Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
otellodb
Beiträge: 111
Registriert: 19 Jun 2008, 14:14

Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Beitrag von otellodb »

Was macht das Hardware NAT im neuen 1781EF+ anders als "Software" NAT.
Wir haben hinter dem neuen 1781EF+ eine NAS von Synology installiert. Dort läuft Cloudstation (private Cloud), die den Port 6690 von außen zugänglich benötigt.
Wenn wir Hardware NAT abschalten funktioniert alles einwandfrei.
Bei aktiviertem Hardware NAT ist die Cloud von außen nicht erreichbar.

Hat da jemand eine Idee?
Just4Me
Beiträge: 13
Registriert: 31 Okt 2006, 16:02

Re: Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Beitrag von Just4Me »

Habe zwar leider keine Lösung aber zumindest ein ähnliches Problem.

Alle Android Geräte bekommen z.b. keinen Zugriff auf Google+, sobald ich Hardware NAT abschalte geht es. :? Und genau wegen dem Hardware NAT habe ich den Router angeschafft.

Ich vermute also irgendeinen Bug im Lcos.
LC1781AW mit FW 8.82 // Fritzbox 6360 // Unitymedia 150Mbit
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,
Just4Me hat geschrieben:...Alle Android Geräte bekommen z.b. keinen Zugriff auf Google+, sobald ich Hardware NAT abschalte geht es...
gerade mal getestet, bei mir geht es (Lancom 1781VA). Ich denke mal es könnte evtl. an der Firewall liegen?

Grüße
Cpuprofi
Just4Me
Beiträge: 13
Registriert: 31 Okt 2006, 16:02

Re: Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Beitrag von Just4Me »

cpuprofi hat geschrieben:Hallo,
Just4Me hat geschrieben:...Alle Android Geräte bekommen z.b. keinen Zugriff auf Google+, sobald ich Hardware NAT abschalte geht es...
gerade mal getestet, bei mir geht es (Lancom 1781VA). Ich denke mal es könnte evtl. an der Firewall liegen?

Grüße
Cpuprofi
Also Firewall schliesse ich da es ja ohne HNAT ging und das ein und ausschalten des HNat ja keine Auswirkung auf die Firewall haben sollte.

Aber heute habe ich ein neues Google+ Update erhalten und was soll ich sagen, es klappt jetzt auch mit HNAT.
Von daher hat sich das Problem für mich erstmal erledigt :-)

Danke aber trotzdem für den Hinweis.
LC1781AW mit FW 8.82 // Fritzbox 6360 // Unitymedia 150Mbit
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,
Just4Me hat geschrieben:...Also Firewall schliesse ich da es ja ohne HNAT ging und das ein und ausschalten des HNat ja keine Auswirkung auf die Firewall haben sollte...
das ist eher umgekehrt: Die Firewall hat Einfluß auf das HW-NAT. HW-NAT setzt WAN-LAN Adressen um ohne die CPU zu belasten. Wenn man jetzt zusätzlich eine Firewall nutzt, die z.B. Lan-1 (Intranet) gegenüber WAN schützt, so ist hierfür wieder die CPU des Routers zuständig und nicht der HW-NAT Chip.

Grüße
Cpuprofi
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Beitrag von backslash »

Hi otellodb,

im HNAT ist noch ein kleiner Fehler bei Portforwardings - die werden falsch in den Switch geschrieben und funktionieren daher nicht immer... Wende dich an den LANCOM-Support und frag nach einer aktualisierten Firmware...

Gruß
Backslash
otellodb
Beiträge: 111
Registriert: 19 Jun 2008, 14:14

Re: Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Beitrag von otellodb »

Ist der Fehler im 8.84 RC1 beseitigt? Weiss da jemand Bescheid?

otellodb
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Beitrag von backslash »

Hi otellodb,

id der 8.84 ist der Fehler behoben

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Beitrag von MoinMoin »

Moin Cpuprofi!
cpuprofi hat geschrieben:
Just4Me hat geschrieben:...Alle Android Geräte bekommen z.b. keinen Zugriff auf Google+, sobald ich Hardware NAT abschalte geht es...
gerade mal getestet, bei mir geht es (Lancom 1781VA). Ich denke mal es könnte evtl. an der Firewall liegen?
Klar, auf dem VDSL-Interfrace gibt es ja auch kein Hardware-NAT.

Ciao, Georg
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Beitrag von cpuprofi »

Hallo MoinMoin,

ok aber wie sieht das beim 1781EF+ mit angeschlossenem externen VDSL-Modem aus?

Grüße
Cpuprofi
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Beitrag von Dr.Einstein »

Aktuell Hardware-NAT nur für IPoE, nicht für PPPoE/A. Auf einem LanUpdate hieß es mal, das evtl für PPPoE nachgereicht werden kann, wie schaut der Stand der Dinge aus ?

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Lancom 1781EF+ und Hardware NAT

Beitrag von alf29 »

Moin,

nicht allzu dolle. Kernproblem ist, daß der Hersteller des Ethernet-Bausteins im EF+ (Qualcomm/Atheros) nur irgendwelchen Code ausliefert, nach dem Motto 'mit unserem Refenrenzdesign in diesem oder jenen unterstützten Szenario mit Linux als Betriebssystem funktioniert's, wenn sie in Register xyz diese oder jene Werte schreiben', aber keine allgemeingültige Beschreibung, wie das HNAT in dem Baustein denn genau implementiert ist und - vor allen Dingen - wie es genau mit den anderen Funktionseinheiten interagiert. Wenn man etwas anderes als das Referenzdesign machen möchte (was bei LCOS statt Linux zwangsweise immer der Fall ist), dann lassen die Herrschaften einen leider ziemlich im Regen stehen :-( IPoE habe ich auf der Basis irgendwie hinbekommen, aber bei PPPoE gab es dann so viel mehr Fragen als Antworten, daß die Implementierung von HNAT für PPPoE-Verbindungen auf unbestimmte Zeit zurückgestellt wurde. Ich sehe im Augenblick nicht, daß da etwas passieren wird, außer QCA bewegt sich dokumentationstechnisch...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten