Hier glaube ich dass das Problem am LANCOM liegt. Nämlich andere Fehlerquelle kann ich mir anhand von Tests nicht vorstellen.
Es scheint am Routing zu scheitern.
Folgendes Szenario:
LANCOM mit DHCP und DNS aus.
WinSrv2008R2 als DC, Client1 als TestVM.
Am LAN-2 sind am LANCOM zwei Subnetze konfiguriert, 192.168.11.0 und 192.168.16.0.
Es sind soeben am Switch entsprechend die VLANs konfiguriert.
Im 11er liegt der DC und hat DNS und DHCP konfiguriert. Beide 11er und 16er Bereiche mit entsprechenden Router und DNS Einträgen.
Der Client1, meine TestVM, versuche ich im Netz 16 zum laufen zum bringen.
Wenn ich Client1 auf DHCP einstelle, bekommt die VM keine IP. Wenn ich die IP Adresse manuell vergebe, hat die VM Zugriff auf den DC = DHCP wird via LANCOM nicht erreicht (für den Test wird DHCP am LANCOM natürlich abgedreht).
Wenn ich aber die VM ins Netz 11 lege, wird DHCP erreicht und die VM geht online.
Und damit das ganze noch um 10-fache komplizierter wird: die beiden Netze sind verschiedene VLANs. Nur das sehe ich nicht als Problem, da der DC erreicht werden kann, wenn die IP manuell vergeben wird, ergo kann es nicht am VLAN-Konfig liegen.
Grundsätzlich glaube ich dass es ein Routing Problem im LANCOM ist. Aber, kann das sein? Mit dem IP-Routing Einstellungen kenne ich mich leider nicht wirklich aus.
Irgendeine Hilfe hier möglich?

Danke
Kosta