Lancom 1781ef - VDSL mit W723v

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ace312
Beiträge: 3
Registriert: 04 Okt 2011, 13:51

Lancom 1781ef - VDSL mit W723v

Beitrag von ace312 »

Ich bin ein wenig am Verzweifel, habe nun seit 2 Tagen ein Lancom 1781 und bekomme an beiden VDSL Leitungen sowohl über ein w722 als auch an einem w723 keine verbindung zustande.

Bekomme immer die Meldung "Gegenstelle nicht erreichbar [0x0406]" ich habe schon sämtl. einstellmöglichkeiten probiert und geprüft.

Brauch ich ein anderes Modem? gehen die PPPoe's von dem W722 mit dem Lancom nicht?

Brauche dringend Hilfe, will nicht mit der Krücke leben das die Telekom Router als Router fungiern und ich sämtl. Ports an das Lancom weiterleiten muss.
Dr.Einstein
Beiträge: 3241
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Denk dran, dass die Speedport Router, sprich auch 722 / 723 den reinen VDSL-Modembetrieb nicht können. Die Router können lediglich zusätzlich zu ihrer "Router" Funktion PPPoE Paththrough machen. Heißt für dich, dass es kein VLAN auf der WAN Schnittstelle des Lancom Router gibt. Also von VLAN 7 auf 0 umstellen, dann sollte es laufen.
ace312
Beiträge: 3
Registriert: 04 Okt 2011, 13:51

Beitrag von ace312 »

Hab ich schon probiert, sowohl 0 als auch 7 und auch schon transparent und ethernet als mögliche variable, bekomme aber keine gegenstelle
Dr.Einstein
Beiträge: 3241
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Du brauchst nur das Standardlayer "PPPoE" im Lancom Router. Im Speedport musst du Paththrough aktivieren. Wichtig ist auch, dass im Speedport die Auto-Konfig deaktiviert wird, damit er sich die Einwahlkennung nicht automatisch wieder holt und online ist.

Hast du einmal die Modemfunktion mit einem PC getestet ?
ace312
Beiträge: 3
Registriert: 04 Okt 2011, 13:51

Beitrag von ace312 »

So habe nun ein par mehr antworten von der Telekom erhalten.

W723 Typ A unterstützt KEIN PPPoe, tauschen das Gerät mit Typ B kostenlos aus. Bin mal gespannt ob es dann funktioniert.

Habe meinen zweiten VDSL 25 mit der 0 einstellung als ADSL Modem zum laufen bekommen, aber auch hier nur an einem W722V Typ B.

Der W722 Typ B funzt als PPPoe Modem auch nicht an meinem VDSL 50 Anschluss, da hoffe ich das der Router tausch was bringt.

Ich melde mich auf jeden Fall wenn der Router getauscht wurde um zu erklären ob es funktioniert hat.

Vielen Dank für die schnellen Antworten
Antworten