Moin 5624!
Dann beschwer dich bitte direkt bei LANCOM.
Ciao, Georg
LANCOM 1783VA-4G wirklich ohne USB-Schnittstelle?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: LANCOM 1783VA-4G wirklich ohne USB-Schnittstelle?
Hallo in die Runde,
die Nutzung der USB-Buchse für UMTS-Sticks ist nicht out!
Man fängt ja gerade erst an sich an sie zu gewöhnen und
bei plötzlichen Problemen mit in den Topf der Lösungsmöglichkeiten zu werfen.
Gerade wenn plötzlich der Bagger das DSL-Kabel für ein paar Tage durchtrennt,
wird die USB-Buchse unerwartet dringend benötigt.
Man muss nur einen passenden UMTS-Stick haben/finden, was schon schwerer fällt.
Die eingeschänkt Geschwindigkeit (kein LTE) ist für die paar Tage immer noch
besser als gar kein Internet.
Wieder vor ein paar Tagen genauso passiert.
Gruß APu
PS: Off Topic: gibt es eine andere Möglichkeit als AgressiveMode um (konfigugrierte)
VPN-Verbindungen zumindest in eine Richtung zu öffnen, wenn der UMTS-Provider
wie üblich nattet?
EDIT: zu früh gespeichert
EDIT: und noch 'n Schreibfehler gekillt
die Nutzung der USB-Buchse für UMTS-Sticks ist nicht out!
Man fängt ja gerade erst an sich an sie zu gewöhnen und
bei plötzlichen Problemen mit in den Topf der Lösungsmöglichkeiten zu werfen.

Gerade wenn plötzlich der Bagger das DSL-Kabel für ein paar Tage durchtrennt,
wird die USB-Buchse unerwartet dringend benötigt.
Man muss nur einen passenden UMTS-Stick haben/finden, was schon schwerer fällt.
Die eingeschänkt Geschwindigkeit (kein LTE) ist für die paar Tage immer noch
besser als gar kein Internet.
Wieder vor ein paar Tagen genauso passiert.
Gruß APu
PS: Off Topic: gibt es eine andere Möglichkeit als AgressiveMode um (konfigugrierte)
VPN-Verbindungen zumindest in eine Richtung zu öffnen, wenn der UMTS-Provider
wie üblich nattet?
EDIT: zu früh gespeichert
EDIT: und noch 'n Schreibfehler gekillt
Re: LANCOM 1783VA-4G wirklich ohne USB-Schnittstelle?
Hallo APu,
NAT-Traversal muss bei manchen Providern aktiv sein, also besser gleich einschalten.
Viele Grüße,
Jirka
wenn Du von innen heraus eine Dynamic VPN-Verbindung aufbaust, dann ist das auch über NAT im Normalfall kein Problem.APu hat geschrieben:PS: Off Topic: gibt es eine andere Möglichkeit als AgressiveMode um (konfigugrierte)
VPN-Verbindungen zumindest in eine Richtung zu öffnen, wenn der UMTS-Provider
wie üblich nattet?
NAT-Traversal muss bei manchen Providern aktiv sein, also besser gleich einschalten.
Viele Grüße,
Jirka
Re: LANCOM 1783VA-4G wirklich ohne USB-Schnittstelle?
Hallo Jirka,
weiter Off-Topic:
Klar, Nat-T ist aktiv.
Baut Nat-T die in das zusätzliche UDP-/ICMP-Paket (des DynVPN)
eingetragene private IP-Adresse des Funk-Anschlusses in die des
Nat-Gateway um?
Das ist doch eine proprietäre Lancom-Erweiterung. Oder?
Kennen andere Nats das?
Wenn nur die Absender-Adresse des Paketes anzupassen ist,
sollten sie sowas können.
Aber die zusätzliche https-Kapselung (Pathfinder),
die auch aktiv ist, könnte diese Anpassung verhindern. Hmm.
Stoff zum Nachdenken.
Gruß APu
weiter Off-Topic:
Klar, Nat-T ist aktiv.
Baut Nat-T die in das zusätzliche UDP-/ICMP-Paket (des DynVPN)
eingetragene private IP-Adresse des Funk-Anschlusses in die des
Nat-Gateway um?
Das ist doch eine proprietäre Lancom-Erweiterung. Oder?
Kennen andere Nats das?
Wenn nur die Absender-Adresse des Paketes anzupassen ist,
sollten sie sowas können.
Aber die zusätzliche https-Kapselung (Pathfinder),
die auch aktiv ist, könnte diese Anpassung verhindern. Hmm.
Stoff zum Nachdenken.
Gruß APu
Re: LANCOM 1783VA-4G wirklich ohne USB-Schnittstelle?
Hallo APu,
Viele Grüße,
Jirka
Dynamic VPN ja, NAT-T nein.APu hat geschrieben:Das ist doch eine proprietäre Lancom-Erweiterung. Oder?
Viele Grüße,
Jirka
Re: LANCOM 1783VA-4G wirklich ohne USB-Schnittstelle?
Hallo Jirka,
Dank Deines Tipp hat der Router jetzt Internet-Backup über einen
USB-UMTS-Stick von Aldi, den er sich der Kunde letztes Jahr besorgt hatte.
Und ich konnte wieder vom Agressive-Mode weg.
(Knackpunkt: auch UDP-Port 87 (DynVPN:UDP) muss im T-Hybrid der Gegenseite
zum Lancom weitergeleitet werden.)
War in den paar Tagen schon zweimal im Einsatz. (Schlechte Leitung+Wetter)
Wäre echt schade, wenn so eine Lösung in Zukunft nicht mehr funktionieren sollte.
Ich werde demnächst mal einen aktuellen ALdi-Stick testen, ob der noch geht.
Oder weiß jemand schon jetzt, dass der nicht kompatibel ist.
Gruß APu
Dank Deines Tipp hat der Router jetzt Internet-Backup über einen
USB-UMTS-Stick von Aldi, den er sich der Kunde letztes Jahr besorgt hatte.
Und ich konnte wieder vom Agressive-Mode weg.
(Knackpunkt: auch UDP-Port 87 (DynVPN:UDP) muss im T-Hybrid der Gegenseite
zum Lancom weitergeleitet werden.)
War in den paar Tagen schon zweimal im Einsatz. (Schlechte Leitung+Wetter)
Wäre echt schade, wenn so eine Lösung in Zukunft nicht mehr funktionieren sollte.
Ich werde demnächst mal einen aktuellen ALdi-Stick testen, ob der noch geht.
Oder weiß jemand schon jetzt, dass der nicht kompatibel ist.
Gruß APu
Re: LANCOM 1783VA-4G wirklich ohne USB-Schnittstelle?
Hallo APu,
schön, das freut mich. Ja, dass die andere Seite da hinter so einem Telekom-Teil sitzt, hast Du ja nicht geschrieben. Das Portforwarding ist dann natürlich erforderlich, klar.
Viele Grüße,
Jirka
schön, das freut mich. Ja, dass die andere Seite da hinter so einem Telekom-Teil sitzt, hast Du ja nicht geschrieben. Das Portforwarding ist dann natürlich erforderlich, klar.
Viele Grüße,
Jirka