Lancom 1781VA mit VDSLBackup und Kabel-Primär

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
FinstereLeitung
Beiträge: 2
Registriert: 19 Feb 2016, 15:15

Lancom 1781VA mit VDSLBackup und Kabel-Primär

Beitrag von FinstereLeitung »

Hallo zusammen :o

Wir benötigen eure Hilfe - weil Ratlosigkeit Einzug hält...

Seit geraumer Zeit leistet der Lancom 1781VA gute Dienste. Er war brav mit VDSL verbunden und hiefte mit 16/1-MBit/s die Daten durchs Netz. Irgendwann war die Geschwindigkeit doch zu gering und ein Business-Kabelanschluss verfügbar.
Der Kabel-ISP hat uns eine FritzBox bereitgestellt - die auch wunderbar funktioniert.
Nur hapert es an der Konfiguration des 1781VA. Am Allerliebsten wäre uns Loadbalancing, aber zunächst würde es reichen, wenn einfach der Kabelanschluss als primäres Gateway genutzt werden würde, und die VDSL-Strecke als Backup herhalten würde.
Aber genau das funktioniert nicht. Wir haben schon zig Threads im Forum durchstöbert, den Lancom-Assistenten und die manuelle Konfig hin und hergetestet: Es geht nur der VDSL-Zugang. Sobald wir den Kabel-Zugang hinzufügen: Zielnetz nicht erreichbar, obwohl der ETH4-Port (als DSL konfiguriert) via IPoDHCP eine korrekte IP-Konfig erhält und die Routen stimmen.
Installiert ist die aktuellste Firmware.

Nun die hilflose Frage an euch: Wie müssen wir die beiden Zugänge konfigurieren, dass das klappt?
Hab noch ein kleines Schemabild angefertig - alles aus Sicht des Lancom Routers.

Bild

Hoffentlich wisst ihr eine Lösung :shock:

Danke vielmals vorab und ein schönes WE!
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: Lancom 1781VA mit VDSLBackup und Kabel-Primär

Beitrag von hyperjojo »

Hallo,

am einfachsten, wenn die VDSL Verbindung schon besteht: Den Kabelanschluss über den Wizard (Kabelmodem oder IPoE) hinzufügen. Im letzten Schritt die Default Route überschreiben. Damit sollte dann nur noch der Kabelanschluss funktionieren und der VDSL nicht mehr. Wenn das klappt, einfach anschließend Policy Based Routing nutzen (zweite Default Route) oder Loadbalancing oder Backup-Szenario...

Gruß hyperjojo
FinstereLeitung
Beiträge: 2
Registriert: 19 Feb 2016, 15:15

Re: Lancom 1781VA mit VDSLBackup und Kabel-Primär

Beitrag von FinstereLeitung »

Hi hyperjojo,

genau das haben wir auch schon probiert. Nach dem Wizard geht der Ping an das Kabel-Gateway (Fritzbox) ins Leere (Zielnetz nicht erreichbar).

Routen und Co. stimmen...

LG
GrandDixence
Beiträge: 1151
Registriert: 19 Aug 2014, 22:41

Re: Lancom 1781VA mit VDSLBackup und Kabel-Primär

Beitrag von GrandDixence »

Wurde in der IPv4-Routing-Tabelle die Blockierung der privaten IPv4-Adressen entfernt?

Code: Alles auswählen

> ls /Setup/IP-Router/IP-Routing-Tabelle

IP-Adresse       IP-Netzmaske     Rtg-Tag  Peer-oder-IP      Distanz   Maskierung  Aktiv    Kommentar                                                       
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------                                       
192.168.0.0      255.255.0.0      0        0.0.0.0           0         nein        ja       block private networks: 192.168.x.y 
Eine Anleitung zum Thema "Backupleitung" findet man unter:
http://www.lancom-forum.de/post82863.html
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: Lancom 1781VA mit VDSLBackup und Kabel-Primär

Beitrag von ecox »

Hallo FinstereLeitung (btw, genialer Nickname :D)(eine Anspielung auf DarkFiber Leitung 99W :D),

so, also ansich hast du alles richtig gemacht, das mit den Blockrouten kann natürlich sein. Sind denn Fritzbox und LANcom erstmal im selben Netz um da Probleme zu vermeiden? Ansonsten gibt es ja nur drei Einstellungen zu treffen und dann sollte das laufen (dsl port deiner wahl 1-4)

Gegenstellen:
Gegenstellen.png
IP-Parameter zur Fritzbox (die .1 ist der LANCOM in diesem Beispiel):
IP-Parameter.png
Routing Eintrag(je nachdem was du Primär haben möchtest, setzt du das Routing Tag auf 0):
routing_eintrag.png
Das war es ansich schon, berichte mal ob es jetzt läuft, denn dein Szenario ist standard, das sollte ohne Probleme funktionieren :)
Noch was: Wie schon oft von Dr. Einstein erwähnt, würde ich bei diesem Unterschied der Geschwindigkeiten (16 <->100) kein Loadbalancing machen, sondern eher die Dienste der Leitungen direkt zuweisen (Firewall Regeln) (https über vdsl , mailing über tdsl usw).

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Antworten