Lancom 1723 VoIP hinter anderem Router -> Internetzugriff

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
routing_rookie
Beiträge: 5
Registriert: 24 Okt 2008, 14:44

Lancom 1723 VoIP hinter anderem Router -> Internetzugriff

Beitrag von routing_rookie »

Hallo,

ich bin zwar kein absoluter Netzwerk-Neuling, bin jedoch mit der Konfiguration des neuen Lancom 1723 VoIP völlig überfordert. Der wurde mir hier so hingestellt, dabei brauche ich eigentlich nur einen schlichten Router.
Mit einfachen Geräten (Netgear) habe bereits mehrfach folgendes betrieben
Router A hat die Intranet IP 192.168.0.1 in einem /24 Netz. Router A ist gleichzeitig DSL Modem und Router und somit Standardgateway für seinen manuell konfigurierten Clients.
Router B stellt für die an ihn angeschlossenen Clients ein völlig eigenständiges Netz dar, hat also Beispielsweise die IP 192.168.20.1 in einem /24 Netz und hat auf dem WAN Port eine IP aus dem Netz des Router A konfiguriert mit Router A als Standardgateway. Da die Clients von Router B auch Router B als Standardgateway haben, kommen die Clients auch ins Internet... Muss ich euch aber wohl nicht erklären :-)
Jetzt habe ich den Lancom 1723 VoIP hier stehen, und der soll eigentlich nix anderes machen, als Router B in dem obigen Beispiel zu sein.
Ich habe bereits mal unter IP Netze dementsprechendes angelegt, aber ohne Erfolg. Ich vermisse einfach, dass ich hier irgendwo ein Standardgateway eintragen kann :-)
Ach ja: An ETH1 soll mein LAN hängen, an ETH2 "Router A", der auch ins Internet kann.

Wie ihr merkt, bin ich mit diesem Gerät völlig überfordert und würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

Vielen Dank,

Felix
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi routing_rookie
Ich vermisse einfach, dass ich hier irgendwo ein Standardgateway eintragen kann
du hast zwei Möglichkeiten:

1. du richtest eine transparente WAN-Verbindung ein (IPOE), am einfachsten mit dem Internet Wizzad (als Provider wählst du Internetzugang über Plain Ethernet (IPoE, IPoEoA))

2. du trägst din der Routing-Tabelle einfach eine Defaultroute ein, bei dem du Router A (also 192.168.0.1) als Gateway einträgst. Die Warnung, die LANconfig dabei auswirft, kannst du ignorieren)

Im ersten Fall hast du den Vorteil, daß das LANCOM noch maskieren kann.
Im zweiten Fall mußt du noch eine Rückroute auf das Netz B im Router A eintragen.

Gruß
Backslash
routing_rookie
Beiträge: 5
Registriert: 24 Okt 2008, 14:44

Beitrag von routing_rookie »

Hi backslash,

vielen Dank für deine prompte und hilfreiche Antwort!
Heute konnte ich die erste Variante ausprobieren, das ist was ich gesucht habe. Bin vorher nicht auf den Internet Wizard gekommen, weil ich dort ja, zumindest auf den ersten Blick, nicht die Ethernet Interfaces auswählen konnte... Aber nach Auswahl von DSL (angeboten waren ja ADSL, ISDN und DSL, wenn ich mich nicht irre) kann man das Ethernet Interfaces auswählen.

Beste Grüße

Felix
Antworten