.
Ist das ausreichend für gelegentliche Verbindungen?
Ohne "IPSec over HTTPS" könntest du Probleme bekommen, wenn du dich über Hotspots oder Mobilfunk-Provider zum LANCOM verbinduen willst, die IPSec sperren. Solange IPSec nicht geblockt wird, ist "IPSec over HTTPS" unnötig.
Im Lancom Client ist allerdings ipsec over https angehakt.
Das ist für obige Szenarien gedacht... Der Client versucht erst normales IPSec und erst wenn das nicht klappt, versucht er "IPSec over HTTPS"
Was ist sicherer? Schadet es, wenn ein Außenstehender den Router sehen kann?
das ist eine Frage der persöhnlichen Paranoia...
Das Zertifikat des Routers wäre dann sichtbar. Sicherheitslücke?
Bei deiner Bank ist das Zertifikat auch sichtbar...
Ich mag es nicht wenn man schon gleich das Gerät sehen kann. Oder ist das "Forbidden" nach außen unbedenklich?
weiter als zum "Forbidden" kommst du nicht - egal was für Seiten du versuchst abzufragen...


Gruß
Backslash
juergen_42
Beiträge: 3
Registriert: 22 Nov 2012, 09:37

Beitrag von juergen_42 »

Hi backslash,
vielen Dank
meine VPN Verbindungen funktionieren soweit. Router ist nicht mehr sichtbar. VPN geht auch bei den von uns benutzten Mobilfunkanbietern.

Ich versuch das erstmal so. Ist mir lieber so als ein Forwarding auf einen Port.
Danke!
juergen_42
Antworten