Lancom 1811 am Intranet betreiben

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Lostinweb
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jan 2007, 17:31
Wohnort: Erfurt

Lancom 1811 am Intranet betreiben

Beitrag von Lostinweb »

Hallo,

ich möchte den LC1811 am LAN-Intranet-Port (DHCP) unserer Firma als Access-Point betreiben und weiß leider nicht genau wie das zu konfigurieren ist.
Kann mir bitte jemand stichpunktmäßig beschreiben wie das vonstatten geht! :?:

Danke und Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

LANCOM nehmen, Netzwerk Kabel in eine der 4 LAN Buchsen des 1811 stecken, anderes Ende in einen Firmen-Switch-Port stecken und WLAN konfigurieren. Fertig *g*
Aber aufpassen das der Firmenadmin das nicht spitz kriegt, die sind nicht sonderlich auf "wilde" (womoeglich noch offene) Acesspoints im Firmennetz zu sprechen. :)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Ralle
Beiträge: 15
Registriert: 22 Jan 2007, 07:56

Beitrag von Ralle »

Und ruhig die Assistenten bei der Konfiguration zu Hilfe nehmen, die machen ihre Sache ganz gut :) .
Lostinweb
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jan 2007, 17:31
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Lostinweb »

Moin,

erstmal Danke für die Antworten.

Wo kann ich die Netzwerkparameter des Uplink-Ports (IP,Subnet,Gateway usw.) konfigurieren wenn es sich um keinen DHCP Port handelt? Bzw. kann auch der WAN-Port verwendet werde? Wenn ja, wie ist dieser für diesen Anwendungsfall zu konfigurieren.

Die Assistenten sind nicht gerade sehr hilfreich, da diese vorrangig für die Internet-Konfiguration ausgelegt sind.

Danke und Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Stefan,

> Wo kann ich die Netzwerkparameter des Uplink-Ports (IP,Subnet,Gateway usw.) konfigurieren wenn es sich um keinen DHCP Port handelt?

Theoretisch brauchst Du dann nichts ändern, dann müssen den WLAN-Clients die IP-Parameter nur manuell zugewiesen werden.
Soll der LANCOM allerdings im gleichen Netz aufzufinden sein, könntest Du ihm dann eine feste IP zuweisen (Intranet-IP).

> Bzw. kann auch der WAN-Port verwendet werde?

Kann auch. Kommt immer darauf an, was Du erreichen willst. Du musst Dir überlegen ob geroutet werden soll oder nicht.

> Die Assistenten sind nicht gerade sehr hilfreich, da diese vorrangig für die Internet-Konfiguration ausgelegt sind.

Na ja, da bin ich anderer Ansicht, aber egal. Du kannst den Setup-Assistenten "Internet-Zugang einrichten" auch dafür nutzen den WAN-Anschluss so zu konfigurieren, dass Du ihn in obigem Szenario einsetzen kannst.

Viele Grüße,
Jirka
Lostinweb
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jan 2007, 17:31
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Lostinweb »

Wenn nun meine Intranet IP z.B. 164.33.113.x / Subnet 255.255.255.192 (öffentliche IP) ist aber meine WLAN Clients ihre IP via DHCP aus dem Pool 192.168.2.10 bis 100 / Subnet 255.255.255.0 beziehen, wie muss dann die Default Route aussehen?

Und wo kann ich für die Intranet IP das Gateway einstellen, da ich zum Router hin komme aber vom WLAN Client nicht in Intranet komme?

Danke und Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von Lostinweb am 24 Jan 2007, 17:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Intranet IP z.B. 164.33.113.x / 255.255.255.192
Geht nicht!
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse

...oder Zahlendreher?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Jens,

> Geht nicht!

Na ja, geht schon, sind ja nicht alle so rar mit IP-Adressen ausgestattet wie der Otto-Normalverbraucher ...

Hi Stefan,

> Wenn nun meine Intranet IP z.B. 164.33.113.x / 255.255.255.192 ist aber meine WLAN Clients ihre IP via DHCP aus dem Pool 192.168.2.10 bis 100 / Subnet 255.255.255.0 beziehen sollen, wie muss dann die Default Route aussehen?

Da drückst Du in der Routing-Tabelle auf Default-Route und dann wird die angelegt, dann gibst Du an der Stelle "Router" die Gegenstelle an (das ist die, die Du eingerichtet hast am WAN-Eingang) und wählst Intranet und DMZ maskieren aus. Fertig.
Der 1811 muss dann eine Gegenstelle eingerichtet bekommen, wo dann entweder die IP per DHCP aus dem 164.33.113.x-er Bereich zugewiesen wird oder eine IP aus dem Bereich fest zugewiesen wird.

> Und wo kann ich für die Intranet IP das Gateway einstellen, da ich zum Router hin komme aber vom WLAN Client nicht in Intranet komme?

Ich weiß jetzt nicht genau was Du meinst, aber das ist doch dann die Default-Route.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

> Geht nicht!

Na ja, geht schon, sind ja nicht alle so rar mit IP-Adressen ausgestattet wie der Otto-Normalverbraucher ...
Auch, wenn die Adressen auf Ihn registriert sind, sollte man sich an die RFCs halten und tunlichst im INTRANET nur die privaten Adressbereiche einsetzen, sei denn diese Stationen haben null Kontakt mit dem Internet.
Aber selbst dann...
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Jens,

also die RFCs verbieten sicher nicht die Nutzung von echten IPs im Intranet, wenn derjenige denn die IPs tatsächlich auch besitzt. Das läuft in der DMZ ja auch nicht anders.

Viele Grüße,
Jirka
Lostinweb
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jan 2007, 17:31
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Lostinweb »

Also ich habe unter Schnittstellen\WAN das DSL Interface deaktiviert und unter LAN den WAN Port als LAN eingestellt. Dann habe ich unter Kommunikation\Protokolle\IP-Paramater einen neuen Intranet-Eintrag erzeugt welche meine öffentlichen IP Parameter umfasst und anschließend eine Default Route 255.255.255.255 Netmask 0.0.0.0 und router = Intranet eingerichtet.
Aber es funktioniert trotzdem nicht. Ich habe dann sogar den Effekt, dass ich den Router nicht mehr aus dem Intranet ansprechen kann. Erst wenn ich die Default Route lösche geht es wieder.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo Jirka,

Verboten nicht, solange diese Stationen nicht aufs Internet zugreifen wollen/sollen, wird es auch keine Probleme geben.

Ich hätte besser schreiben sollen, statt "Geht nicht", "Sollte man nicht", aber so ist das, wenn man sich selbst zu kurz anbindet :)

DMZ ja (Iss nunmal eigentlich auch dafür), INTRANET würde ich nicht(nie)!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Jens,
Verboten nicht, solange diese Stationen nicht aufs Internet zugreifen wollen/sollen, wird es auch keine Probleme geben.
vielleicht gehört ihm dieser Adressbereich.
DMZ ja (Iss nunmal eigentlich auch dafür), INTRANET würde ich nicht(nie)!
Gibt 'ne ganze Menge Firmen, die öffentliche IPs im Intranet nutzen. So braucht man sich nicht um die Einschränkungen von NAT zu kümmern und ein Sicherheitsgewinn ist NAT auch nicht.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo Mario,

Dann ist das für mich DMZ und nicht Intranet.
Aber lassen wir das, denn der Threadersteller hatte ja ganz andere Gründe hier eine Frage zuerstellen. Ich wollte nicht, dass es zusehr vom eigentlichen Thema abschweift...
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Jens,
Dann ist das für mich DMZ und nicht Intranet.
warum bedeutet Intranet für dich automatisch private IPs?
Aber lassen wir das, denn der Threadersteller hatte ja ganz andere Gründe hier eine Frage zuerstellen.
Nun ja - das ist ja hier kein Supportforum. Da sollte man sich schon abseits vom OP über solche Sachen unterhalten dürfen.

Gruß

Mario
Antworten