Servus!
Wir haben an unserer Schule bis vor kurzem einen ADSL 6000 Anschluss mit Splitter gehabt. Dazu ein Speedport 201 als Modem und dahinter ein Lancom 1780ew-3g als Router. Lief bestens...
Letzte Wochen hatten wir dann eine Änderung. Die (für Schulen kostenlosen) Anschlüsse wurden umgestellt auf DSL 16000 ip-basierend, splitterlos.
Wir haben das tagelang mit den Telekomleuten vorbereitet. Das 201 kann kein Annex J, daher haben wir dann ein W723V Typ B bekommen. Es hieß, nur die Option "als Modem nutzen einschalten" und keine Zugangsdaten hinterlegen, dann funktioniert es wie ein 1:1 Tausch mit dem 201 ohne Aufwand.
Stand heute, kann ich mich zwar an das Speedport mit einem Laptop direkt anstöpseln und habe, wenn ich die Zugangsdaten schnell eingeben, auch bestes Internet. Aber das Netzwerk kriegt nix davon ab.
Wir haben über den Telekom und den Lancom Support schon Stunden verbracht, tausende Möglichkeiten bekommen und doch tut sich nichts.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und kann Hinweise geben?
Aktuelle Konfiguration:
Das W723V läuft als Modem ohne Zugansdaten aber mit stabilen DSL Sync in seinem vorgegebenen C-Netz (die 192.168. kann man ja nicht ändern).
Der Lancom läuft, wie unser Netz im A-Netz (10.120....)
Ja..welche Infos braucht ihr genau? wir sind bald 2 Wochen ohne Internet. Für eine Schule nicht so schön.
Lancom 1780ew-3g
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Lancom 1780ew-3g
Hey Knubbell,
an der Konfig im Lancom hast/musstest du ja nix verändern, korrekt? Es bleibt bei PPPoE sowie den Zugangsdaten, alles wie gehabt.
Somit liegt es nahe, dass der Speedport nicht sauber als Modem fungieren kann, auch wenn es evtl mit einem Laptop funktioniert. Ich würde das Tracetool anwerfen und einen PPP Trace machen.
Wenn du ausschließlich Broadcast-PADIs siehst aber nie eine Reaktion (PADO), dann funktioniert das Durchreichen nicht sauber. (http://de.wikipedia.org/wiki/PPP_over_Ethernet)
Mit den neueren Speedports habe ich so oft negative Erfahrung, da wird zwar Modemfunktion angeboten, klappt dann aber wieder mit Firmwarestand X oder Hardwaretyp Y nicht.
Zu 99% wirste mit nem ZyXEL B30A als Modem das Problem los und glücklich.
Gruß Dr.Einstein
an der Konfig im Lancom hast/musstest du ja nix verändern, korrekt? Es bleibt bei PPPoE sowie den Zugangsdaten, alles wie gehabt.
Somit liegt es nahe, dass der Speedport nicht sauber als Modem fungieren kann, auch wenn es evtl mit einem Laptop funktioniert. Ich würde das Tracetool anwerfen und einen PPP Trace machen.
Wenn du ausschließlich Broadcast-PADIs siehst aber nie eine Reaktion (PADO), dann funktioniert das Durchreichen nicht sauber. (http://de.wikipedia.org/wiki/PPP_over_Ethernet)
Mit den neueren Speedports habe ich so oft negative Erfahrung, da wird zwar Modemfunktion angeboten, klappt dann aber wieder mit Firmwarestand X oder Hardwaretyp Y nicht.
Zu 99% wirste mit nem ZyXEL B30A als Modem das Problem los und glücklich.
Gruß Dr.Einstein