Hallo an alle.
Momentan habe ich einen RDP Zugang über eine Fritzbox auf unseren Terminalserver. Es funzt einwandfrei.
Jetzt möchte ich aber das selbe einrichten aber mit einem LANCOM 1781EF+ Router und einem Telekom CompanyConnect Anschluss.
Der Telekom-Anschluss ist bereits eingerichtet. Ich habe unter IP-Router > Maskierung > Port-Forwarding-Tabelle folgendes eingetragen:
Anfangs-Port: 3389
End-Port: 3389
Gegenstelle: T-COMPCO (so heißt der Telekom CompanyConnect Anschluss)
Intranet Adresse: 192.168.178.152 (die IP vom Terminalserver)
Map-Port: 0
Protokoll: TCP+UDP
Die beiden Firewalls IPv4 und IPv6 sind deaktiviert.
Wenn ich versuche die RDP-Verbindung zum Terminalserver aufzubauen dann sehe ich zwar im LANmonitor dass da was ankommt und zurückgesendet wird, aber eine Verbindung kommt nicht zustande.
Was mach ich falsch?
LANCOM 1781EF+ RDP ohne VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 21 Jul 2005, 22:13
- Wohnort: Bremen
Re: LANCOM 1781EF+ RDP ohne VPN
Map Port muss glaube ich 3389 sein.sct hat geschrieben:Hallo an alle.
Map-Port: 0
Was mach ich falsch?
Grüße,
Christian
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM 1781EF+ RDP ohne VPN
Ist nicht korrekt. 0 bedeutet, dass der Anfangs/Endport 1zu1 durchgereicht wird.CyberChris hat geschrieben: Map Port muss 3389 sein sonst werden die Pakete auf Port 0 bei deinem Terminalsserver geschickt.
Hast du in der Weiterleitung als WAN IP 0.0.0.0 eingestellt? Hast du evtl einen Parallelbetrieb gemacht, sodass der Terminalserver vom Standardgateway nicht auf den Lancom sondern Richtung Fritzbox zurückgeht?
Gruß Dr.Einstein
Re: LANCOM 1781EF+ RDP ohne VPN
WAN IP ist 0.0.0.0Dr.Einstein hat geschrieben: Hast du in der Weiterleitung als WAN IP 0.0.0.0 eingestellt?
Hast du evtl einen Parallelbetrieb gemacht, sodass der Terminalserver vom Standardgateway nicht auf den Lancom sondern Richtung Fritzbox zurückgeht?
Der Terminalserver hat das Gateway 192.168.178.140, also fritz.box, welche vom DHCP-Server vergeben wird. Du meinst ich soll ein zusätzliches Gateway eintragen und dann wird's laufen?
/upd: ein zusätzliches Gateway hat nix gebracht.
/upd2: wenn ich die Telekom-Außen-IP in den Browser eingebe komme ich auf die Login-Seite vom LANCOM Router, obwohl ich nichts spezielles dafür eingerichtet habe. Also an der Verbindung liegt's mit Sicherheit nicht. Ist irgendein Routing Problem.
Zuletzt geändert von sct am 12 Jun 2015, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: LANCOM 1781EF+ RDP ohne VPN
Hi sct,
Wenn du über das LANCOM "reinkommst" und der Server die Antwort über die Fritzbox rausschickt, dann kommt die Session nicht zustande, weil beide Router NAT machen und so die Antwort mit der IP-Adresse der Fritzbox stett der des LANCOMs bei dir ankommt (so die überhaupt ankommt)...
Gruß
Backslash
nein, nicht als zusäztliches Gateway, sondern als *einziges*...Du meinst ich soll ein zusätzliches Gateway eintragen und dann wird's laufen?
Wenn du über das LANCOM "reinkommst" und der Server die Antwort über die Fritzbox rausschickt, dann kommt die Session nicht zustande, weil beide Router NAT machen und so die Antwort mit der IP-Adresse der Fritzbox stett der des LANCOMs bei dir ankommt (so die überhaupt ankommt)...
natürlich nicht.../upd: ein zusätzliches Gateway hat nix gebracht.
Gruß
Backslash
Re: LANCOM 1781EF+ RDP ohne VPN
Danke schön an alle! Das war die Lösung meines Problems. 
