LANCOM 1781VA mit LCOS 9.10.0426RU3 DHCP-Tabelle, DSL-2

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Hagen2000
Beiträge: 292
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

LANCOM 1781VA mit LCOS 9.10.0426RU3 DHCP-Tabelle, DSL-2

Beitrag von Hagen2000 »

Unser Router zeigt in der DHCP-Tabelle einen Eintrag mit folgenden Daten:
IP-Adresse 118.99.115.45 (irgendwo in Indonesien!) mit wilder MAC-Adresse, riesigem Timeout und anderen Auffälligkeiten (siehe auch anhängendes Bild).

Dieser Eintrag ist nur über die Web-GUI sichtbar, in LANmonitor wird er nicht angezeigt!

LANmonitor zeigt hingegen eine Fehlermeldung für DSL Kanal 2, der gar nicht konfiguriert ist:

Code: Alles auswählen

DSL Kanal 2: PPP Anmeldung bei Gegenstelle - Timeout (PPP-PAP TX) [0x8012]
Die Web-GUI listet unter Status, Kanalstatistik für DSL-CH-2 den Zustand 02020000, Cause 8012, Subadresse 00010802 und Extra T-DSLBIZ - welches auch für den (konfigurierten) DSL-CH-1 verwendet wird.

Was ist hier passiert?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: LANCOM 1781VA mit LCOS 9.10.0426RU3 DHCP-Tabelle, DSL-2

Beitrag von backslash »

Hi Hagen2000,
Unser Router zeigt in der DHCP-Tabelle einen Eintrag mit folgenden Daten:
IP-Adresse 118.99.115.45 (irgendwo in Indonesien!) mit wilder MAC-Adresse, riesigem Timeout und anderen Auffälligkeiten (siehe auch anhängendes Bild).
wenn du IP-Address und MAC-Adresse in ASCII-Zeichen übersetzt, dann kommt da "vcs-fk-bac" bei raus... Hast du ggf. eine Gegenstelle, die so (oder so ähnlich) heißt - dann würde das für einen Speicherüberschreiber sprechen (warum auch immer)
Dieser Eintrag ist nur über die Web-GUI sichtbar, in LANmonitor wird er nicht angezeigt!
sieht du den Eintrag denn auch auf der Konsole oder nur in der WEBconfig?
LANmonitor zeigt hingegen eine Fehlermeldung für DSL Kanal 2, der gar nicht konfiguriert ist:
Code:
DSL Kanal 2: PPP Anmeldung bei Gegenstelle - Timeout (PPP-PAP TX) [0x8012]

Die Web-GUI listet unter Status, Kanalstatistik für DSL-CH-2 den Zustand 02020000, Cause 8012, Subadresse 00010802 und Extra T-DSLBIZ - welches auch für den (konfigurierten) DSL-CH-1 verwendet wird.
Es kann vorkommen, daß ein logischer Kanal (hier: DSL-CH-1) intern noch nicht wieder freigegeben war, als die nächste Anwahl erfogte. Dann erfolgt sie halt auf dem nächsten (DSL-CH-2).
Was ist hier passiert?
PAP-Tx-Timeout bedeutet, daß der Provider auf die Übermittlung von Username und Paßwort nicht innerhalb von 5 Sekunden geantwortet hat. Diesen Timeout kannst du in der PPP-Tabelle über den Parameter "Zeit" einstellen - 5 Sekunden sollten aber immer ausreichen. Eine 0 in dem Feld bedeutetr, daß der Default von 5 Sekunden verwendet wird.

Gruß
Backslash
Hagen2000
Beiträge: 292
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

Re: LANCOM 1781VA mit LCOS 9.10.0426RU3 DHCP-Tabelle, DSL-2

Beitrag von Hagen2000 »

Hallo Backslash,

ja, wir haben einen DHCP-Client mit Namen vcs-fk-backup1.
Vielleicht hängt dieser Fehler mit Änderungen an den BOOTP-Stationen zusammen, da müssen wir öfter mal ran, weil bei uns viele Rechner mit DHCP arbeiten, aber letztlich über den Router immer die gleiche IP-Adresse erhalten.
Vielleicht hat LCOS hier ein Problem. Ich habe den Eindruck, dass des erst seit dem Release auftritt, das die GRE-Tunnel unterstützt.

Wie müsste ich das in der Konsole abfragen? - Nur für die Zukunft, leider habe ich den Eintrag zwischenzeitlich über die Web-GUI wieder gelöscht.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Erläuterungen. Wenn ich das mit dem logischen DSL-Kanal verhindern will, hilft dann ein höherer Timeout?
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: LANCOM 1781VA mit LCOS 9.10.0426RU3 DHCP-Tabelle, DSL-2

Beitrag von backslash »

Hi Hagen2000,
Wie müsste ich das in der Konsole abfragen? - Nur für die Zukunft, leider habe ich den Eintrag zwischenzeitlich über die Web-GUI wieder gelöscht.
per Telnet/SSH auf das Gerät gehen, mit "cd" ins Verzeichnis /Status/TCP-IP/DHCP/DHCP-Table wechseln und sich mit "ls" oder "dir" den Inhalt anschauen...

Code: Alles auswählen

Vielen Dank auf jeden Fall für die Erläuterungen. Wenn ich das mit dem logischen DSL-Kanal verhindern will, hilft dann ein höherer Timeout?
vermutlich würde da eine Firewall-Regel helfen, die jeglichen Traffic unterdrückt, solange die Verbindung nicht aufgebaut ist:

Code: Alles auswählen

Name:    REJECT-NOT-CONNECTED
Prio:    9999
Aktion:  zurückweisen, [x] wenn Verbindung nicht besteht
Quelle:  alle Stationen
Ziel:    alle Stationen
Dienste: alle Dienste
Das funktioniert natürlich nur solange die Verbindung mit Keep-Alive konfiguriert ist...

Gruß
Backslash
Antworten