Lancom 1721VPN an VDSL

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
george78
Beiträge: 2
Registriert: 06 Mär 2015, 12:40

Lancom 1721VPN an VDSL

Beitrag von george78 »

Hallo,

ich kann jetzt VDSL50 bekommen und habe obigen Router.
Gibt es eine Lösung vor den ADSL-Router ein VDSL-Modem zu setzen?
Oder muss ich mich nach einem anderen Router umsehen?

George
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: Lancom 1721VPN an VDSL

Beitrag von martinw »

Na klar kann man das. Ext. Modem an eine der LAN-Schnittstellen anschließen und mit ein paar Klicks über den Assistenten konfigurieren. Passende Modems siehe Forums-Suche, Empfehlung: Zyxel.

Der Downstream wird allerdings nicht 50MBit/s betragen, die CPU schafft nur ca. die Hälfte.
Der Upstream ist aber voll nutzbar ;)
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom 1721VPN an VDSL

Beitrag von Dr.Einstein »

Hey george78,

externes VDSL Modem ist kein Problem, aber das bringt dir nicht wirklich was, da der 1721 nicht viel mehr als kA 25 Mbit/s verkraftet. Vor allem, wenn du noch VPN nutzt.

Gruß Dr.Einstein
george78
Beiträge: 2
Registriert: 06 Mär 2015, 12:40

Re: Lancom 1721VPN an VDSL

Beitrag von george78 »

es geht mir vor allem darum, nach der Umstellung ohne große Konfiguration beide (vpn) Filialen weiter betriebsbereit zu haben.
Welchen der lan-port für wan wähle ich dann mit den Klicks?
Wenn mir die Bandbreite nicht reicht, kann ich immer noch einen anderen Router kaufen.
Ich hoffe, ich darf nochmal fragen, wenn ich es nicht gebacken kriege?

Danke, George
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: Lancom 1721VPN an VDSL

Beitrag von martinw »

Du musst nicht immer Live am Arbeitsrouter rumprobieren, Du kannst Dir auch einfach unter LANconfig eine leere Konfiguration erstellen, abspeichern und alle LANconfig-Funktionen inkl. Konfigurationsassisten ausprobieren.

Dito kannst Du Dir vom Router einfach die Konfig speichern und (bei gestartetem LANconfig) mit Rechsklick den Konfigurationsassistent starten. Dort dann einfach sinnentsprechend alles ausfüllen. Du wählst natürlich den LAN-Port, an dem Du das ext. Modem gehängt hast.

Einer derartigen -zeitweiligen- Umstellung auf externes Modem steht nichts entgegen. Trotzdem daran denken, immer alles abzuspeichern usw.
Antworten