Hallo,
ich nutze einen Lancom 1722 seit 3 Jahren problemlos mit T-DSL6000. Vor ein paar Tagen ging dann die Internet-Verbindung auf einmal nicht mehr ohne dass irgendwas geändert worden wäre. Um einen Routerdefekt auszuschließen habe ich meinen Router bei einem Freund der auch T-DSL6000 hat angeschlossen.
Ergebnis : Bei ihm geht mein Lancom-Router problemlos. Daraufhin habe ich den Router von selbigem Freund (Telekom-Router Speedport V504) bei mir angeschlossen und sein Router geht auch an meinem DSL-Anschluss problemlos.
Hat jemand eine Idee, wieso mein Lancom 1722 auf einmal nicht mehr geht, aber dass er am DSL-Anschluss meines Freundes noch funzt und dass mit meinem DSL-Anschluss auch schlecht was sein kann, da ja der andere Router hier geht ?!?
Bin etwas ratlos
P.s. : Firmware ist 8.0 RU2 bzw 8.0 - es geht mit beiden nicht
Lancom 1722 + TDSL ging 3 Jahre, nun gehts nicht mehr ?!?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo
Auch wenn die DSL-Anschlüsse im selben Ortsnetz liegen müssen diese nicht zwangsläufig mit derselben Hardware auf der Seite der Telekom realisiert sein.
Ich habe bei menem 6000'er Anschluss die automatisch Anschlusserkennung am 1722 abgeschaltet und die expliziten Anschlussdaten in der Konfiguration hinterlegt.
G.992.1 (G.Dmt)
Damit habe ich eine eingermaßen zuverlässige Verbindung erreicht (Reconnect möglich ohne Kaltstart).
Gruß
Joachim
Auch wenn die DSL-Anschlüsse im selben Ortsnetz liegen müssen diese nicht zwangsläufig mit derselben Hardware auf der Seite der Telekom realisiert sein.
Ich habe bei menem 6000'er Anschluss die automatisch Anschlusserkennung am 1722 abgeschaltet und die expliziten Anschlussdaten in der Konfiguration hinterlegt.
G.992.1 (G.Dmt)
Damit habe ich eine eingermaßen zuverlässige Verbindung erreicht (Reconnect möglich ohne Kaltstart).
Gruß
Joachim
Danke !
Hi Joachim,
danke für den Hinweis, ich habe das mit dem Protokol fest auf G.992.1 einstellen ausprobiert, hat allerdings auf Anhieb nicht funktioniert, dann hab ich mal den Line-Code von der Einstellung ADSL1 auf ADSL2+ geändert und was für ein Wunder, nun funzt meine Internetverbindung wieder. Keine Ahung wieso der Line-Code nicht auf Automatisch stand, aber an dieser Einstellung lag es.
Danke
danke für den Hinweis, ich habe das mit dem Protokol fest auf G.992.1 einstellen ausprobiert, hat allerdings auf Anhieb nicht funktioniert, dann hab ich mal den Line-Code von der Einstellung ADSL1 auf ADSL2+ geändert und was für ein Wunder, nun funzt meine Internetverbindung wieder. Keine Ahung wieso der Line-Code nicht auf Automatisch stand, aber an dieser Einstellung lag es.
Danke

Re: Danke !
Moin, moin!
Ciao, Georg
Weil die Automatik sich abschaltet, wenn der Linecode zuverlässig funktioniert. Dann entfällt beim nächsten Start der Suchlauf.morphy hat geschrieben:Keine Ahung wieso der Line-Code nicht auf Automatisch stand
Ciao, Georg