Lancom 1811 am Intranet betreiben

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

warum bedeutet Intranet für dich automatisch private IPs?
Weil ein "INTRAnet" laut Definition ein in sich abgeschlossenes IP-Netzwerk ist und in aller Regel durch einen Router und Firewall vom Internet getrennt ist.

Wenn nun öffentliche IP-Bereiche im Intranet verwendet werden, sind eben diese IPs, wenn sie denn im Internet stehen, nicht mehr von Intranet-Stationen erreichbar.

Wenn diese IP nunmal angenommen ihm gehören (dem Threadersteller) und die Stationen dazu auch im Netz stehen, mag das funktionieren und von mir aus auch gut sein, aber warum sollte ich in einem internen Netzwerk öffentliche IPs verwenden/verschwenden. Wenn diese Stationen in einer DMZ (also meist öffentlich zugängliche Server) stehen, dann ist das nur verständlich und soll auch so sein.

Oder man lebt in Nordkorea, denn dort ist das "Internet" ein Intranet und in sich abgeschlossen :lol: Naja, vielleicht handelt es sich ja bei der Anwendung um so etwas ähnliches 8)
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Jens,
Weil ein "INTRAnet" laut Definition ein in sich abgeschlossenes IP-Netzwerk ist und in aller Regel durch einen Router und Firewall vom Internet getrennt ist.
ja und? Das hat doch mit privaten oder öffentlichen IPs nichts zu tun.
aber warum sollte ich in einem internen Netzwerk öffentliche IPs verwenden/verschwenden.
Weil man dadurch sämtliche Einschränkungen von NAT umgeht. Und weil es Unternehmen/Einrichtungen gibt, die über ausreichend öffentliche IPs verfügen. Z.B. einige in D mit einem /16 Netz, in den USA oft sogar mit einem /8. Es wäre absolut sinnlos, diesen Pool nicht für das Intranet zu nutzen.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Stefan,

> Also ich habe unter Schnittstellen\WAN das DSL Interface deaktiviert

Was nicht korrekt ist, wenn Du den WAN-Port als WAN-Port (oder einen LAN-Port als WAN-Port) verwenden willst.

> und unter LAN den WAN Port als LAN eingestellt.

Dann ist der WAN-Port auch ein LAN-Port (gleichwertig zu den anderen LAN-Ports).

> Dann habe ich unter Kommunikation\Protokolle\IP-Paramater einen neuen Intranet-Eintrag erzeugt welche meine öffentlichen IP Parameter umfasst

An der Stelle prizipiell korrekt - nur sollte man dann nicht von einem Intranet-Eintrag sprechen, weil es für den 1811 ja dann WAN ist.

> und anschließend eine Default Route 255.255.255.255 Netmask 0.0.0.0 und router = Intranet eingerichtet.

Existiert denn die Gegenstelle Intranet? (Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL)) Wenn ja, korrekt.

> Aber es funktioniert trotzdem nicht.

Nach den obigen Einstellungen kein Wunder.
Unter Schnittstellen -> WAN muss z. B. DSL-1 eingeschaltet werden
Unter Schnittstellen -> LAN muss dem Ethernet-Port WAN das Interface DSL-1 zugeordnet werden
Der WAN Ethernet-Port muss per Kabel mit Deinem "Intranet" verbunden werden

Viele Grüße,
Jirka
Antworten