Lancom 1811 DSL mit weiteren APs verbindung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mevsim
Beiträge: 4
Registriert: 09 Jan 2007, 13:35

Lancom 1811 DSL mit weiteren APs verbindung

Beitrag von mevsim »

Hallo,

wir möchten gerne unser Funknetz so erweitern, dass auf dem gesamten Gebäude Internet nutzbar ist. Wir haben auch die Möglichkeit, mit Kabel die AP zu verbinden.

Wir vermuten das 1 bis 3 AP ausreichen würden.

Jetzt ist meine Frage, welche Möglichkeiten es gibt. Würde mich über eine kostengünstige und eine optimale Lösung freuen.

Danke im voraus.

MFG

C.
Zuletzt geändert von mevsim am 10 Jan 2007, 00:39, insgesamt 2-mal geändert.
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo C.

du solltest die APs per LAN auf einem eigenen Switch zusammenführen, gleiche SSID, gleiche Verschlüsselung, unterschiedliche Kanäle. Mit der Verwendung des internen Switches des 1811 hatte ich Probleme mit ARP beim Roaming.

Gruß
Gerhard
mevsim
Beiträge: 4
Registriert: 09 Jan 2007, 13:35

Beitrag von mevsim »

Erst mal danke für die schnelle Antwort.

Ich würde dann die AP mit Lan Kabel verbinden.

Welche AP sollte ich anschaffen? Muss es von Lancom sein? Oder Könnte es auch z.B. D-link... sein.

Was meinst du mit Switch? Bin noch nicht mit der Sache vertraut.

Danke im vorraus

MFG

C.
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo C.,

weitere APs müssen im Falle einer LAN-Kopplung nicht von Lancom sein, ich habe gute Erfahrungen mit AVM Fritzboxen (auch wenn man das hier vielleicht nicht gerne hört). Natürlich ist es immer einfacher, die Geräte eines Herstellers zu verwenden, die Geräte von Lancom sind ja auch gut, aber die Preise sind auch entsprechend.

Mit "eigenem Switch" meine ich folgendes:
Der 1811 besitzt ja einen eingebauten Switch mit 4 Ports, den man als Sternpunkt für die anderen APs verwenden könnte. Als ich meine APs daran angeschlossen hatte, hatte ich Probleme beim Roaming (Wechsel eines Clients zu einem anderen AP), Stichwort ARP. Mit einem externen, weiteren Switch war das Problem gelöst.

Gruß
Gerhard
mevsim
Beiträge: 4
Registriert: 09 Jan 2007, 13:35

Beitrag von mevsim »

müssen die APs bestimmte funktionen besitzen (z.B. Repeater-Funktion)?

Habe mitbekommen, das die LINKSYS WRT54GL eine gute Sendeleistung besitzen. Könnte ich die WRT54GL dafür nutzen.
Würde dann davon 3 Stück anschaffen.

Zu der Vernetzung->

1811 (welcher Steckplatz vom 1811 ?) -> zum Externen Switch -> dann mit 3 Lan Kabel zu den APs
(welcher Steckplatz an den APs?).
Könnte man nicht die Lan-Kabel durchschleifen?

Konfiguration ->

gleiche SSID, gleiche Verschlüsselung, unterschiedliche Kanäle

Welcher Router würdet ihr noch empfehlen?

Gruss
C.
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo C.,
müssen die APs bestimmte funktionen besitzen (z.B. Repeater-Funktion)?
bei LAN-Kopplung nicht. Natürlich sollten sie die gewünschte Verschlüsselung (WEP,WPA,WPA2) unterstützen.
1811 (welcher Steckplatz vom 1811 ?) -> zum Externen Switch -> dann mit 3 Lan Kabel zu den APs
egal, einen von den 4en (natürlich nicht den WAN-Port)

Eine Empfehlung für einen bestimmten Hersteller/Typ kann ich nicht geben, dafür kenne ich zu wenige. Ich kann nur was zu meinen Geräten sagen und zwar dass

- mein LC1811 Probleme mit Centrino Intel 2200BG WLAN Clients (oder umgekehrt) hat (Verbindungsabbrüche)
- Das WLAN-Teil der Fritzboxen (7170, 7050) eigentlich recht gut ist, wobei die 7050 vielleicht etwas schwach ist (Antenne).
- mein alter Siemens SE505 mit DD-WRT-Firmware als WLAN-AP auch bestens funktioniert, wobei dieser sicher nicht mehr "Stand der Technik" ist.

Gruß
Gerhard
Antworten