Lancom 1723 VoIP trennt ADSL Leitung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20 Nov 2008, 11:59
Lancom 1723 VoIP trennt ADSL Leitung
hallo.
ich habe hier einen 1723 VoIP.
dieser trennt in unbestimmten abständen einfach meine DSL-leitung.
(nicht die verbindung zum provider ist gemeint !)
Dann dauert es ein paar minuten bis die DSL-Leitung wieder syncronisiert wurde und ich kann mich wieder bei meinem Provider anmelden.
PS: es liegt aber nicht an der DSL leitung. mit Der Fritz-Box als DSLoL funktioniert alles Tadellos.
hat jemand schon mal so ein problem gehabt oder liegt es vielleicht an der FW ?
Meine Daten:
Lancom 1723 VoIP (Annex B)
Hardware Release: B
FW: 6.20.0045 (09.09.2006)
MfG
Int.
ich habe hier einen 1723 VoIP.
dieser trennt in unbestimmten abständen einfach meine DSL-leitung.
(nicht die verbindung zum provider ist gemeint !)
Dann dauert es ein paar minuten bis die DSL-Leitung wieder syncronisiert wurde und ich kann mich wieder bei meinem Provider anmelden.
PS: es liegt aber nicht an der DSL leitung. mit Der Fritz-Box als DSLoL funktioniert alles Tadellos.
hat jemand schon mal so ein problem gehabt oder liegt es vielleicht an der FW ?
Meine Daten:
Lancom 1723 VoIP (Annex B)
Hardware Release: B
FW: 6.20.0045 (09.09.2006)
MfG
Int.
Hi,
das eingesetzte LCOS ist doch sehr alt, teste bitte zuerst mal die aktuelle Release 7.58 oder den RC1 7.60 und berichte dann ob das Verhalten immer noch auftritt.
Ciao
LoUiS
das eingesetzte LCOS ist doch sehr alt, teste bitte zuerst mal die aktuelle Release 7.58 oder den RC1 7.60 und berichte dann ob das Verhalten immer noch auftritt.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20 Nov 2008, 11:59
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20 Nov 2008, 11:59
Hi,
was fuer einen MOD Stand hat das Geraet? Auf der Unterseite befindet sich ein Aufkleber, auf dem steht etwas wie "MOD-A1". Was steht da bei Dir?
Hast Du evtl. mal das Powermanagement ausgeschaltet? LANconfig->Schnittstellen/Wan/Interface-Einstellungen/". Dort den Punkt "Powermanagement" auf "Deaktiviert" stellen. Welchen DSL Provider nutzt Du ueberhaupt?
Ciao
LoUiS
was fuer einen MOD Stand hat das Geraet? Auf der Unterseite befindet sich ein Aufkleber, auf dem steht etwas wie "MOD-A1". Was steht da bei Dir?
Hast Du evtl. mal das Powermanagement ausgeschaltet? LANconfig->Schnittstellen/Wan/Interface-Einstellungen/". Dort den Punkt "Powermanagement" auf "Deaktiviert" stellen. Welchen DSL Provider nutzt Du ueberhaupt?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20 Nov 2008, 11:59
Hi,
der Stand MOD-B0 ist ebenfalls recht alt, ich meine es waeren danach noch Mods gekommen, die u.U. den ADSL Teil betreffen. Ich wuerde diesbezueglich mal beim LANCOM Support nachfragen!
Natuerlich ist der Punkt noch nicht im LCOS 6.20 vorhanden, deshalb hatte ich Dir auch empfohlen das LCOS auf eine aktuelle Version anzuheben!
Anhand des Providers kann man aber ggf. auf den verwendeten DSLAM schliessen und Rueckschluesse ziehen ob dort das Powermanagement an oder ggf. immer aus ist! Also hat das durchaus was mit dem Problem zu tun.
Du schreibst aber in Deiner Antwort nicht, ob es etwas genutzt hat das Powermanagement im LANCOM abzuschalten.
Es mag ja sein, dass die Fritzbox es am ETH des 1723 (das ist uebrigens kein DSLoL, sondern ein vollwertiger WAN Port!) funktioniert, dort wird auch ein anderer Typ ADSL Modem verwendet.
Du kannst mal die SuFu benutzen und im Forum nach ADSL Problemen suchen, da gibt/gab es weitere ADSL Anschluesse, an denen das LANCOM interne Modem nicht zufriedenstellend arbeitete. Aber wie bereits Oben erwaehnt, wuerde ich das LANCOM erst mal auf den aktuellen Hardware MOD Stand bringen lassen. Ggf. sind Deine Probleme dann bereits behoben.
Ciao
LoUiS
der Stand MOD-B0 ist ebenfalls recht alt, ich meine es waeren danach noch Mods gekommen, die u.U. den ADSL Teil betreffen. Ich wuerde diesbezueglich mal beim LANCOM Support nachfragen!
Natuerlich ist der Punkt noch nicht im LCOS 6.20 vorhanden, deshalb hatte ich Dir auch empfohlen das LCOS auf eine aktuelle Version anzuheben!
Anhand des Providers kann man aber ggf. auf den verwendeten DSLAM schliessen und Rueckschluesse ziehen ob dort das Powermanagement an oder ggf. immer aus ist! Also hat das durchaus was mit dem Problem zu tun.
Du schreibst aber in Deiner Antwort nicht, ob es etwas genutzt hat das Powermanagement im LANCOM abzuschalten.
Es mag ja sein, dass die Fritzbox es am ETH des 1723 (das ist uebrigens kein DSLoL, sondern ein vollwertiger WAN Port!) funktioniert, dort wird auch ein anderer Typ ADSL Modem verwendet.
Du kannst mal die SuFu benutzen und im Forum nach ADSL Problemen suchen, da gibt/gab es weitere ADSL Anschluesse, an denen das LANCOM interne Modem nicht zufriedenstellend arbeitete. Aber wie bereits Oben erwaehnt, wuerde ich das LANCOM erst mal auf den aktuellen Hardware MOD Stand bringen lassen. Ggf. sind Deine Probleme dann bereits behoben.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo LoUiS,
da muss ich jetzt aber auch noch einmal nachhaken.
Ich habe hier einen R800+, Hardware-Release E, an einem DSL-16.000 mit FW 7.58. Da läuft das interne ADLS2+-Modem ohne Probleme.
Dann einen 1722 VoIP (Annex B) MOD-A0, Baujahr 06/06 (?), der ebenfalls ca. aller 2 Stunden neu synchronisiert.
Eigentlich sollte der 1722 den R800+, vor allem wegen der besseren CPU und dem aktiven Loadbalancing mit 2 x 16.000, den R800+ längst ablösen, was aber wegen dem Modem-Problem bis heute nicht geworden ist. Ich habe mit 7.58 und 7.60RC1 alle möglichen Konfigs durch - ohne Erfolg!
Meine eigentliche Frage: Was würde der Lancom Support mit dem Gerät machen? Was bedeutet "auf den aktuellen Hardware MOD Stand bringen"? Werden da Hardware-Teile getauscht? Oder anderes Update eingespielt? Bootloader? Was kostet das ungefähr? Hat das Erfolg?
Stefan
da muss ich jetzt aber auch noch einmal nachhaken.
Ich habe hier einen R800+, Hardware-Release E, an einem DSL-16.000 mit FW 7.58. Da läuft das interne ADLS2+-Modem ohne Probleme.
Dann einen 1722 VoIP (Annex B) MOD-A0, Baujahr 06/06 (?), der ebenfalls ca. aller 2 Stunden neu synchronisiert.
Eigentlich sollte der 1722 den R800+, vor allem wegen der besseren CPU und dem aktiven Loadbalancing mit 2 x 16.000, den R800+ längst ablösen, was aber wegen dem Modem-Problem bis heute nicht geworden ist. Ich habe mit 7.58 und 7.60RC1 alle möglichen Konfigs durch - ohne Erfolg!
Meine eigentliche Frage: Was würde der Lancom Support mit dem Gerät machen? Was bedeutet "auf den aktuellen Hardware MOD Stand bringen"? Werden da Hardware-Teile getauscht? Oder anderes Update eingespielt? Bootloader? Was kostet das ungefähr? Hat das Erfolg?
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
das Geraet wuerde in den Service gehen und es wuerde eine Hardware Modifikation vorgenommen. Wie ich aber bereits geschrieben habe weiss ich nicht wirklich ob da irgendwelche Mods fuer ADSL drin sind! Deshalb bitte besser bei LANCOM nachfragen.Was würde der Lancom Support mit dem Gerät machen? Was bedeutet "auf den aktuellen Hardware MOD Stand bringen"? Werden da Hardware-Teile getauscht? Oder anderes Update eingespielt? Bootloader? Was kostet das ungefähr? Hat das Erfolg?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo,
Was beim MOD genau gemacht wird, ist Verschlußsache. Nachfragen zwecklos. Bei der beschriebenen Sachlage kann ich Dir bzw. Euch beiden eine RMA-Anmeldung unbedingt empfehlen.
bis dann,
Martin
Das Gerät ist mit KW06/06 doch noch genau innerhalb der Herstellergarantie, insofern natürlich ein Garantiefall und damit bis auf Versand ohne Kosten.Meine eigentliche Frage: Was würde der Lancom Support mit dem Gerät machen? Was bedeutet "auf den aktuellen Hardware MOD Stand bringen"? Werden da Hardware-Teile getauscht? Oder anderes Update eingespielt? Bootloader? Was kostet das ungefähr? Hat das Erfolg?
Was beim MOD genau gemacht wird, ist Verschlußsache. Nachfragen zwecklos. Bei der beschriebenen Sachlage kann ich Dir bzw. Euch beiden eine RMA-Anmeldung unbedingt empfehlen.
bis dann,
Martin
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Martin,
vielen Dank für den Hinweis. Ein neuer Versuch am Sonntag brachte ebenfalls keinerlei Erfolg. Werde RMA beantragen und Gerät einsenden.
Stefan
vielen Dank für den Hinweis. Ein neuer Versuch am Sonntag brachte ebenfalls keinerlei Erfolg. Werde RMA beantragen und Gerät einsenden.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20 Nov 2008, 11:59
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Martin,
tja, die RMA-Anmeldung war bisher ohne ERfolg. Trotz Seriennummer-Aufkleber mit "06/06" sagt mir der Support, dass das Gerät nicht mehr in der Garantiezeit wäre!? Leider habe ich es gebraucht erworben und besitze so nicht die Erstrechnung.
Bedeutet 06/06 = Herstellung Juni 2006?
Auf meine erneute Rückfrage beim Support u.a. wegen Preis für Reparatur kam bisher leider noch keine Antwort.
Stefan
tja, die RMA-Anmeldung war bisher ohne ERfolg. Trotz Seriennummer-Aufkleber mit "06/06" sagt mir der Support, dass das Gerät nicht mehr in der Garantiezeit wäre!? Leider habe ich es gebraucht erworben und besitze so nicht die Erstrechnung.
Bedeutet 06/06 = Herstellung Juni 2006?
Auf meine erneute Rückfrage beim Support u.a. wegen Preis für Reparatur kam bisher leider noch keine Antwort.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit (leider kann ich den Zeitpunkt nicht genauer als zwischen 2Wochene und 2 Monaten definieren) das gleiche Problem mit meinem Lancom 821.
Die DSL-Verbindung wird pro Tag momentan 3-4x getrennt und innerhalb kürzester Zeit wiederverbunden.
Das ist sehr ärgerlich für unsere User.
An der Anbindung scheint es nicht zu liegen, unser anderer Router macht diese Probleme nicht, allerdings ist er auch wesentlich neuer.
Da wir hier nur 2000er-Anbindung haben, und sich das auch nicht geändert hat, scheint es auch nicht an der Unterstützung des ADSL2+ Protokolls liegen.
Ich wäre sehr interessiert, was der Support im Endeffekt dazu sagen wird.
ich habe seit einiger Zeit (leider kann ich den Zeitpunkt nicht genauer als zwischen 2Wochene und 2 Monaten definieren) das gleiche Problem mit meinem Lancom 821.
Die DSL-Verbindung wird pro Tag momentan 3-4x getrennt und innerhalb kürzester Zeit wiederverbunden.
Das ist sehr ärgerlich für unsere User.
An der Anbindung scheint es nicht zu liegen, unser anderer Router macht diese Probleme nicht, allerdings ist er auch wesentlich neuer.
Da wir hier nur 2000er-Anbindung haben, und sich das auch nicht geändert hat, scheint es auch nicht an der Unterstützung des ADSL2+ Protokolls liegen.
Ich wäre sehr interessiert, was der Support im Endeffekt dazu sagen wird.